Start Blog

WPC-Fassadenverkleidung: Alle Vorteile im Überblick

WPC-Fassadenverkleidung
Eine WPC-Fassade im Eingangsbereich ist kaum von echtem Holz zu unterscheiden.

Geht es um die Fassade eines Gebäudes, so muss vorher gut überlegt werden, welche Verkleidung das Gebäude haben soll. In Hinsicht auf Optik und Langlebigkeit kommen aber nicht viele Fassadenverkleidungen infrage.

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, warum die WPC-Fassadenverkleidung eine gute Wahl ist, wenn es um die Außenverkleidung geht. WPC-Fassadenverkleidungen haben viele Vorteile gegenüber anderen Materialien (vor allem gegenüber Holz) und sind auch in puncto Kosten eine gute Wahl.

Was ist WPC? WPC ist ein Verbundwerkstoff. Das heißt, dass die Profile aus 2 Werkstoffen besteht. In diesem Fall aus recyceltem Kunststoff und Holzspänen, bzw. Holzmehl.

WPC-Fassadenverkleidung: 6 Eigenschaften & Vorteile

WPC besitzt viele Vorteile und ist vor allem gegenüber von Holzverkleidungen sehr vorteilhaft. Wir zeigen Ihnen, durch welche Eigenschaften und Vorteile WPC besonders gut abschneidet.

Wartungsfrei und pflegeleicht

WPC-Fassadenverkleidungen sind wartungsfrei. Die Pflege von Außenverkleidungen aus Holz oder ähnlichen Materialien kosten nicht nur etwas, sondern müssen auch regelmäßig durchgeführt werden. Eine Arbeit, die man sich auch ersparen kann.

Fassadenverkleidungen aus WPC müssen nicht, sollten aber dennoch hin und wieder mit Wasser gereinigt werden.

WPC-Fassadenverkleidung
Gerade bei großen Gebäuden kommt es auf eine pflegeleichte Fassade an. WPC ist hier genau die richtige Wahl.

Kein Ausbleichen der Fassadenfarbe

Gerade Holz bleicht mit der Zeit aus. Durch Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüsse verliert das schöne Holz seine Farbe und nimmt einen grauen Farbton an. Um dem entgegenzuwirken, muss das Holz jährlich geölt und gegebenenfalls gestrichen werden.

Diese zusätzliche Arbeit kann durch eine WPC-Fassadenverkleidungen vermieden werden. WPC ist ein Verbundwerkstoff aus recyceltem Kunststoff und Holzspänen, hat aber den Vorteil, dass es im Gegensatz zu Holz seine Farbe behält. Ein Ausbleichen der Fassade ist überhaupt nicht zu befürchten. Auch nach Jahren behält die Verkleidung den vollen Farbton.

WPC-Fassadenverkleidung
Ist der Farbton einmal ausgesucht, bleibt dieser bestehen, da die Farbe bei WPC nicht ausbleicht.

WPC ist zu 100 % recycelbar

WPC ist zu 100 % recycelbar und besteht zu 95 % aus recycelten Kunststoffen und Holzresten. Sie tun der Umwelt etwas Gutes, wenn Sie sich für eine WPC-Fassadenverkleidung entscheiden.

Da WPC bis zu 50 % aus Kunststoff bestehen kann, sorgen Sie mit dem Kauf von WPC dafür, dass ein Teil des Kunststoffes wiederverwertet wird. In der Natur sind Kunststoffe wie PE (Polyethylen) nicht abbaubar. Umso besser, wenn sie in WPC-Fassadenverkleidungen zum Einsatz kommen.

Kaum zu unterscheiden von echtem Holz

Das Beste an WPC ist die Optik, denn gerade Holzliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Wenn es unbedingt Holz wegen der Optik sein muss, dann können Sie sich genauso gut auch WPC entscheiden. Eine WPC-Fassadenverkleidung sieht optisch also genauso gut aus wie Holz und ist praktisch kaum von Holz zu unterscheiden. Jedoch kommt es ohne die Nachteile von Holz aus und liegt somit klar im Vorteil.

20 Jahre Garantie

Geht es um die Langlebigkeit von WPC, so können Sie sich beruhigt zurücklehnen. 20 Jahre Garantie geben Hersteller in der Regel auf WPC-Fassadenverkleidungen und anderen WPC-Produkten.

Das heißt aber auch, dass Sie bei der Wahl von WPC damit rechnen können, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt langer Lebensdauer handelt.

Alle Eigenschaften

Hier finden Sie nochmals alle Eigenschaften in Kurzform, die WPC-Fassadenverkleidungen mit sich bringen:

  • Kaum zu unterscheiden von Holz
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Sehr langlebig
  • Zu 100 % recycelbar
  • Farbe bleicht nicht aus
  • Sehr pflegeleicht

Fazit

WPC-Fassaden sind eine echte Alternative zu Holz und besitzen zudem Vorteile, die Sie bei Holz nicht haben. Auch wenn WPC nicht zu 100 % natürlich ist, so trägt die Nutzung zur Reduzierung von abbaubaren Kunststoffen wie Polyethylen bei.

Besonders die Langlebigkeit und der geringe Pflegeaufwand runden die Vorteile von WPC-Fassaden noch auf. Auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zu echtem Naturholz.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Elektrischer Handtuchheizkörper

Elektrischer Handtuchheizkörper: Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ein elektrischer Handtuchheizkörper, der bei Handtüchern die Vorwärmung und Trocknung vereinfacht, gehört heutzutage in jedes Badezimmer. Er ist platzsparend und kann elektrisch über die...
Baufinanzierung, Baustoffe

Bernhard Zwiesler: “Bauherren sollten trotz Rohstoffdiskussion nicht nervös werden.”

Bernhard Zwiesler, Geschäftsführer der UBZ Immobilien GmbH, weiß, wovon er spricht. Zwiesler ist seit über 20 Jahren in der Baubranche tätig und hat manche...
Die Öko-Bilanz einer Pelletheizung kann sich sehen lassen.

Heizen mit Pellets: Die Pelletsheizung im praktischen Überblick

Holz wird seit jeher von den Menschen für die Gewinnung von Wärme verwendet. Heizen mit dem Brennstoff Holz verbinden viele Menschen mit einem Gefühl...
Ermöglicht das Steuern das „Smart Homes“ per App: Ein Bussystem.

Bussystem im Haus: Richtige Elektroinstallation für Ihr Smart-Home

Die Elektroinstallation stellt Laien oft vor schier unüberwindlich erscheinende Herausforderungen. Zu besonderen Komplikationen kommt es beim Hausbau, wenn man Automatisierungen und intelligente Systeme einbauen...
Das Vogelhaus sollte für Katzen nur schwer erreichbar sein. Achten Sie auch darauf, dass die Vögel den Platz rund um das Vogelhaus gut einsehen können.

Vogelhaus aufstellen: Diese Dinge sollten Sie unbedingt beachten

Vogelhäuschen sehen im Garten nicht nur schick aus, sie sind gerade in Wintermonaten auch Nahrungsquelle für viele Piepmätze. Während die einen auf das Fertig-Vogelhaus...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner