Zuletzt erschienen
Hausbau
Sanieren
Welche Dampfsperre ist die richtige?
Eine Dampfsperre ist ein wichtiger Bestandteil bei der Errichtung von Gebäuden. Sie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren in die Konstruktion eindringt...
Baustoffe
WPC-Fassadenverkleidung: Alle Vorteile im Überblick
Geht es um die Fassade eines Gebäudes, so muss vorher gut überlegt werden, welche Verkleidung das Gebäude haben soll. In Hinsicht auf Optik und...
Garten
Das Hochbeet richtig befüllen: Für eine ertragreiche Ernte
Hochbeete können ertragreiche Ernten bescheren und so das Gärtnerherz höherschlagen lassen. Damit das auch klappt, müssen Sie das Hochbeet richtig befüllen. So kommt es...
Obstkisten aus Holz: Beliebt für Deko und Aufbewahrung
Obstkisten aus Holz tragen ihren Namen, weil sie üblicherweise für das Lagern von Früchten verwendet werden. Die Schlitze seitlich sowie am Boden führen dazu,...
Wildkraut entfernen ᐅ 12 Tipps & Wege für mehr Erfolg
Wildkräuter besitzen heilsame Kräfte und dienen Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten als Wirtspflanzen. Dennoch werden sie vom Gartenbesitzer noch immer als „Unkraut“ bezeichnet und...
Sichtschutzzaun montieren: So gehts | 10 Schritte
Einen Sichtschutzzaun zu montieren, stellt für viele eine echte Herausforderung dar. Wie kann man das Projekt am besten umsetzen? Wir haben eine Anleitung erstellt...
Einen Carport bauen: Auf diese Dinge müssen Sie achten
Carports sind eine beliebte und kostengünstige Alternative zu Garagen. Doch auch beim Selbstbau kann man schnell Fehler einen machen. Worauf Sie beim Bau eines...
Der Brunnen im Garten: Das sollten Sie unbedingt beachten
Ein Brunnen im Garten schafft Unabhängigkeit von der Ortswasserversorgung. Doch benötigt ein Brunnen überhaupt eine Genehmigung? Wie tief darf die Bohrung sein? Und was...
Endlich Sommer: So bereiten Sie den Garten auf den Sommer vor
Endlich wieder Sommer! Während sich viele auf den Urlaub, das Meer oder das Freibad freuen, kommen bei Gartenbesitzern ganz andere Freuden auf: der eigene...
Ökologisch Bauen
Aufbau der Dachbegrünung: Diese Varianten gibt es
Es gibt zwei Hauptformen beim Aufbau der Dachbegrünung: intensiv und extensiv. Diese unterscheiden sich durch die Menge der genutzten Vegetation. Intensiv begrünte Dächer tragen...
Jute als Dämmung: Upgecycelter Naturdämmstoff aus alten Kaffeesäcken
Jute zählt zu den meistgenutzten Pflanzenfasern der Welt. Bekannt ist sie vor allem als Material für Transportsäcke von Kakao- und Kaffeebohnen. Abgesehen davon, dass...
Mineraldämmplatten: Eine Lösung für die Innendämmung?
Mineraldämmplatten sind eine beliebte Möglichkeit zur Innendämmung. Sie gelten als leicht zu verarbeiten, vor allem weil sie das Verlegen einer Dampfbremsbahn überflüssig machen. Die...
Gasbeton: Ein Leichtgewicht unter den Mauersteinen
Gasbeton ist auch als Porenbeton bekannt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Ytong, Hebel und Greisel. Daher wird für die Mauersteine auch häufig der Begriff...
Lehmbauplatten: Eine Lösung für Wand- und Deckenverkleidung?
Lehm ist mehr als nur ein ökologisch wertvoller Baustoff. Er weist darüber hinaus eine gute Energiebilanz auf und kann auch mit wohngesundheitlichen Vorteilen punkten....
Heizung und Energie
Energetische Sanierung: Welche Rolle spielt sie beim Kauf und Verkauf von...
Die Gründe für eine energetische Sanierung sind vielfältig. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt, nämlich der Senkung des Energieverbrauchs eines Gebäudes, lässt sich mit verschiedenen baulichen...
BEITRÄGE MIT VIDEO
Wohnen
Sicherheit beim Bau: Die Vorteile von Baustellenkameras
Wenn Sie im Baugewerbe tätig sind oder schon einmal Bauherr eines Projekts waren, wissen Sie, wie wichtig es ist, dass auf der Baustelle Sicherheitsvorschriften...