Start Blog

Moderne Beleuchtung für Innenräume und Gärten

LED und Energiesparlampe: Wählen Sie die Leuchtmittel bewusst aus. So sparen Sie Energie und sorgen für ein behagliches Wohnklima.
LED und Energiesparlampe: Wählen Sie die Leuchtmittel bewusst aus. So sparen Sie Energie und sorgen für ein behagliches Wohnklima.

Die Beleuchtung trägt erheblich zur Atmosphäre einer Räumlichkeit bei. Deshalb finden Beleuchtungskonzepte in der modernen Einrichtung besondere Beachtung. Die Leuchten werden im Optimalfall von Beginn an eingeplant, sodass sich beispielsweise auch raffinierte Decken- und Einbauleuchten etwa mit LED-Lampen verwirklichen lassen. Selbstverständlich lassen sich auch mit nachträglich in den Raum integrierten Leuchten attraktive Effekte erzielen – die wohl stilvollste Wirkung entfaltet sich aber, wenn die Beleuchtung schon am Anfang Teil der Entwürfe für die Raumgestaltung ist. Gelegenheiten für eine solch frühe Integration der Beleuchtungskonzepte in die Planung bieten sich unter anderem beim Neubau oder bei der Sanierung.

Welche Arten von Leuchten sind erhältlich?

Für die Beleuchtung von Innenräumen stehen bei gluehbirne.de verschiedene Arten von Lampen zur Auswahl. LED-Leuchten stellen eine moderne und energiesparende Variante dar. Zudem gibt es Halogenlampen, wobei der Großteil dieser Leuchten in der EU nicht mehr verkauft werden darf. Auch der Verkauf einiger Arten von Energiesparlampen wird verboten. Unter den verfügbaren Leuchten sind Birnen in zahlreichen Formen erhältlich. Auch im Hinblick auf die Sockel besteht eine breite Auswahl, sodass sich für jede Lampenfassung eine passende Leuchte findet.

Die Beleuchtung von Innenräumen

Beleuchtungskonzepte für Innenräume richten sich nach den Nutzungsanforderungen an die jeweiligen Räumlichkeiten. Zudem spielen die ästhetischen Ansprüche und der Wunsch nach einer bestimmten Raumatmosphäre eine essenzielle Rolle. In Büroräumen kommt oft direkte Beleuchtung zum Einsatz, die Arbeitsplätze stark ausleuchtet. In anderen Gewerberäumen, etwa gastronomischen Einrichtungen, arbeiten Raumgestalter oft mit indirektem Licht, das für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Auch im Wohnbereich lassen sich direkte und indirekte Beleuchtung gezielt einsetzen. Dabei kommt es in erster Linie auf den persönlichen Geschmack an, da beispielsweise Küche oder Wohnzimmer sowohl direkt als auch indirekt beleuchtet werden können – je nachdem, wie viel Helligkeit gewünscht ist und ob der Raum einen betont gemütlichen Touch erhalten soll. Selbstverständlich ist es möglich, direkte und indirekte Beleuchtung in Räumen zu kombinieren. So lassen sich beispielsweise mit indirektem Licht stilvolle Akzente setzen, etwa unter Regalen, Sofas oder an Wandleisten. Direkte Lampen leuchten bestimmte Bereiche aus, in denen mehr Helligkeit gewünscht ist.

Im Außenraum Akzente mit Beleuchtung setzen

Von attraktiven Beleuchtungskonzepten profitieren nicht nur Innenräume, sondern auch Außenbereiche. Insbesondere LED-Lampen sind für den Außenraum geeignet. Auch für die Beleuchtung von Hausfassaden eignen sich LED-Lampen, was gleichzeitig auch die Sicherheit erhöht. Außerdem lassen sie sich unter anderem im Garten anbringen, um bestimmte Wege, Mauern oder Pflanzen zu beleuchten und spektakuläre Wirkungen zu erzielen. Zudem erhellen für den Außenraum geeignete Leuchten Terrassen, Eingangsbereiche und Parkplätze.

Was ist beim Einsatz von Leuchten im Freiraum zu berücksichtigen?

Neben der funktionalen Eignung von Lampen für den Außenbereich gibt es weitere Aspekte zu beachten, wenn Leuchten im Garten, am Haus oder Balkon angebracht werden. Die Wahl der Lampen ist nämlich nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern sollte auch unter Berücksichtigung der Nachbarn erfolgen. Diese dürfen sich von der Beleuchtung nicht gestört oder belästigt fühlen, etwa durch Blendeffekte oder zu viel Helligkeit bei Nacht. Unter Umständen bekommen Mieter rechtliche Schwierigkeiten, wenn sie Nachbarn oder Anwohner mit ihrer Außenbeleuchtung stören. Deshalb ist im Vorfeld abzuklären, ob sich die gewünschten Lampen für die Nachbarschaft eignen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Bei Beeren handelt es sich um ein regelrechtes Super-Food. Damit die Sträucher im Naschgarten auch prächtig gedeihen sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Naschgarten anlegen: Das sollten Sie über Standort und Pflanzen wissen

Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Was Vitamine und Mineralstoffe angeht, haben es die kleinen Früchte nämlich in sich. Daher verwundert es...
Häuser in Holzbauweise überzeugen nicht nur durch den Ökologischen-Fußabdruck, sonder auch durch zahlreiche andere Eigenschaften.

Die Holzbauweise: Die Arten sowie Vor- und Nachteile im Überblick

Es ist gar nicht so lange her, da wurde man für die Idee zum Bau eines Hauses in Holzbauweise noch belächelt oder sogar schief...
MyVoltaics PV-Anlage

Ein Jahr Balkonkraftwerk | Warum sie sich 2023 noch schneller amortisieren

Balkonkraftwerke oder auch Mini-Solaranlagen sind mittlerweile in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Haben Sie in 2021 noch ein „Nischendasein“ genossen, gab es 2022 keinen halt...
Kann teuer werden: Die Umrüstung einer Stand- auf eine Wandtoilette

Das WC austauschen: Heutzutage keine große Sache mehr

Das Austauschen vom WC ist heutzutage keine „große Sache“ mehr.  Doch auch hier gibt es, wie bei allen Umbauten im Haus, mehrere wichtige Punkte...
Moos ist ein Wunderwerk der Natur. Auch in Wohnräumen können Sie von den positiven Eigenschaften einer Mooswand profitieren.

Eine Mooswand für Innen: So haben Sie die Natur mitten im Haus

Eigentlich kennt man Moos nur von ausgedehnten Waldspaziergängen oder als ungebetenen Gast auf dem Dach. Da Moos jedoch als Pflanze viele positive Eigenschaften mitbringt,...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner