Start Blog

Automatische Fensterlüftung: Clever Lüften mit moderner Technik

Fenster lüften

Frische Luft ist ein Muss, wenn es um entspanntes Wohnen und ein gesundes Raumklima geht. Da manuelles Lüften nicht effizient und darüber nicht hinaus nicht besonders praktisch ist, haben sich kluge Köpfe überlegt, wie man dieses Problem nun lösen könnte. Die Antwort lautet: Automatische Fensterlüftung.

Und genau diese wollen wir Ihnen in dieser Übersicht näher bringen.

Mehr zum Thema Lüftung:

Wohnraumlüftung: Darum könnte sie sich für Sie lohnen

Was bringt eine automatische Fensterlüftung?

Moderne Fenster sind primär für den Einbau in energieeffiziente Häuser vorgesehen – kein Wunder also, dass sie deshalb besonders dicht sind. Ein energieeffizientes Haus verfügt jedoch in der Regel über eine eigene, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnungs-System, weshalb eine hohe Dichtigkeit der Fenster kein Problem darstellt.

Ältere Gebäude aber besitzen keine solche Wohnraumlüftung, weshalb das Lüften über die Fenster stattfinden muss. Das klassische Stoßlüften ist in vielerlei Hinsicht der einzige Weg, einen Luftaustausch ohne hohe Wärmeverluste zu gewährleisten. Die optimale Lösung ist das jedoch nicht wirklich: Denn für einen ausreichenden Luftaustausch müsste das Stoßlüften mehrmals täglich wiederholt werden.

Doch wer denkt schon ständig daran, in regelmäßigen Zeitabständen zu lüften? Davon abgesehen wird man sich auch nachts kaum den Wecker stellen, um im Halbschlaf fünf Minuten lang den Lüftungsvorgang leidvoll mitzumachen. Und genau hier kommt die Fensterlüftung ins Spiel, für die es verschiedene Systeme gibt.

Automatische Fensterlüftung als Lösung

Eine Variante ist eine integrierte, manuell verstellbare Lüftung in den Fenstern. Sie lässt sich mit einem Regler einstellen und gewährleistet so den Luftaustausch in den Wohn- und Schlafräumen. In manchen Fällen lassen sich die Lüfter auch im Fensterfalz nachrüsten. Dabei macht man das Fenster, einfach erklärt, „undicht“ – die Luftmenge kann aber genau reguliert werden. Hier gibt es auch Ausführungen mit Wärmerückgewinnung.

Und neben diesen Lösungen gibt es auch Systeme, die über eine Automatisierung verfügen. Eine solche automatische Fensterlüftung ermöglicht Ihnen die Lüftung Ihrer Wohnräume, ohne manuell die Fenster öffnen zu müssen. Die Fenster verfügen über einen kleinen Motor, der die Fenster automatisch öffnet und wieder schließt. Die Steuerung erfolgt über eine Zeitschaltuhr oder mittels Sensoren.

Ein Beispiel für eine automatisierte Wohnraumlüftung über die Fenster ist die innovative I-tec-Lüftung von Internorm, die in folgendem Video ausführlich vorgestellt wird:

Dezentrale Lüftung abseits der Fenster

Will man die Lüftung überhaupt ohne die Fenster regulieren, dann lautet die Antwort dezentrale Lüftungssysteme. Ein solches System eignet sich insbesondere für die Sanierung von Altbauten, da im Neubau sowieso eine zentrale Wohnraumlüftung zum Einsatz kommt.

Hier installiert man mehrere sogenannte Pendellüfter mittels Kernbohrung in der Außenwand. Sie wechseln dann in regelmäßigen Intervallen die Strömungsrichtung. Auch hier ist ein Wärmetauscher integriert.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Verschiedene Alu-Profile

Aluminium: Was kann der Baustoff? Alle Vorteile im Überblick

Aluminium ist ein hervorragender Werkstoff, der immer mehr und gerne für verschiedene Bauprojekte eingesetzt. Rahmenkonstruktionen wie bei Fenstern, Gewächshäusern und Wintergärten bestehen aus Alu-Profile....
Setzen Sie bei der Wahl vom Energieträger auf fachmännische Beratung.

Brennstoff und Heizung: Die Energieträger im Überblick

Heizung und die Warmwasserbereitung beanspruchen in Privathaushalten rund 75 Prozent des gesamten Energieverbrauches. Daher lohnt es sich, die zur Verfügung stehenden Energieträger einmal genauer...
Kredit nehmen

Renovierung, Autokauf und mehr – wofür Deutsche Kredit aufnehmen

Renovierung, Autokauf, Sanierung oder vieles mehr. Oft reicht das Geld nicht aus, sodass ein Kredit erforderlich ist. Warum ein Kredit sinnvoll ist und wann...
Winkelschleifer, Flex

Winkelschleifer / Flex: Was ist der Unterschied?

Winkelschleifer oder Flex? Was ist der Unterschied? Oft werden beide Begriffe verwendet, doch gibt es zwischen diesen beiden Begriffen einen Unterschied? Im Grunde genommen meint...
WPC-Fassadenverkleidung

WPC-Fassadenverkleidung: Alle Vorteile im Überblick

Geht es um die Fassade eines Gebäudes, so muss vorher gut überlegt werden, welche Verkleidung das Gebäude haben soll. In Hinsicht auf Optik und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner