Start Blog

Fassadenverkleidung kaufen: Überblick über die Materialien

Fassadenverkleidung

Die Fassade ist nicht nur eine optische Aufwertung des Gebäudes, sondern nimmt als Außenhülle eine wichtige Rolle bei der Dämmung des Hauses ein. Denn bei Neubauten ist die Dämmung bereits im Vorhinein durchgeplant. Bei älteren Gebäuden hingegen muss diese nachträglich angebracht werden. Im Zuge einer Sanierung kann es deshalb sinnvoll sein, eine Fassadenverkleidung zu kaufen.

Diese kann durch den verbesserten Wärmewert eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Welche Arten von Fassadenverkleidungen es gibt und was es über sie im Detail zu wissen gibt, verraten wir Ihnen in dieser Übersicht.

Mehr zum Thema Fassade:

Eternit Fassadenplatten: Überblick und Kosten

Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Ein System mit vielen Vorzügen

Hausfassade gestalten: Viele Möglichkeiten im Überblick

Fassadenverkleidung kaufen: Faserzementplatten

Faserzementplatten bestehen aus einer Verbindung von Zement, Wasser und einer enthaltenen Faserarmierung. Diese Zusammensetzung macht sie widerstandsfähig, leicht und trotzdem feuerfest. Sie sind deshalb derzeit unter den Wandverkleidungen eine der am meisten nachgefragten Baustoffe. Einer der bekanntesten Vertreter von Faserzementplatten ist das Unternehmen Eternit.

Als Verkleidung verwendet man in der Regel Faserzementplatten mit einem Maß zwischen acht und zwölf Zentimetern. Selten kommen auch welche mit nur sechs Zentimetern zur Anwendung. Die Oberflächen sind entweder glatt oder körnig und man kann sie entweder matt lasieren oder kräftig deckend beschichten. Die farblichen Variationen sind indes enorm und lassen dem kreativen Ausleben einen großen Spielraum.

Die klassische und auch sinnvollste Verwendung von Faserzementplatten als Fassadenverkleidung ist jene als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF). Dies vor allem aus dem Grund, weil diese Konstruktion am besten geeignet ist, um eindringende Feuchtigkeit und Tauwasser abzuleiten.

Weitere Einsatzarten neben der VHF sind Ausfachungen in Pfosten-Riegel-Konstruktionen oder Stülpschalungen mit kleinformatigen Platten. Abhängig von Produkt und Hersteller beträgt die maximale Größe der Platten rund 3m x 1,25m.

Fassadenverkleidung kaufen: Kunststoff

Paneele aus Kunststoff haben den Vorteil, dass der Wartungsaufwand vergleichsweise gering ist, bzw. geringer als bei jedem anderen vergleichbaren Material. Sind die Kunststoffpaneele qualitativ hochwertig, so sind sie in der Regel UV-beständig. Es reicht daher, wenn sie regelmäßig von Verschmutzungen befreit werden.

Wichtig ist hier, Paneele zu wählen, die auch beständig gegen Witterung sind und durch stärkere Temperaturschwankungen nicht sofort ins Wanken geraten.

Der größte Nachteil von Kunststoff ist die negative Ökobilanz des Baustoffs. Ein weiteres optisches Manko betrifft das mögliche Ausbleichen: So kann es recht schnell notwendig werden, sie neu zu streichen. Als Vorteil lässt sich der Preis hervorheben: So sind die Verkleidungen aus Kunststoff deutlich günstiger zu haben als das Konkurrenzmaterial.

Fassadenverkleidung kaufen: Holz

Holz ist ein Baustoff mit Beständigkeit und Tradition und punktet besonders mit seinen ökologischen Eigenschaften. Eine Holzfassade kann in vielen verschiedenen Variationen umgesetzt werden: Prinzipiell unterscheidet man zwischen Außenverkleidungen aus Brettern, Schindeln oder Holzwerkstoffplatten.

Eine Fassade mit Holzplatten kann man sowohl als vorgehängte hinterlüftete Fassade realisieren, oder als reguläre Fassadenverkleidung eines Holzhauses, eines Mauerwerks oder als Auftrag auf die Dämmung.

Für eine Fassadenverkleidung aus Holz eignen sich vor allem heimische Nadelhölzer aus den mitteleuropäischen Regionen wie Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie. Am wirtschaftlichsten ist die Fichte –  sie lässt sich als Bauholz auch wunderbar bearbeiten und behandeln.

Fassadenverkleidung aus Aluminium

Aluminium ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Metall am Bau: Es ist leicht formbar, behält aber in der gewünschten Form trotzdem seine Stabilität. Fassadenverkleidungen aus Aluminium werden aktuell immer noch primär bei öffentlichen Gebäuden und Firmengebäuden eingesetzt: Aufgrund des immer stärker werdenden Einzugs moderner Architektur greifen jedoch auch private Bauherren immer mehr auf Aluminiumverkleidungen zurück.

Toll: Aluminiumverkleidungen für die Fassade gibt es auch in Holzoptik. Diese qualitativ hochwertigen Aluminiumpaneele machen die Oberflächenbehandlung von echtem Holz obsolet, garantieren aber trotzdem die gewünschte Rustikal-Optik, die Bauherren an Holz so schätzen.

Auch innerhalb des Baustoffs Aluminium sind die Möglichkeiten weitreichend: Sie reichen von großflächigen Elementen mit einer glatten Oberfläche, so genannten Sidings, über Wellprofile und Trapezprofile bis hin zu Stehfalzsystemen. All diese Arten gibt es auch perforiert – mit einem Lochmuster versehen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Eternit Fassadenplatten

Eternit Fassadenplatten: Was sie kosten und was sie können

Fassadenplatten aus Eternit sind hochflexibel und können sowohl bei modernen Statdprojekten, als auch für eine gemütliche Optik am Land eingesetzt werden. Doch nicht immer...
Türen aus Vollholz oder Verbundspanplatte sind schwer und stabil.

Innentüren kaufen: Wissenswertes zu Planung und Materialien

Innentüren bilden ein wichtiges gestalterisches Element bei der Hausbau-Planung. Darüber hinaus sind sie jedoch auch von elementarer Bedeutung für den Brandschutz und die Dämmung...
Leichter und schneller: Der Trockenbau bietet beim Hausbau zahlreiche Vorteile.

Trockenbauplatten: Die gängigen Materialien im Überblick

Im Vergleich zur Verwendung von Wasser beim Hausbau – wie beispielsweise bei Beton oder Mörtel – bietet der Trockenbau mit Trockenbauplatten zahlreiche Vorteile. So...
Liegt im Trend und wird immer beliebter: Die offene Wohnküche.

Side by Side: Der amerikanische Kühlschrank-Traum

Kein Küchengerät verkörpert den amerikanischen Lebensstil und (Küchen-)Traum so, wie ein Kühlschrank mit Flügeltüren. Es verwundert deshalb nicht, dass die Nachfrage nach den sogenannten...
Solar-Terrassendach

Nachhaltigkeit von Solar Terrassendächern | Für wen lohnt es sich?

In den letzten Jahren sind die Strompreise und der Energieverbrauch in Deutschland stark gestiegen, und gleichzeitig haben Umweltschutz und Nachhaltigkeit einen höheren Stellenwert und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner