Zuletzt erschienen

Hausbau

Sanieren

Sanierungsprojekte: Wann ist welche Pumpe notwendig?

Der Schritt ins neue Eigenheim ist mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Zu den essenziellen Projekten, die in einem neuen Haus anstehen können, gehören in aller...

Baustoffe

Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
SandwichplattenFoto: Vasiliy Ulyanov / stock.adobe.com

Garten

GartenhausFoto: Christin Lola / stock.adobe.com

Das Gartenhaus als multifunktionaler Rückzugsort im eigenen Garten

Ein Gartenhaus kann ein wunderbarer Rückzugsort im eigenen Garten sein. Es bietet eine Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Ruhe und...

Wasserleitung im Garten verlegen: So wird es gemacht

Während früher bei Garten und Haus ausschließlich Kupfer- oder Stahlrohre verlegt wurden, hat sich heute beim Wasseranschluss für den Garten das Kunststoffrohr durchgesetzt. Diese...

Fertiggarage kaufen: Mit diesen Kosten ist zu rechnen

Wie bei fast jedem Projekt am Eigenheim gibt es auch beim Kauf einer Garage die Wahl zwischen einem Fertigmodell und einer Variante nach Maß....

Kosten für einen Brunnen im Garten: Ein kleiner Überblick

Viele Eigenheimbesitzer sympathisieren mit der Errichtung eines Brunnens im eigenen Garten. Kein Wunder: Mit einem Brunnen kann der Leitungswasserverbrauch massiv reduziert werden. Das spart...
Terrasse reinigen, Holzdielen reinigenFoto: Jérôme Rommé / stock.adobe.com

Holzdielen pflegen: Das macht eine gründliche Reinigung aus

Holzdielen im Außenbereich sind ganzjährig dem Wetter ausgesetzt. Sonne, Regen, Wind und Frost strapazieren den natürlichen Baustoff. Daher ist es unerlässlich, in regelmäßigen Abständen...
NaturgartenFoto: leeyiutung / stock.adobe.com

Naturgarten anlegen: Pflanzen- und Artenvielfalt vor dem Haus

Wie ein Steingarten bringt auch ein Naturgarten tolle Abwechslung in mitteleuropäische Gärten. Er ist ökologisch gepflegt und beherbergt eine bunte Pflanzen- und Artenvielfalt. Typisch...
Gartenplanung, GartengestaltungFoto: Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Terrasse planen: Ein Einblick in die Vielzahl an Möglichkeiten

Die Terrasse soll eine harmonische Verbindung zwischen Haus und Garten herstellen. Für die Gestaltung gibt es dabei eine Vielzahl an Möglichkeiten. Vom Bodenbelag über...

EXPERTEN & VERBÄNDE AUF BAUENUNDSANIEREN.NET

Ökologisch Bauen

Gipskartonplatten oder doch eine ökologische Alternative wie Strohbauplatten? Das fragen sich viele Bauherren.Foto: Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Strohbauplatten: Eine Alternative für den Trockenbau?

Geht es um die Planung des Innenausbaus und um das Thema Trockenbau, denken viele sofort an Gipskartonplatten. Doch mittlerweile gibt es für den Trockenbau...

Elektrosmog reduzieren: So verringern Sie unnötige Strahlung

Elektrogeräte machen das Leben einfacher. Ein Alltag ohne die elektrischen Helferchen ist in der westlichen Welt kaum denkbar. Aber nicht immer ist die ständige...
Endlich hält der beliebte Öko-Baustoff Lehm auch im Trockenbau Einzug.Foto: GIBLEHO / stock.adobe.com

Lehmbauplatten: Eine Lösung für Wand- und Deckenverkleidung?

Lehm ist mehr als nur ein ökologisch wertvoller Baustoff. Er weist darüber hinaus eine gute Energiebilanz auf und kann auch mit wohngesundheitlichen Vorteilen punkten....
Begrüntes FlachdachFoto: Evelien / stock.adobe.com

Begrüntes Flachdach: Wesentliche Tipps im praktischen Überblick

Eine Dachbegrünung ist nicht nur ein optisches Highlight – auch die technischen Aspekte überzeugen und machen ein Grünach vor allem im städtischen Bereich zu...
Porenbeton, GasbetonFoto: Martin Debus / stock.adobe.com

Gasbeton: Ein Leichtgewicht unter den Mauersteinen

Gasbeton ist auch als Porenbeton bekannt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Ytong, Hebel und Greisel. Daher wird für die Mauersteine auch häufig der Begriff...

Heizung und Energie

Brennholz sollte beim Verfeuern eine Restfeuchtigkeit von 20 Prozent aufweisen. Dafür ist eine optimale Lagerung erforderlich.Foto: WoGi / stock.adobe.com

Brennholz lagern: Diese Bayern zeigen wie es richtig geht

Heizen mit Holz erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Kachelofenbesitzer schätzen beispielsweise die angenehme Strahlungswärme, andere wiederum den Blick ins Feuer ihres Holzofens...

BEITRÄGE MIT VIDEO

Wohnen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner