Armaturen reinigen: So bleibt Edelstahl glänzend und sauber

Elemente aus Edelstahl kauft man neben der Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Materials auch nicht zuletzt wegen der edlen Optik. Schade, wenn Fingerabdrücke auf den Elementen haften und das schöne Bild der Inneneinrichtung trüben. Hier heißt es: Armaturen reinigen.

Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Edelstahl im Haushalt auf Hochglanz halten und  so zu dem Einrichtungselement machen, das es sein soll.

Armaturen reinigen: Edelstahl

Besonders in der Küche sind Edelstahlelemente nur schwer durch ein anderes Material zu ersetzen. Sie sehen toll aus, sind massiv und prinzipiell auch pflegeleicht. Prinzipiell – denn als einziges Manko entpuppt sich oft der Fakt, dass Fingerabdrücke oder Wasser- bzw. Kalkflecken auf den Armaturen überbleiben und so die sonst edle Optik zunichte machen.

Edelstahl gibt es optisch in hochglänzender und in matter Ausführung. Eine Mattierung erreicht man mit Bürsten oder Schleifen, Hochglanz mit einer Polierung. Auf poliertem Edelstahl sind die Flecken naturgemäß stärker zu sehen.

Passende Reinigungsmittel finden

Edelstahl glänzend zu erhalten ist im Grunde nicht besonders schwer. Allerdings sollte man für Edelstahlelemente die richtigen Reinigungsmittel und Pflegemaßnahmen inpetto haben. Zum Abwischen von stark beanspruchten Elementen wie etwa in der Küche ist ein weicher Schwamm mit mildem Spülmittel (keine Scheuermilch) bestens geeignet.

Weiters eignen sich noch spezielle Edelstahl-Sprays und Mikrofastertücher zur Reinigung. Achten Sie darauf, am Ende des Reinigungsvorangs immer die Fläche mit klarem Wasser abzuwischen und danach mit einem nicht fusseligen Geschirrtuch trocken zu reiben.

Ist das Element spiegelpoliert, sollten Sie für die Reinigung Glasreiniger verwenden, der aber unbedingt frei von Chlorid sein muss. Tipp: Wischen Sie bei mattem Edelstahl immer in die Schliffrichtung, um ein Festsetzen von Putzmittel in den Rillen zu verhindern.

Armaturen reinigen: Kalkflecken durch Wasser

Wasser hinterlässt Kalkflecken, die besonders auf Edelstahlarmaturen nicht schön aussehen. Oft sind sie sogar schwer zu entfernen und halten sich hartnäckig an Spüle und Co. Eines der besten Mittel zur Entfernung von Kalkflecken ist Essigsäure mit 25 Prozent Säureanteil.

Benutzen Sie einen weichen Schwamm, um mit dem Essigwasser die Flecken vorsichtig abzuwischen. Teeränder können Sie mit dem alt bewährten Hausmittel Natron behandeln. Es löst besser als jedes andere Mittel das für die Flecken verantwortliche Tannin.

Armaturen reinigen: Was Sie nicht benutzen sollten

Neben den genannten Mitteln, die sich für die Reinigung von Edelstahl eignen, gibt es auch Putzmittel, die sich auf keinen Fall für Edelstahl verwenden sollten. Dazu gehören jegliche Mittel die stark eisen- oder chlorhaltig sind, aber auch Stahlwolle, Scheuerschwämme und Scheuermittel.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Brandschutztür

Brandschutztüren für den Außenbereich | Das sollten Sie wissen

Bei Brandschutztüren denken die meisten an graue und schwere Stahltüren. Was aber, wenn die Tür von außen sichtbar ist und optisch gut aussehen muss?...
Fenster abschließbar

Abschließbare Fenstergriffe: Was gibt es zu beachten?

Fenstergriffe sind oft die unterschätzten Helden unserer Häuser. Sie dienen nicht nur dazu, Fenster zu öffnen und zu schließen, sondern sie haben auch eine...
Sonnensegel

Sonnensegel 2.0: Wie Innovationen im Sonnenschutz den Klimawandel mitgestalten

Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, mit weitreichenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die steigenden Temperaturen, zunehmende Wetterextreme und der...
Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner