Zuletzt erschienen
Hausbau
Sanieren
Haustür nachträglich dämmen: So gehts
Die Haustür ist nicht nur zum Ein und aus Ausgehen da. Sie soll auch die Wärme draußen halten und uns vor lästigen Geräuschen von...
Baustoffe
Bernhard Zwiesler: “Bauherren sollten trotz Rohstoffdiskussion nicht nervös werden.”
Bernhard Zwiesler, Geschäftsführer der UBZ Immobilien GmbH, weiß, wovon er spricht. Zwiesler ist seit über 20 Jahren in der Baubranche tätig und hat manche...
Garten
Kosten für einen Brunnen im Garten: Ein kleiner Überblick
Viele Eigenheimbesitzer sympathisieren mit der Errichtung eines Brunnens im eigenen Garten. Kein Wunder: Mit einem Brunnen kann der Leitungswasserverbrauch massiv reduziert werden. Das spart...
Garage mit Rolltor: Die Vor- und Nachteile im praktischen Überblick
Ein Rolltor ist im Grunde ein Rollladen für die Garage. Warum das Rolltor für die Garge so stark nachgefragt wird, hat einfache Gründe: Es...
Insektenhotel selber bauen oder kaufen? Dieses Video klärt auf
Insektenhotels gibt es am Markt in verschiedensten Preisklassen und Größen. Das reicht von einem einfachen Wildbienenhäuschen für zehn Euro bis hin zum Fünf-Sterne-Hotel für...
Mauer, Zaun und Co: Die Möglichkeiten zur Grundstücksbegrenzung
Die Einfriedung dient der Umschließung des Hauses und der Abgrenzung von Nachbargrundstücken sowie Gehsteigen und Straßen. Hecken, Zäune und Mauern bieten hier unzählige Möglichkeiten,...
Trockenmauer bauen: So wird sie zum Hingucker im Garten
Eine Trockenmauer baut man ohne Mörtel: Die Steine werden einfach ohne klebendes Element aufeinander geschichtet. Sie kann sowohl als Grundstücksbegrenzung, als auch für die...
Lounge Gartenmöbel: Diese Dinge müssen Sie wissen
Wenn es um die Gestaltung der Terrasse oder des Balkons geht, kommt man heutzutage an Lounge-Gartenmöbeln nicht mehr vorbei. Sie sind gemütlich, modern und...
Einen Pool selber bauen: welche Materialien darf man verwenden?
Ein eigener Pool im Garten ist der Traum jedes Eigenheimbesitzers. Im Sommer ins kühle Nass zu springen, ohne dafür mit vollgepacktem Auto zu einem...
Ökologisch Bauen
Blockbohlenhaus zum Wohnen: Ein Holzhaus wie in alten Zeiten
Wenn es um das Bauen von Holzhäusern geht, ist das Blockbohlenhaus zum Wohnen einer der ältesten Methoden, ein Eigenheim aus dem traditionsreichen Werkstoff zu...
Die Flachsdämmung: Das Revival einer alten Kulturpflanze
Bei Flachs handelt es sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Zu einer Flachsdämmung verarbeitet bietet er zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist er nicht...
Gasbeton: Ein Leichtgewicht unter den Mauersteinen
Gasbeton ist auch als Porenbeton bekannt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Ytong, Hebel und Greisel. Daher wird für die Mauersteine auch häufig der Begriff...
Holz und Siegel: So kaufen Sie den Naturbaustoff klimabewusst
Ob für Fenster, Türen oder im Garten - Holz ist ein Baustoff mit Tradition und findet quer durch alle Hausbereiche Verwendung in Neubau oder...
Der Massivholzbau: Ein stabiles und modernes Holzhaus
Bei der Holzbauweise unterscheidet unterscheidet man im Wesentlichen zwischen der Holzrahmenbauweise, der Holzskelettbauweise und der Massivholzbauweise. In diesem Artikel widmen wir uns dem Massivholzbau....
Heizung und Energie
Photovoltaik Anlage mit Speicher: Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten für eine Photovoltaik Anlage mit Speicher waren schon mal deutlich höher: Durch die hohe Nachfrage in den letzten Jahren hat der Preis...
BEITRÄGE MIT VIDEO
Wohnen
Hausbau Homeoffice einrichten – was ist zu beachten?
Viele Menschen arbeiten in der heutigen Zeit in den eigenen vier Wänden. Plant man ein neues Haus zu bauen, so ist zu überdenken, ob...