Perlitgefüllte Ziegel: Ein Lochziegel mit integrierter Dämmung
Perlitgefüllte Ziegel läuteten im Jahr 2000 das Zeitalter der gefüllten Mauerwerksteine ein. Und in nur 20 Jahren wurden diese Mauerwerkziegel zum Standard beim Hausbau....
Lärchenholz kaufen Preise: So viel kostet die Lärche
Lärchenholz gehört zu den beliebtesten Holzarten im deutschsprachigen, mitteleuropäischen Raum. Ganz besonders im Außenbereich, zum Beispiel bei Terrassen, kommt es häufig zum Einsatz. Aber...
Ruck-Zuck Beton: So funktioniert der schnelle Fertigbeton
Ob für Zaunpfosten oder andere Fundamente: Wenn es schnell gehen muss, beschleunigt Ruck-Zuck Beton viele Gartenbauprojekte und auch alle anderen Vorhaben, bei denen Beton...
Baustoff Holz: Wichtige Kriterien und Eigenschaften im Überblick
Nach wie vor überzeugt der Baustoff Holz mit einer Reihe von Vorteilen: Dazu zählen vor allem sein hoher Beitrag zum Klimaschutz, die Möglichkeiten der...
Naturstein für Innen: Natürlicher Look für den Wohnbereich
Granit in der Küche, Schiefer im Bad oder Marmor auf der Terrasse: Naturstein für Innen ist angesagt und begeistert immer mehr Menschen. Sieht man...
Betonschachtringe: Materialien, Maße, Ausführungen und Verwendung
Betonschachtringe werden für viele verschiedene Bauvorhaben genutzt: Kanalleitungen, Brunnen und Sickerschächte. Doch bei Schachtringen gibt es je nach Hersteller und Preis große Unterschiede zwischen...
Mineraldämmplatten: Eine Lösung für die Innendämmung?
Mineraldämmplatten sind eine beliebte Möglichkeit zur Innendämmung. Sie gelten als leicht zu verarbeiten, vor allem weil sie das Verlegen einer Dampfbremsbahn überflüssig machen. Die...
Feuchtraumplatten im Badezimmer: Deshalb sind sie so praktisch
Die Ansprüche, die Häuslbauer und Sanierungsbegeisterte an ihr Bad stellen, werden stetig höher. Das Traumbad soll hübsch designt, hochfunktionell und obendrein noch kostengünstig sein....
Trockenbauplatten: Die gängigen Materialien im Überblick
Im Vergleich zur Verwendung von Wasser beim Hausbau – wie beispielsweise bei Beton oder Mörtel – bietet der Trockenbau mit Trockenbauplatten zahlreiche Vorteile. So...
Kalksandstein-Ziegel: Das macht diesen Baustoff so interessant
Der Kalksandstein-Ziegel gehört im deutschsprachigen Raum zu den beliebtesten Baustoffen für tragende Wände. Er wird vor allem wegen seiner Wärmespeicherfähigkeit und den guten Schallschutzeigenschaften...
Beliebte Artikel
Ölheizung austauschen: Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gerade in der aktuellen Zeit, wo der Klimaschutz immer wichtiger wird, wollen immer mehr Eigenheimbesitzer weg von fossilen Brennstoffen. Auch die politischen Programme der...
Schon gelesen?
Risse im Putz: Wie sie entstehen und was zu tun ist
Risse im Putz sind mehr als nur ein äußerliches Problem: Im Ernstfall können sie auch die Bausubstanz nachhaltig gefährden. Wichtig ist ein frühes Erkennen...
Freiflächenheizung im Außenbereich: Diese Kosten fallen an
Eine Freiflächenheizung klingt nicht nur toll, sie ist es auch: Wen stört es nicht, die Einfahrt voller Schnee oder sogar Eis zu haben und...
Vollziegel: Kalksandstein oder Ton für den Mauerwerksbau?
Der Mauerwerksbau ist nach wie vor eine der beliebtesten Bauarten für Bauherren quer durch Europa. Die Beständigkeit und das Sicherheitsgefühl tragen dazu bei, dass...
Trockner und Stromverbrauch: Sind sie wirklich Stromfresser?
Ein Wäschetrockner ist als ultimativer Stromfresser bekannt. Trotzdem besitzen im deutschsprachigen Raum fast die Hälfte aller Haushalte den praktischen und fast unverzichtbaren Helfer für...
Balkon Deko: 5 Ideen für einen schöneren Balkon
Der Balkon wirkt leer, die Blumen sind vertrocknet und die Outdoor Möbel sind veraltet? Dann wird es Zeit den Balkon mit ganz einfachen Deko...