Zuletzt erschienen

Hausbau

Sanieren

Sanierungsprojekte: Wann ist welche Pumpe notwendig?

Der Schritt ins neue Eigenheim ist mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Zu den essenziellen Projekten, die in einem neuen Haus anstehen können, gehören in aller...

Baustoffe

Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
SandwichplattenFoto: Vasiliy Ulyanov / stock.adobe.com

Garten

Gartenplanung, GartengestaltungFoto: Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Kleinen Garten gestalten: So wird es am besten gemacht

Nicht jeder Eigenheimbesitzer hat einen riesigen Garten, in dem er sich gestalterisch austoben kann – im Gegenteil: Etwa 60 Prozent aller Gärten im deutschsprachigen...

Der Brunnen im Garten: Das sollten Sie unbedingt beachten

Ein Brunnen im Garten schafft Unabhängigkeit von der Ortswasserversorgung. Doch benötigt ein Brunnen überhaupt eine Genehmigung? Wie tief darf die Bohrung sein? Und was...
Die Terrassenüberdachung erfüllt nicht nur einen funktionellen Zweck. Sie kann auch optisch einiges hermachen.Foto: js-photo / stock.adobe.com

Überdachung der Terrasse: Alles Wissenswerte im Überblick

Die Überdachung der Terrasse bietet in erster Linie Schutz vor Regen, Wind und Sonne. Doch nicht nur die Funktion spielt hier eine große Rolle:...
Gartenlaube aus HolzFoto: paultarasenko / stock.adobe.com

Gartenlaube und Baugenehmigung | Auf diese 4 Dinge achten!

Eine Gartenlaube kann ein wunderbarer Ort sein, um die Natur zu genießen, sich zu entspannen oder Gartenwerkzeuge und -geräte aufzubewahren. Bevor Sie jedoch mit dem...
Ob Grundstücksbegrenzung oder Gestaltungselement, eine Trockenmauer kann ein echter Hingucker sein.Foto: Ruckszio / stock.adobe.com

Trockenmauer bauen: So wird sie zum Hingucker im Garten

Eine Trockenmauer baut man ohne Mörtel: Die Steine werden einfach ohne klebendes Element aufeinander geschichtet. Sie kann sowohl als Grundstücksbegrenzung, als auch für die...

Baumfällen: Zu welcher Jahreszeit ist es erlaubt?

Bäume sind lebenswichtige Bestandteile unserer Landschaft und unserer Ökosysteme. Sie spenden Schatten, produzieren Sauerstoff, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten Lebensraum für eine...
Gartenplanung, GartengestaltungFoto: Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Terrasse planen: Ein Einblick in die Vielzahl an Möglichkeiten

Die Terrasse soll eine harmonische Verbindung zwischen Haus und Garten herstellen. Für die Gestaltung gibt es dabei eine Vielzahl an Möglichkeiten. Vom Bodenbelag über...

EXPERTEN & VERBÄNDE AUF BAUENUNDSANIEREN.NET

Ökologisch Bauen

Es gibt viele Dämmstoffe zur Auswahl. Eine Flachs-Dämmung überzeugt jedenfalls mit guten Wärmedämmwerten und einem hohen Ökofaktor.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Die Flachsdämmung: Das Revival einer alten Kulturpflanze

Bei Flachs handelt es sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Zu einer Flachsdämmung verarbeitet bietet er zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist er nicht...
Begrüntes FlachdachFoto: Evelien / stock.adobe.com

Begrüntes Flachdach: Wesentliche Tipps im praktischen Überblick

Eine Dachbegrünung ist nicht nur ein optisches Highlight – auch die technischen Aspekte überzeugen und machen ein Grünach vor allem im städtischen Bereich zu...
Begrüntes FlachdachFoto: Evelien / stock.adobe.com

Aufbau der Dachbegrünung: Diese Varianten gibt es

Es gibt zwei Hauptformen beim Aufbau der Dachbegrünung: intensiv und extensiv. Diese unterscheiden sich durch die Menge der genutzten Vegetation. Intensiv begrünte Dächer tragen...

Bauen mit Holz: Das Baumaterial der Zukunft

Design und Umweltbewusstsein: Das Bauen mit Holz Umweltbewusstsein und Klimaschutz stehen nicht im Gegensatz zu individuellem Wohnen und einzigartigem Design: Im Zuge des Wettbewerbs „die...
Der Strohballenbau bietet viele Vorteile. Vor allem besticht er durch seine gute Wärmedämmfähigkeit.Foto: Bruno Mader / stock.adobe.com

Das Strohhaus: Eine praktische Übersicht zum Strohballenbau

Obwohl bis dato eher unbekannt, erfreut sich das Strohhaus, auch Strohballenbau genannt, in Zeiten steigenden ökologischen Bewusstseins immer größerer Beliebtheit. Und das kommt nicht...

Heizung und Energie

Den Warmwasserspeicher regelmäßig zu reinigen sorgt nicht nur für geringere Energiekosten, sondern auch für mehr Hygiene.Foto: Minerva Studio / stock.adobe.com

Warmwasserspeicher reinigen: So minimieren Sie das Gesundheitsrisiko

Je nach Wasserhärte ihrer Trinkwasserversorgung ist ihr Warmwasserspeicher früher oder später zu entkalken. Durch Verkalkung kann es nicht nur zu einem Leistungsabfall und höherem...
WintergartenFoto: david hughes / stock.adobe.com

BEITRÄGE MIT VIDEO

Wohnen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner