Gartengestaltung: So sehen moderne Gärten heute aus

Angesehene Gartenausstellungen wie die deutsche Bundesgartenschau und die englische Hampton Court Palace Flower Show geben die Trends vor, welche sich in den deutschen Gärten finden. Die moderne Gartengestaltung sticht dabei besonders heraus und folgt ganz klar dem Grundsatz: Weniger ist mehr.

Neben klaren Formvorgaben, farblich aufeinander abgestimmten Elementen definiert sich der Trend durch moderne Möbel und hochwertige Materialien. In diesem Artikel erfahren Sie, was einen modernen Garten ausmacht und wie Sie bei der Gartengestaltung vorgehen.

Was macht einen modernen Garten aus?

Bei der Gartengestaltung dreht sich alles darum, ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen. So richtet sich die moderne Gestaltung des Gartens nach dem ebenso modernen Design heutiger Häuser. Besondere Merkmale des modernen Gartens sind:

  • Geometrische Formen (Rechtecke, Dreiecke, Kreise sowie klare Linien)
  • Moderne und hochwertige Materialien, wie Naturstein, Holz oder Metall
  • Weniger Rasen, dafür mehr Kies- und Splittflächen
  • Formschöne und moderne Gartenmöbel
  • Vereinzelte, eher dezente Bepflanzung
  • Akzente durch Licht und Wasser
Pflanze im Vorgarten modernFoto: U. J. Alexander / stock.adobe.com
In kleinen Vorgärten findet man solche einzelne Pflanzen häufig vor.

Die Gestaltung moderner Gärten geht weg von großen Grünflächen und hin zu Wegen und Flächen aus Naturmaterialien. Farbtupfer und Akzente werden durch einzeln platzierte Pflanzen gesetzt und Übergänge werden mit geraden Linien gestaltet. Moderne Gartenmöbel aus hochwertigen Materialien sorgen für den nötigen Komfort, schließlich soll der Garten immer auch ein Ort der Erholung sein.

Bei Pflaster haben sie grundsätzlich die Auswahl zwischen Naturstein und Beton.Foto: ThomBal / stock.adobe.com
Der moderne Garten besteht aus viel Rasen und vereinzelt gesetzte Pflanzen.

Die Wahl der Pflanzen im modernen Garten

Neben kleinen Rasenflächen treten Pflanzen im modernen Garten eher als Solisten auf. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf eleganten oder geradlinigen Formen. Beliebt sind daher Pflanzen, welche von Natur aus eine moderne Form besitzen oder sich durch Schneiden entsprechend formen lassen. Häufig anzutreffen sind daher:

  • Hainbuchen
  • Eibenhecken
  • Buchshecken

Häufig werden die Pflanzen vereinzelt ins Splitt- oder Kiesbett gepflanzt, um Akzente zu setzen. Aufgelockert wird das Bild durch lockere und natürlich wirkende Bepflanzung, wie zum Beispiel Chinaschilf, Federgras oder Japanwaldgras. In eckigen Blumenkübeln sorgen die Gräser für etwas Bewegung im Garten.

PampasgrasFoto: sammyone / stock.adobe.com
Chinaschilf und verschiedene Gräser sind in modernen Gärten ebenfalls sehr beliebt.

Baumaterialien für eine moderne Gartengestaltung

Voll im Trend sind Natursteine oder gebrannte Ziegelsteine. Unverzichtbar scheinen Kies und Splitt, welche für klare Abgrenzungen und farbliche Kontraste sorgen. Zusammen mit Holz kommen die hochwertigen Baumaterialien häufig direkt nebeneinander zum Einsatz, hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Interessante Kombinationen sorgen für den Blickfang, während Gräser wie Scharfgarbe oder Lavendel für ein rundes und entspanntes Gesamtbild sorgen.
Gartengestaltung mit modernen Möbeln

Auch die Wahl der Möbel bei der modernen Gartengestaltung ist klar definiert. Alles dreht sich um gerade Formen und innovative Materialien, wie zum Beispiel Bambus, Holz oder Metall. Eine zu den Loungemöbeln passende Feuerschale bringt den nötigen Wohlfühleffekt und sorgt auch bei sinkenden Temperaturen für gemütliche Abende.

Beleuchtete Terrasse mit indirektem LichtFoto: Photographee.eu / stock.adobe.com
Zum modernen Stil passen Gartenmöbel, die für gemütliche Abende sorgen sollen.

Ob formschöne Möbel aus Holz oder massive Sitzgruppen aus Metall, bei der Gestaltung des Gartens sind moderne Möbel unverzichtbar. Auch hier dreht sich alles um Geradlinigkeit, wobei der Komfort nicht außer Acht gelassen werden sollte. Akzente setzen Sie unter anderem mit farbenfrohen Sitzkissen. Moderne Möbel sind ebenso stilvoll wie gemütlich und erhöhen den Wohlfühlfaktor in Ihrem Garten.

Wie gestalte ich meinen Garten modern?

Kleinigkeiten im Garten lassen sich leicht selbst umgestalten. Ein Kiesbett, Abgrenzungen durch Metall-Rasenkanten oder der Einsatz von geometrischen Deko-Elementen lassen sich leicht umsetzen. Geht es jedoch darum, einen ganzen Garten modern zu gestalten, Natursteine oder andere Materialien zu verlegen und für ein elegantes und stimmiges Gesamtbild zu sorgen, sollten Sie die Hilfe eines Profigartengestalters in Anspruch nehmen. Dieser plant und baut den Garten im modernen Stil und bleibt dabei Ihren Wünschen und Bedürfnissen treu. So sorgen Sie für Formschönheit im modernen Garten, an welcher Sie auch nach vielen Jahren noch Freude haben werden. Zusätzlich weiß ein Profigartengestalter, worauf es bei der Bepflanzung im modernen Garten ankommt.

Besonders bei Neubau beziehungsweise Neuanlegung eines Gartens empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem Gartengestalter, sodass Ihr Garten von Beginn an Ihren Wünschen entspricht.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Werbeschild auf Baustelle

Bauschilder: ein absolutes Muss auf jeder Baustelle

Jeder kennt die groß angelegten Schilder auf Großbaustellen, die darauf hinweisen, um welche Art von Bauprojekt es sich handelt. Auch auf kleineren Baustellen darf...
Holz spalten mit Axt

Wie man Brennholz richtig schneidet und spaltet | 5 Schritte

Ein prasselndes Kaminfeuer an einem kalten Wintertag ist ein wahres Wohlfühlerlebnis. Doch ohne die richtige Vorbereitung, wie auch das Schneiden und Spalten von Brennholz...
Frau an Türsprechanlage Kamera

Türsprechanlagen für Ihr Zuhause | Diese Möglichkeiten gibt es

In einer Welt, in der Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen Türsprechanlagen ein wesentliches Element moderner...
Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
Wallbox

Wallbox: Was Eigentümer und Mieter wissen müssen

Vor einem Jahrzehnt noch fristeten Elektroautos ein Nischendasein. Heute machen sie rund 20 Prozent aller Neuzulassungen aus - Tendenz steigend. Geht es um das...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner