Baustoffe

Gipskartonplatten oder doch eine ökologische Alternative wie Strohbauplatten? Das fragen sich viele Bauherren.

Strohbauplatten: Eine Alternative für den Trockenbau?

Geht es um die Planung des Innenausbaus und um das Thema Trockenbau, denken viele sofort an Gipskartonplatten. Doch mittlerweile gibt es für den Trockenbau...
Porenbeton, Gasbeton

Gasbeton: Ein Leichtgewicht unter den Mauersteinen

Gasbeton ist auch als Porenbeton bekannt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Ytong, Hebel und Greisel. Daher wird für die Mauersteine auch häufig der Begriff...
Stabilität und der Sicherheitsgedanke machen die Mauerwerksbauweise zum Favoriten für viele Bauherren.

Vollziegel: Kalksandstein oder Ton für den Mauerwerksbau?

Der Mauerwerksbau ist nach wie vor eine der beliebtesten Bauarten für Bauherren quer durch Europa. Die Beständigkeit und das Sicherheitsgefühl tragen dazu bei, dass...
Gar nicht mal so teuer: Massivbaustoffe sind günstiger, als oft angenommen.

Massivbaustoffe im Vergleich: Ein praktischer Überblick

Seit jeher gelten massive Baustoffe als bewährte und beliebte Bestandteile beim Hausbau: Über Jahrhunderte galten Gebäude aus Naturstein als Symbol für Wohlstand, heute überzeugen...
Öko-Dämmstoffe sind vielseitig einsetzbar und für die Umwelt besser verträglich als die meisten konventionellen Dämmstoffe.

Ökologische Dämmstoffe im Check: Das sollten Sie wissen

Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So auch in den Bereichen Bauen und Sanieren. Öko-Dämmstoffe sind...
Kalkdämmputz, Kalkputz

Der Kalkdämmputz: Ökologisch und gut für das Raumklima

Wie auch in den anderen Bereichen der Sanierung besteht beim Wärmedämmputz eine große Auswahl an Produkten. Mit vermehrtem Einsatz ökologischer Bau- und Dämmstoffe steigen...
Sie ist die Grundlage der Kork-Dämmung: Die Rinde der Korkeiche.

Korkdämmung: Natürlicher Dämmstoff aus der Rinde der Korkeiche

Die Rinde der Korkeiche dient nicht nur zur Herstellung von Flaschenkorken. Das Material aus der Natur eignet sich auch hervorragend als Bodenbelag oder Dämmstoff....
Bei Perlit handelt es sich um einen mineralischen Dämmstoff aus geblähtem Vulkanglas.

Perlite als Dämmung: Das kann der Dämmstoff aus Vulkangestein

Perlite sind ein anorganischer, mineralischer und natürlicher Dämmstoff. Er besteht aus Vulkangestein und ist daher eine schier unerschöpfliche Ressource. Wer besonderen Wert auf einen...
Neptunbälle sind das Ausgangsmaterial für den Öko-Dämmstoff.

Seegras als Dämmung: Der ökologische Dämmstoff aus dem Meer

Seegras als Dämmung ist noch relativ unbekannt. Doch das kann sich bald ändern. Das Naturprodukt besitzt nämlich nicht nur gute Dämmeigenschaften, sondern überzeugt auch...
Der weitgereiste Dämmstoff aus Kokosfasern bietet zahlreiche interessante Eigenschaften und eignet sich besonders zum Einsatz bei der Sanierung von Altbauten.

Dämmung aus Kokosfaser: Interessante Eigenschaften

Bei der Kokosfaser handelt es sich um einen relativ weit gereisten Dämmstoff. Die Faser selbst ist innen hohl. Die darin eingeschlossene Luft macht die...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Mann klebt Fensterschutzfolie auf Fenster

Fensterschutzfolien gegen Einbrecher? Wie sicher ist die Folie?

Zahlreiche Unternehmen, aber auch Privatpersonen nutzen Fensterschutzfolien. Einerseits tun sie das zum Schutz der Privatsphäre, andererseits auch als Schutzmaßnahme vor Einbrüchen, Splittern und sogar...
Terrassenüberdachung Aluminium

Maximaler Outdoor-Genuss: Leitfaden für Aluminium-Terrassenüberdachungen

Aluminium-Terrassenüberdachungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter Hausbesitzern, die ihren Außenbereich aufwerten möchten. Sie bieten nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern sind auch ein stilvolles...
Trockenmauer, Natursteinmauer

Trockenmauer bauen: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Die Trockenmauer hat es besonders den Fans von Naturgärten angetan. Ziel ist es, den Garten so naturbelassen wie möglich zu gestalten. Ein Bestandteil dieser...
Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Heizkörper, Ältere Frau sitzt vor Heizkörper

Heizkörper austauschen: Welche Kosten kommen auf mich zu?

Nach etwa 15 Jahren muss man die altgedienten Heizkörper in der Regel erneuern. Generell ist es ratsam, beim Wechsel des Heizsystems auch gleich die...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner