Start Blog

Flurbereich einrichten – von der Schuhbank bis zur Kleiderstange

Flur mit Kommode

Der Flur ist als Eingangsbereich die Visitenkarte Ihrer Wohnung. Hier bringt man nicht nur Jacken, Schuhe, Schlüssel und Taschen unter, man möchte auch, dass sich Gäste von Anfang an wohl und willkommen fühlen.

Wie Sie Ihren Flur wohnlich und gemütlich, aber gleichzeitig funktional einrichten, zeigen wir Ihnen anhand der folgenden Tipps.

1.      Machen Sie sich vorab Gedanken

Auch wenn Sie schon genaue Vorstellungen haben, wie Ihr Flur aussehen soll, überlegen Sie zunächst, was Sie im Flur unterbringen wollen:

  • Wie viele Jacken, Mäntel, Schals, Mützen und Taschen sollen einen Platz finden?
  • Brauchen Sie Raum für sperrige Gegenstände wie Kinderwagen oder Fahrrad?
  • Benötigen Sie Ablageflächen für Post, Handy, Schlüssel und (Sonnen-)Brillen?

2.      Streichen Sie Ihren Flur farbig

Der Flur kann Farbe vertragen. Oftmals bleibt der Flur weiß und ist damit automatisch wenig einladend. Dabei darf es im Flur gerne farbig werden. Sie trauen sich nicht an kräftige Farben? Wie wäre es dann mit einem hellen Apricot, einem Hellgrau oder Mintgrün? Helle Töne lassen den Raum zudem optisch größer wirken.

3.      Das richtige Licht

Bei einem langen Flur sollten Sie mehrere Deckenleuchten anbringen, die das Licht gleichmäßig verteilen. Besonders geeignet sind in die Decke eingelassene Spots.

Bei einem kleinen Flur reicht oftmals eine einzelne Deckenleuchte, am besten mit Schirm, der das Licht breit streut, denn dunkle Schattenecken sollten vermieden werden. Eine oder mehrere weitere dimmbare Lichtquellen sorgen für Gemütlichkeit.

4.      Kleiderstangen bringen Leichtigkeit

Kleiderstangen sind eine gute Alternative zu Garderobenmöbeln. Zwar verschwinden in einem Schrank Jacken und Mäntel aus der Sicht, allerdings wirken diese Möbel oft sperrig. Eine Kleiderstange hingegen bringt Leichtigkeit in den Flur.

Dank ihrer verschiedenen Designs können Kleiderstangen äußerst flexibel eingesetzt werden. In langen, schmalen Fluren empfehlen sich Modelle, die an der Decke befestigt werden. Eine solche Garderobenstange aus schwarzem Metall ist besonders modern und passt zu einem minimalistischen Einrichtungsstil oder einem Flur im Industrial Style.

5.      Einen Platz für Ihre Schuhe

Herumstehende Schuhe sorgen schnell für einen chaotischen und unordentlichen Eindruck. Ordentlich verstauen lassen sie sich in einer Schuhbank oder einem Schuhschrank. Ein Schuhschrank mit Klappen bietet viel Stauraum und nimmt dabei wenig Fläche ein.

6.      Eine Bank sorgt für Gemütlichkeit

Ein Stuhl, ein Hocker oder eine Bank im Flur sorgen für Gemütlichkeit und bieten gleichzeitig einen Platz, an dem Sie Ihre Schuhe an- und ausziehen können. Für einen langen Flur eignen sich Bänke, in einem kleinen Flur kommen sie am besten mit integrierter Garderobe zum Einsatz oder Sie entscheiden sich für einen einzelnen Stuhl. Viele Bänke bringen neben der Sitzfläche auch Stauraum mit.

7.      Spiegel vergrößern optisch

Ein Spiegel sollte in keinem Flur fehlen. Er ist nicht nur ein hübscher Einrichtungsgegenstand, sondern praktisch für einen letzten Check, bevor Sie das Haus verlassen. Zudem reflektiert er Licht und macht den Flur so optisch größer. Besonders praktisch sind Spiegel mit einer kleinen Ablagefläche für Schlüssel, Handy oder Geldbeutel.

 

8.      Accessoires

Accessoires sorgen für mehr Gemütlichkeit und dürfen darum in einem Flur nicht fehlen. Sie sollten es jedoch nicht übertreiben. Der Flur sollte ein funktionaler Raum bleiben. Ein paar Bilder an der Wand, eine Pflanze und eine gemütliche Lichtquelle und schon strahlt ihr Flur mehr Wärme aus.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Fußboden, Füße

Kühlung bei Fußbodenheizung nachrüsten: Ist das möglich?

In den letzten Jahren waren die Sommer vor allem durch extrem hohe Temperaturen geprägt. Doch nicht jeder kann oder will sich eine Klimaanlage zulegen:...
Bei der Kräutergarten-Gestaltung gibt es unzählige Möglichkeiten.

Einen Kräutergarten anlegen: Das Superfood im eigenen Garten

Frische Kräuter sind nicht nur lecker und verfeinern jede Speise, sie stecken auch voll wertvoller Inhaltsstoffe. Da liegt es nahe, wenn Sie einen eigenen...
Europaletten beinhalten keinen Kunststoff und bestehen zu hundert Prozent aus Holz.

Ein Bett aus Paletten: Matti zeigt in diesem Video wie es geht

Palettenmöbel liegen derzeit voll im Trend. Kein Wunder: Die Herstellung ist günstig, der handwerkliche Aufwand für die Erstellung hält sich im Rahmen und man...
Moos ist ein Wunderwerk der Natur. Auch in Wohnräumen können Sie von den positiven Eigenschaften einer Mooswand profitieren.

Eine Mooswand für Innen: So haben Sie die Natur mitten im Haus

Eigentlich kennt man Moos nur von ausgedehnten Waldspaziergängen oder als ungebetenen Gast auf dem Dach. Da Moos jedoch als Pflanze viele positive Eigenschaften mitbringt,...
Teppich, Katze auf Teppich

Teppich im Wohnzimmer: Schlüssel für eine gemütliche Atmosphäre

Ein Teppich im Wohnzimmer hat seinen schlechten Ruf als Schmutzfänger schon längst hinter sich gelassen. Welches Einrichtungselement sonst ist so flexibel, preiswert und lässt...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner