Leuchtstoffröhre gegen LED tauschen: Darum macht es Sinn

Seit ihrer Erfindung im Jahr 1913 haben sich Leuchtstoffröhren rasant verbreitet. Ihre Beliebtheit liegt zum einen in der verhältnismäßig guten Effizienz, zum anderen in der gleichmäßigen Beleuchtung die sie ermöglicht begründet. Doch in den letzten Jahren macht ihr die LED-Technik Konkurrenz. Wir zeigen Ihnen, warum Sie die Leuchtstoffröhre gegen LED tauschen tauschen sollten.

Früher wurde die Leuchtstoffröhre aus wirtschaftlichen Gründen und wegen ihrer positiven Eigenschaften unter anderem in Schulen, Labors, Lagerhallen, Büros oder Krankenhäusern eingesetzt. Das helle Licht, die Langlebigkeit und die gute Flächenausleuchtung sind nur einige dieser Eigenschaften.

Mittlerweile gewinnt die LED-Technik aber immer mehr an Bedeutung und verdrängt die Leuchtstoffröhren zunehmend. Das liegt unter anderem an den teilweise besseren Eigenschaften dieser Technik, dem größeren Energiesparpotential und der relativ einfachen Möglichkeit zur Umrüstung von Leuchtstoffröhren auf LED-Röhren.

Mehr zum Thema LED & Energiesparlampen:

Energiesparlampe zerbrochen: Das müssen Sie unbedingt wissen

Energiesparlampe oder LED: Das sind die Unterschiede

Leuchtstoffröhre gegen LED tauschen: Warum?

Wie auch Energiesparlampen enthalten Leuchtstoffröhren das Schwermetall Quecksilber. Dabei handelt es sich um einen Stoff, mit dem nicht zu Scherzen ist. Bereits 150-300 Milligramm Quecksilber gelten als für Menschen tödlich. Punkten können die Leuchtstofflampen dort, wo sie lange im Dauerbetrieb sind. Aufgrund des komplexen Zündvorgangs besitzen sie aber eine geringe Schaltfestigkeit und sollten daher nicht an Orten eingesetzt werden, wo sie häufig ein- und ausgeschaltet werden.

Viele Menschen empfinden das Licht von Leuchtstofflampen als unangenehm oder gar als störend. Dem kann teilweise mit der Verwendung einer anderen Lichtfarbe entgegengewirkt werden. Hier können Sie zwischen verschiedenen Optionen wie warmweiß und neutralweiß wählen. Sobald die Leuchtstoffröhre zu flackern beginnt, sollten Sie an einen Austausch des Leuchtmittels denken.

Übrigens: Die Bezeichnung Neonröhre hält sich im Volksmund hartnäckig, trifft aber auf diese Leuchtstofflampen nicht zu. Sie sind meist mit einem Gemisch aus Quecksilber und Argon befüllt. Aber es gibt sie dennoch: Die eigentliche Neonröhre kennen Sie von bunt leuchtenden Schriftzügen. Jene mit Neon gefüllten geben ein orange-rotes Licht ab.

Die Vorteile der LED-Technik

Diese Technik kommt ohne das hochtoxische Schwermetall Quecksilber aus und ist zudem auch noch sparsamer als die klassische Leuchtstoffröhre – und zwar um bis zu 40 Prozent. Zudem gibt die LED-Röhre ein gerichtetes Licht ab. Das bedeutet, die strahlt nicht in alle Richtungen wie die Leuchtstoffröhre, sondern nur in den ausgewählten Bereich.

Aber die LED-Röhren sind auch robuster. Das liegt am Einsatz von Polykarbonat anstatt von zerbrechlichem Glas. Ebenso sollte die hohe Lebensdauer von rund 50.000 Stunden und der flackerfreie Betrieb Erwähnung finden. All diese Vorzüge machen die neue Technologie trotz ihrer höheren Anschaffungskosten für viele interessant.

Was Sie beachten sollten

Für den Austausch der alten Leuchtstoffröhren gegen neue LED-Röhren benötigen Sie einige Fachkenntnisse, auch im Bereich Vorschaltgeräte. Manchmal ist auch eine Neuverkabelung notwendig. Spätestens ab diesem Punkt sollten Sie auf das Wissen und die Erfahrung eines Fachmanns zurückgreifen. Er wird neben einer ausführlichen Beratung auch den Bestand begutachten und so die für ihre Anforderungen am besten geeigneten Röhren auswählen.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Werbeschild auf Baustelle

Bauschilder: ein absolutes Muss auf jeder Baustelle

Jeder kennt die groß angelegten Schilder auf Großbaustellen, die darauf hinweisen, um welche Art von Bauprojekt es sich handelt. Auch auf kleineren Baustellen darf...
Holz spalten mit Axt

Wie man Brennholz richtig schneidet und spaltet | 5 Schritte

Ein prasselndes Kaminfeuer an einem kalten Wintertag ist ein wahres Wohlfühlerlebnis. Doch ohne die richtige Vorbereitung, wie auch das Schneiden und Spalten von Brennholz...
Frau an Türsprechanlage Kamera

Türsprechanlagen für Ihr Zuhause | Diese Möglichkeiten gibt es

In einer Welt, in der Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen Türsprechanlagen ein wesentliches Element moderner...
Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
Wallbox

Wallbox: Was Eigentümer und Mieter wissen müssen

Vor einem Jahrzehnt noch fristeten Elektroautos ein Nischendasein. Heute machen sie rund 20 Prozent aller Neuzulassungen aus - Tendenz steigend. Geht es um das...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner