Start Blog

Ideen zur Gartenbeleuchtung: Solar und LED im Überblick

Gartenbeleuchtung, Gartenlampe

In einer warmen Sommernacht durch den eigenen Garten zu flanieren gehört zu den schönsten Erfahrungen eines Eigenheimbesitzers. Diese Erfahrung ist umso schöner, wenn der Garten ordentlich beleuchtet ist. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen deshalb einige praktische Ideen zur Gartenbeleuchtung.

Nur so viel vorweg: Die Auswahl an Außen- und Gartenbeleuchtung ist riesig. Nehmen Sie sich für dieses Thema also genug Zeit.

Außen Stehleuchte
Schöne Wegleuchte aus Edelstahl für den Außenbereich.

Ideen zur Gartenbeleuchtung: Ein Überblick

War die Gartenbeleuchtung früher eine rein funktionale Geschichte, so hat sie in den letzten Jahren an Bedeutung hinzugewonnen. Es geht nicht mehr nur darum, eine Beleuchtung zu haben um Abends nicht über seine eigenen Füße zu fallen. Das Licht dient als kreatives Gestaltungselement und fügt sich in das Gesamtbild von Haus und Garten ein. Und die Möglichkeiten hierzu sind mittlerweile nahezu endlos.

Durch eine angenehme Beleuchtung machen Sie Ihren Garten zum Wohnzimmer im Freien. Das gilt für die Gartenwege, Beete, Gartenmöbel, aber genauso für Gräser, Büsche und Bäume: Im Garten können alle Bereiche ausgeleuchtet werden, von denen Sie es sich wünschen – selbst der Gartenzaun.

Ideen zur Gartenbeleuchtung: Was passt zu mir?

Für den Außenbereich gibt es viele kombinierbare Beleuchtungsarten. Welche zu Ihnen passen, hängt von der jeweiligen Situation ab. Für Bäume und Büsche eignen sich vor allem Bodeneinbauleuchten, Lichterketten und sogenannte Gartenspots. Achten Sie auf den Austrittswinkel des Lichts: Er wird darüber entscheiden, wie stark die Beleuchtung zur Geltung kommt. Für kleinere, breite Bäume empfiehlt sich eine Beleuchtung mit breitem Austrittwinkel (40 Grad), für hohe schmale Bäume reicht ein geringerer Austrittswinkel (20 Grad).

Für Gräser, Büsche und Pflanzen haben sich Bodeneinbauleuchten und Spots bewährt. Der Winkel ist hier flexibel – Sie können ihn also nach persönlichem Wunsch anpassen. Auch für Beete eignen sich vor allem Bodenleuchten und Spots. Ein Teich kann mit einer gezielten Kombination aus Unterwasser- und Uferleuchten aufgewertet und in Szene gesetzt werden.

Bei Gartenwegen hat die Beleuchtung vor allem eine sicherheitsrelevante Aufgabe. Damit Sie Abends und Nachts nicht stolpern, ist eine ausreichend starke Beleuchtung des Weges unumgänglich. Zusätzlich lockert die Wegbeleuchtung das Gesamtbild des Gartens auf. Für den Weg empfehlen sich Pollerleuchten und Bodenaufbauleuchten.

Für die Gartenmauer setzen Sie am besten auf eine indirekte Beleuchtung mit Lichtleisten oder Spots, die auf die Gartenmauer ausgerichtet sind.

Leuchten im Garten steuern

Auch die Gartenbeleuchtung kann ins sogenannte Smart Home integriert werden. Moderne Gartenbeleuchtungen kann man mittlerweile an das intelligente System anschließen und vom Hausinneren aus mit einem Controller steuern. Das rechnet sich besonders im Winter, wenn man nicht extra in die Kälte hinaus will, um dort einen Lichtschalter betätigen zu müssen.

Eine Besonderheit moderner Gartenbeleuchtung ist die saisonale Anpassung des Lichts. Wichtig ist, dass die Leuchte über einen hohen IP-Schutz verfügt. IP steht für Ingress Protection: dem Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Alle Leuchten, die Sie im Freien anbringen oder montieren, müssen IP67 geschützt sein.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Frau sitzt im belüfteten Zimmer auf dem Sofa

Ratgeber Lüftungsanlage | Darum lohnt es sich wirklich

Die Lüftungsanlage hat im Grunde genommen nur eine Aufgabe: Sie ersetzt das händische Fensterlüften. Doch viele stört es gar nicht, die Fenster selbst zu...
Dachgeschoss

Ideen für das Dachgeschoss: Praktische Tipps & Tricks

Wohnen mit Dachschrägen kann eine echte Herausforderung sein. Der Platz soll optimal ausgenutzt werden: Doch gleichzeitig soll der Raum hell und geräumig sein. Die...
Fassadenplatten aus Faserzement

Fassadenplatten aus Faserzement: Das müssen Sie wissen

Verkleidungen für die Hausfassade mit Fassadenplatten aus Faserzement haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ihr...
Auch Schüttungen können beim Fußbodenaufbau dabei helfen, den Boden auf eine notwendige Höhe zu bringen.

Fußbodenaufbau: Diese Basics sollten Sie darüber unbedingt wissen

Beim Hausbau sollten die Arbeit am Fußboden und der Fußbodenaufbau nicht vernachlässigt werden: Denn ebenso wie andere Elemente des Hauses erfüllt dieser wichtige Funktionen,...
Fertiggarage

Fertiggarage aus Beton: Diese Dinge müssen Sie wissen

Bei der Frage, ob man eine Garage als (selbst gebaute) Maßanfertigung errichtet, oder doch eine Fertiggarage anschafft, scheiden sich die Geister. Und tatsächlich finden...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner