Start Blog

Planung der Küche: Diese Basics sollte jeder wissen

Bei der Planung der Küche gibt es viele wichtige Punkte zu beachten. Setzen Sie daher auf die Erfahrung von Küchenprofis.
Bei der Planung der Küche gibt es viele wichtige Punkte zu beachten. Setzen Sie daher auf die Erfahrung von Küchenprofis.

In den meisten Haushalten nimmt die Küche einen besonderen Stellenwert ein. Sie ist mehr als ein Ort, an dem nur Speisen zubereitet werden. Für viele ist sie das eigentliche Zentrum des Hauses, an dem sich die Familie zum gemeinsamen Essen trifft. Ein Ort des Genießens aber auch der Kommunikation. Planung Küche leicht gemacht: Lassen Sie Ihre Traumküche Wirklichkeit werden.

Wir haben für Sie acht Tipps zusammengestellt, die Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumküche inspirieren sollen. Nehmen Sie sich auf jeden Fall genügend Zeit für die Planung Ihrer Küche, denn schließlich zählt sie zu den meistgenutzten Räumen im Haus.

Mehr zum Thema Küche:

Einrichtung der Küche: Tipps zu Platz, Budget und Ausstattung

Dunstabzugshaube kaufen: Die modernen Varianten und Möglichkeiten

Die Freiluftküche: Basiswissen für Ihre Küche unter freiem Himmel

1. Planung der Küche: Ihre Wünsche zusammenfassen

Keiner kennt Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an die neue Küche so gut wie Sie selbst. Schreiben Sie alles nieder, was Ihnen einfällt und in Ihrer neuen Küche Platz finden soll. Denken Sie dabei auch daran, was in Ihrer vorigen Küche nicht optimal war und nun verbessert werden kann. Ein gutes Mittel zur Inspiration sind die Kataloge und Websites von Küchenherstellern und Möbelhäusern.

2. Materialien und Möbel für die Traumküche

Die Fronten der Küchenschränke tragen maßgeblich zur Wirkung der Küche bei. Beliebt sind vor allem Küchen im Landhausstil. Derzeit gelten aber auch Modelle im Industrial-Style als besonders schick. Gerade bei einer offenen Küche sollten Sie darauf achten, dass Stil und die eingesetzten Materialen gut mit dem übrigen Einrichtungsstil harmonieren.

Echte Hingucker sind Materialien wie Edelstahl, Naturstein, Holz und Glas – oder noch besser eine Materialkombination. Denken Sie bei der Materialauswahl aber auch immer an die entsprechende Pflege. Auf Edelstahl und Glas beispielsweise sind Fingerabdrücke schnell sichtbar. Holz wiederum benötigt auch entsprechende Pflege.

3. Planung der Küche: Die richtigen Geräte

Spätestens seit dem letzten Besuch im Küchenstudio wissen Sie, dass es für nahezu jede Aufgabe ein dazugehöriges Gerät gibt. Wägen Sie beispielsweise genau ab, ob Sie eine fest verbaute Kaffeemaschine nun tatsächlich benötigen, oder ob der Platz nicht besser mit einem Dampfgarer genutzt ist.

Küchengeräte können auch optische Highlights in der Wohnung sein. Ein freistehender amerikanischer Kühlschrank beispielsweise ist in jedem Fall ein Hingucker. Keinesfalls vergessen sollten Sie die Betriebsgeräusche von Geräten. Gerade bei einer offenen Küche kann ein lauter Geschirrspüler bei einem Abend mit Freunden schnell nervig werden. Für diesen Fall bieten Hersteller Modelle an, die im Betrieb besonders leise sind.

Nicht zu vergessen ist auch der Dunstabzug. Er sorgt dafür, dass die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit und die Fettpartikel nicht ungehindert durch das ganze Haus schwirren.

4. Die Küchenform der Traumküche

Die Form Ihrer Küche ist stark abhängig von den baulichen Gegebenheiten. In kleinen Räumen setzt man daher häufig auf eine U- oder L-Form bei der Planung. Steht Ihnen mehr Platz zur Verfügung, können Sie auch eine Kücheninsel andenken.

5. Planung der Küche: Arbeitshöhe und Ergonomie

Achten Sie bei der Küchenplanung auf die richtige Höhe der Arbeitsflächen. Als Faustregel gilt hierbei: Die Arbeitsfläche sollte rund zehn bis fünfzehn Zentimeter unterhalb des Ellbogens liegen. Das ermöglicht ein komfortables und vor allem rückenschonendes Arbeiten. Im Idealfall liegt das Spülbecken etwas höher und das Kochfeld etwas niedriger.

Besonders praktisch ist es, wenn auch der Backofen höher verbaut ist. Damit haben Sie das Gargut im Blick und der Ofen ist für Kleinkinder nicht erreichbar. Aber auch ein Geschirrspüler lässt sich leichter ein- und ausräumen, wenn er höher verbaut ist.

6. Eine Traumküche braucht genügend Stauraum

Ausreichend Stauraum ist die Grundvoraussetzung für eine aufgeräumte Küche. Küchenhersteller bieten unzählige Möglichkeiten um auch den letzten Winkel der Küche optimal nutzen zu können.

Ecklösungen zum Ausziehen sind hierbei besonders beliebt und dienen häufig zur Unterbringung größerer Töpfe und Pfannen. Mit clever unterteilten Schubladen und Schränken gehört das lästige Suchen von Kochutensilien der Vergangenheit an. Auch ein Apothekerschrank bietet viel Stauraum.

7. Planung der Küche: Licht schafft Behaglichkeit

Gutes Licht ist in der Küche unabdingbar. Doch das ist oft nicht leicht umzusetzen. Zum einen wird helles, schattenfreies Licht für die Arbeitsflächen benötigt, zum anderen aber angenehmes, behagliches Licht für das gesellige Zusammensein.

Die Lösung können beispielsweise Leuchten in den Oberschränken sein sowie eine Hängeleuchte über dem Essplatz. Abgerundet durch hinterleuchtete Küchenschränke, Griffleisten oder Spots.

8. Mit dem Profi zur Traumküche

Die Planung einer Küche ist komplex und erfordert jede Menge Fachwissen. Daher ist es empfehlenswert, sich für die Küchenplanung an einen Fachbetrieb zu wenden. So profitieren Sie vom Wissen und der Erfahrung der Küchenprofis und haben so lange Freude an einer durchdachten und professionell umgesetzten Küche.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Vordächer müssen nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen. Richtig ausgeführt wirken sie auch als gestalterisches Element.

Das Vordach beim Haus: Witterungsschutz und Blickfang zugleich

Ein elegantes Vordach beim Haus ist immer auch ein Blickfang. Schließlich beeinflusst diese Überdachungsvariante gemeinsam mit der Haustür den ersten Eindruck des Hauses –...
Schnee, Schneeschaufel

Freiflächenheizung: Schluss mit Eis und Schnee in der Einfahrt

Im Winter werden besonders eisige Treppen zu Gefahrenherden. Abhilfe schafft hier eine Freiflächenheizung. Sie funktioniert im Prinzip wie eine Fußbodenheizung – nur eben für...
Liegt im Trend und wird immer beliebter: Die offene Wohnküche.

Side by Side: Der amerikanische Kühlschrank-Traum

Kein Küchengerät verkörpert den amerikanischen Lebensstil und (Küchen-)Traum so, wie ein Kühlschrank mit Flügeltüren. Es verwundert deshalb nicht, dass die Nachfrage nach den sogenannten...
Spiegelglas, Fensterfolie

Fenster mit Spiegelglas für Sicht-, Sonnen- und Hitzeschutz

Spiegelglas ist mehr als nur speziell: Es ist halbdurchlässig und nur einseitig durchschaubar. Es wird deshalb auch Spionglas genannt. Das Glas sieht an Gebäudefassaden...
Wasserstrahlen Hauswand

Oberflächenreinigung von Immobilien: Darum ist sie so wichtig

Eine saubere und intakte Fassade ist nicht nur das Aushängeschild Ihrer Immobilie, sondern schützt diese zudem vor Umwelteinflüssen wie Regen, Wind und Sonneneinstrahlung. Eine professionelle...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner