Start Blog

Fenster offen halten: Diese Möglichkeiten gibt es

Fensterstopper

Sie sind es Leid, dass das Fenster beim Lüften ständig zufällt und Sie sich dabei auch noch erschrecken? Dann sind Fensteröffner genau das Richtige für Sie! Wir zeigen Ihnen, welche 4 Möglichkeiten es gibt, um Fenster offenzuhalten.

Nach einem heißen Sommertag möchte man am Abend einfach nur die Wohnung lüften, doch gerade, wenn es etwas windiger ist, kann es schnell passieren, dass das Fenster zu knallt. Dies ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern kann im Einzelfall zu enormen Schäden führen. Es können erhebliche Kosten auftreten, sofern das Fenster dabei zu Bruch geht. Zusätzlich spielen nicht nur die hohen Kosten eine große Rolle, sondern auch der Aufwand, der dahintersteckt.

Wer seine Fenster offen halten möchte, ohne dass Sie oder das Fenster Schäden davon tragen, sollte sich einen Fensterstopper zulegen. Fensterstopper sind die perfekte Lösung, um das Zuknallen der Fenster zu verhindern.

Verschiedene Fensteröffner im Überblick

Türöffner: Es gibt Stopper, die ganz einfach zwischen Fenster und Fensterrahmen auf der Fensterbank platziert werden und durch das Eigengewicht verhindern, dass das Fenster zufällt. Das geht notfalls auch mit einem Türstopper.

Türstopper
Mit einem Türstopper kann man auch ein geäffnetes Fenster offen halten.

Fensterfeststeller: Außerdem gibt es Fensterklammern aus Messing oder Hartplastik, welche man direkt am Fenster anbringt. Diese können individuell eingestellt werden, sodass das Fenster in einer gewünschten Position offen gehalten wird.

Fensterstopper
Fensterfeststeller ermöglichen es, Fenster nur einen bestimmten Spalt breit zu öffnen.

Dies bietet den Vorteil, dass das Fenster nicht komplett offen gehalten werden muss, sondern auch nur ein kleiner Spalt offen gehalten werden kann.

Fensterfeststeller
Mit dem Fensterfeststeller lassen sich Fenster stufenweise nur einen Spalt weit öffnen. Die Fensterfeststeller werden direkt an den Rahmen geschraubt.

Fensterstopper: Eine dritte Variante sind die Fensterstopper, welche am Ende des Fensterrahmens angebracht werden und somit verhindern, dass sich das Fenster eigenständig schließt. Dabei sorgen die verschiedenen Farben für eine ansprechende Optik der Fensterstopper.

Sie können nicht nur zwischen schwarz und weiß wählen, auch Farben wie Grün, Lila oder Pink sind verfügbar. Mit einer Länge von ca. 10 cm und einer Breite von ca. 2 cm können die Fensterklammern nach Benutzung hervorragend in der Schublade verstaut werden. Super leicht anzuwenden und nicht teuer. Die meisten Stopper sind ab einem Preis von 10,00€ erhältlich. Im Handel gibt es auch Sets aus 5 – 10 Klemmen, um so die ganze Wohnung auszustatten.

Türstopper und Fensterstopper
Mit diesem Set lassen sich sowohl Türen als auch Fenster offen halten.

Fensterklammern: Eine weitere Möglichkeit, um Fenster offenzuhalten, sind Klammern. Gekippte Fenster können so durch starken Wind nicht mehr zuschlagen. Zusätzlich kann man sich durch diese Klammern nicht die Finger einklemmen.

Fensterklammer
Durch Fensterklammern wird ein Zuschlagen der Fenster durch Wind verhindert.

Unsere Empfehlung

Meistens können die Hilfsmittel zum Fenster offen halten, auch für Türen oder Ähnliches eingesetzt werden. Soll es um eine dauerhafte Lösung gehen, dann ist der Fensterfeststeller die beste Möglichkeit.

Wenn das Fenster dagegen ganz geöffnet und gehalten werden soll, dann kommen nur Türstopper und Fensterstopper infrage.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Die Kosten für einen Energieberater sind nicht immer genau abzusehen.

Kosten für den Energieberater: Sinnvoll investiertes Geld?

Der Blick auf die Heizkostenabrechnung bringt so manchen ins Grübeln. So verwundert es auch nicht, dass gerade die Eigentümer von älteren und schlecht gedämmten...
Ob modern, herrschaftlich oder rustikal: Steintreppen sind immer ein Hingucker.

Die Steintreppe: Die Eigenschaften im praktischen Überblick

Die Steintreppe ist die älteste und am häufigsten verwendete aller Treppen. Heutzutage wird sie hauptsächlich aus Steinplatten gefertigt. Sie ist auch unter  Eigenheimbesitzern gerne...
Nachkatzen aufgepasst: Beeren aus dem Naschgarten sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch wertvolle Inhaltsstoffe.

Beerensträucher pflanzen: Die Top-Sträucher für Naschkatzen

Es müssen nicht immer Ziersträucher sein, die im Hausgarten blühen. Auch ein Naschgarten kann optisch beeindrucken. Für die ohnehin anfallende Gartenarbeit werden Sie hier...
Pool selber bauen

Einen Pool bauen: Kosten und nützliche Infos im Überblick

Einfach in den Garten zu laufen und in das eigene Schwimmbad zu hüpfen, um sich an heißen Sommertagen die wohl verdiente Abkühlung zu gönnen:...
Laminat

Laminat auf Teppich verlegen: Ist das möglich?

Bei der Renovierung von Räumen kommt bei Eigenheimbesitzern immer wieder die Frage auf, ob es möglich ist, den vorhandenen Teppichboden zu belassen und das...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner