Zuletzt erschienen

Hausbau

Sanieren

Sanierungsprojekte: Wann ist welche Pumpe notwendig?

Der Schritt ins neue Eigenheim ist mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Zu den essenziellen Projekten, die in einem neuen Haus anstehen können, gehören in aller...

Baustoffe

Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
SandwichplattenFoto: Vasiliy Ulyanov / stock.adobe.com

Garten

Top 10 beliebte Frühlingsblumen für Balkon und Garten

Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber, denn jetzt beginnt nachdem langen Winter endlich wieder die Gartensaison. Jedes Jahr aufs Neue...
MarderFoto: creativenature.nl / stock.adobe.com

Marder auf dem Dachboden: So werden Sie ihn wieder los

Hat man einen Marder auf dem Dachboden und er hat es sich erst mal im Haus gemütlich gemacht, richtet er Schäden von mehreren tausend...

Fertiggarage aus Beton: Diese Dinge müssen Sie wissen

Bei der Frage, ob man eine Garage als (selbst gebaute) Maßanfertigung errichtet, oder doch eine Fertiggarage anschafft, scheiden sich die Geister. Und tatsächlich finden...
StabmattenzaunFoto: U. J. Alexander / stock.adobe.com

Doppelstabzaun im Garten: Planung, Pflege & Kosten

Haben Sie schon einmal über einen Doppelstabzaun für Ihren Garten nachgedacht? Diese Zäune sind nicht nur funktional, sondern können auch schick aussehen und den...

Der Brunnen im Garten: Das sollten Sie unbedingt beachten

Ein Brunnen im Garten schafft Unabhängigkeit von der Ortswasserversorgung. Doch benötigt ein Brunnen überhaupt eine Genehmigung? Wie tief darf die Bohrung sein? Und was...
Egal ob Zaun, Blickschutz oder Carport: Pfosten verankern ist das Um und Auf und gewährleistet entsprechende Standsicherheit.Foto: Ralf Geithe / stock.adobe.com

Pfostenverankerung: Diese Möglichkeiten gibt es für gute Standsicherheit

Ob Hecke, Zaun oder Mauer: Es gibt unzählige Möglichkeiten zur Einfriedung, um eine Grundstücksbegrenzung zu realisieren. Genauso verhält es sich mit der Verankerung dieser...
Mit der richtigen Füllung in ihrem Hochbeet schaffen Sie die optimalen Bedingungen für Pflanzen.Foto: alho007 / stock.adobe.com

Das Hochbeet richtig befüllen: Für eine ertragreiche Ernte

Hochbeete können ertragreiche Ernten bescheren und so das Gärtnerherz höherschlagen lassen. Damit das auch klappt, müssen Sie das Hochbeet richtig befüllen. So kommt es...

EXPERTEN & VERBÄNDE AUF BAUENUNDSANIEREN.NET

Ökologisch Bauen

Der Strohballenbau bietet viele Vorteile. Vor allem besticht er durch seine gute Wärmedämmfähigkeit.Foto: Bruno Mader / stock.adobe.com

Das Strohhaus: Eine praktische Übersicht zum Strohballenbau

Obwohl bis dato eher unbekannt, erfreut sich das Strohhaus, auch Strohballenbau genannt, in Zeiten steigenden ökologischen Bewusstseins immer größerer Beliebtheit. Und das kommt nicht...
Sie ist die Grundlage der Kork-Dämmung: Die Rinde der Korkeiche.Foto: armin / stock.adobe.com

Korkdämmung: Natürlicher Dämmstoff aus der Rinde der Korkeiche

Die Rinde der Korkeiche dient nicht nur zur Herstellung von Flaschenkorken. Das Material aus der Natur eignet sich auch hervorragend als Bodenbelag oder Dämmstoff....
Es gibt viele Dämmstoffe zur Auswahl. Eine Flachs-Dämmung überzeugt jedenfalls mit guten Wärmedämmwerten und einem hohen Ökofaktor.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Die Flachsdämmung: Das Revival einer alten Kulturpflanze

Bei Flachs handelt es sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Zu einer Flachsdämmung verarbeitet bietet er zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist er nicht...
Die Eigenschaften, die ein Niedrigenergiehaus mitbringen soll, sind nicht selten von Land zu Land unterschiedlich.Foto: sandra zuerlein / stock.adobe.com

Das Niedrigenergiehaus: So funktioniert das wärmeeffiziente Haus

Niedrigenergiehäuser sind mittlerweile weitgehend bekannt und ihre Akzeptanz hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Jedoch ist nicht immer klar, was unter einem Niedrigenergiehaus...
Mit der Holzrahmenbauweise kann die Bauzeit im Vergleich zu anderen Varianten verkürzt werden.Foto: dima_pics / stock.adobe.com

Der Holzrahmenbau: Ein schlankes und felxibles Holzhaus

Während bis vor nicht allzu langer Zeit Holzhäuser noch zu den Exoten unter den Neubauten und Fertighäusern gehörten, sind sie mittlerweile immer beliebter geworden....

Heizung und Energie

Heizkörper EinrohrsystemFoto: hanohiki / stock.adobe.com

Einrohrsystem: Kann diese Heizung mit modernen Heizformen mithalten?

Bei einer Einrohrheizung sind die einzelnen Heizkörper über eine Ringleitung miteinander verbunden. Alle Heizkörper eines Heizkreises sind an derselben Leitung angeschlossen. Diese Leitung transportiert...

BEITRÄGE MIT VIDEO

Wohnen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner