Zuletzt erschienen

Hausbau

Sanieren

Sanierungsprojekte: Wann ist welche Pumpe notwendig?

Der Schritt ins neue Eigenheim ist mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Zu den essenziellen Projekten, die in einem neuen Haus anstehen können, gehören in aller...

Baustoffe

Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
SandwichplattenFoto: Vasiliy Ulyanov / stock.adobe.com

Garten

Carport HolzFoto: Hermann / stock.adobe.com

Einen Carport bauen: Auf diese Dinge müssen Sie achten

Carports sind eine beliebte und kostengünstige Alternative zu Garagen. Doch auch beim Selbstbau kann man schnell Fehler einen machen. Worauf Sie beim Bau eines...
MarderFoto: creativenature.nl / stock.adobe.com

Marder auf dem Dachboden: So werden Sie ihn wieder los

Hat man einen Marder auf dem Dachboden und er hat es sich erst mal im Haus gemütlich gemacht, richtet er Schäden von mehreren tausend...
Bei Terrassentüren entscheiden sich viele für Schiebetüren mit großer Glasfront.Foto: srki66 / stock.adobe.com

Terrassentür kaufen: Die Varianten im praktischen Überblick

Den "Weg in die Freiheit" bildet die Terrassentür. Die Anforderungen sind letztlich fast die selben wie bei der Haustür: Es sollte nicht zu viel...

Kosten für einen Brunnen im Garten: Ein kleiner Überblick

Viele Eigenheimbesitzer sympathisieren mit der Errichtung eines Brunnens im eigenen Garten. Kein Wunder: Mit einem Brunnen kann der Leitungswasserverbrauch massiv reduziert werden. Das spart...
Blumen im GewächshausFoto: rh2010 / stock.adobe.com

Das Gewächshaus: 5 Tipps, das Gewächshaus besser zu nutzen

Bauen Sie in Ihrem Garten frostempfindliche Gemüsesorten an, sollten Sie auf ein Gewächshaus nicht verzichten. Es eignet sich zum Vorziehen von Gemüse, aber auch...

Seitenmarkise für den Balkon: Diese Dinge müssen Sie wissen

Ein Sichtschutz ist auf einem Balkon unumgänglich, speziell im städtischen Gebiet. Doch auch auf der Terrasse kann ein Sichtschutz durchaus notwendig sein. Schließlich will...

Fertiggarage kaufen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Wie bei fast jedem Projekt am Eigenheim gibt es auch beim Kauf einer Garage die Wahl zwischen einem Fertigmodell und einer Variante nach Maß....

EXPERTEN & VERBÄNDE AUF BAUENUNDSANIEREN.NET

Ökologisch Bauen

Die Baubiologie beschäftigt sich mit dem Wohn- und Arbeitsumfeld. Dabei werden die Experten bei der Problemsuche genauso eingesetzt wie bei der Baustoffauswahl und in zahlreichen anderen Bereichen.Foto: master1305 / stock.adobe.com

Baubiologie: Deshalb ist sie so wichtig für die Wohngesundheit

In der Baubiologie geht es um die Schaffung eines optimalen Wohn- und Arbeitsumfeldes für Menschen, das weitgehend schadstofffrei und umweltfreundlich sein soll. Die Baubiologie...
Der Blockbohlenbau zählt zu den ältesten Arten, ein Holzhaus zu errichten.Foto: Artem Shadrin / stock.adobe.com

Blockbohlenhaus zum Wohnen: Ein Holzhaus wie in alten Zeiten

Wenn es um das Bauen von Holzhäusern geht, ist das Blockbohlenhaus zum Wohnen einer der ältesten Methoden, ein Eigenheim aus dem traditionsreichen Werkstoff zu...
Mineraldämmplatten machen das Anbringen einer Dampfbremse überflüssig.Foto: yunava1 / stock.adobe.com

Mineraldämmplatten: Eine Lösung für die Innendämmung?

Mineraldämmplatten sind eine beliebte Möglichkeit zur Innendämmung. Sie gelten als leicht zu verarbeiten, vor allem weil sie das Verlegen einer Dampfbremsbahn überflüssig machen. Die...
Öko-Dämmstoffe sind vielseitig einsetzbar und für die Umwelt besser verträglich als die meisten konventionellen Dämmstoffe.Foto: Ingo Bartussek/ stock.adobe.com

Ökologische Dämmstoffe im Check: Das sollten Sie wissen

Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So auch in den Bereichen Bauen und Sanieren. Öko-Dämmstoffe sind...
Begrüntes FlachdachFoto: Evelien / stock.adobe.com

Aufbau der Dachbegrünung: Diese Varianten gibt es

Es gibt zwei Hauptformen beim Aufbau der Dachbegrünung: intensiv und extensiv. Diese unterscheiden sich durch die Menge der genutzten Vegetation. Intensiv begrünte Dächer tragen...

Heizung und Energie

BEITRÄGE MIT VIDEO

Wohnen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner