Start Blog

Freiflächenheizung im Außenbereich: Diese Kosten fallen an

Mann läuft über schneefreie Einfahrt

Eine Freiflächenheizung klingt nicht nur toll, sie ist es auch: Wen stört es nicht, die Einfahrt voller Schnee oder sogar Eis zu haben und in der eisigen Morgenkälte mit der Schneeschaufel schuftend vor dem Haus zu stehen? Abhilfe schafft hier eine unter dem Boden der Einfahrt verlegte Heizung. In dieser Übersicht soll es darum gehen, mit welchen Kosten Sie bei einer solchen Freiflächenheizung etwa rechnen müssen.

Wir haben einen praktischen Überblick zusammengestellt, damit Sie schon im Vorhinein wissen, was in etwa auf Sie zukommt.

Mehr zum Thema Freiflächenheizung:

Freiflächenheizung: Schluss mit Eis und Schnee in der Einfahrt

Freiflächenheizung: Warum überhaupt?

Eine Freiflächenheizung sieht man zugegebenermaßen nicht allzu oft. Sie wird eher als „Luxusausstattung“ empfunden. Das ist jedoch alles eine Frage der Perspektive und der Prioritäten. Klar ist: Schneeräumen und Eis kratzen gibt es mit der Freiflächenheizung nicht mehr.

Keinesfalls verwendet man die Freiflächenheizung nur für die Einfahrten von Einfamilienhäusern. Sie kommt auch auf öffentlichen Gehwegen, Brücken und anderen Plätzen zur Anwendung: Überall dort, wo Unfallrisiken minimiert werden sollen. Weitere Details zur Freiflächenheizung und was beim Bodenbelag zu beachten ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Freiflächenheizung: Welche Kosten sind zu erwarten?

Die Freiflächenheizung gibt es in verschiedenen Größen und Stärken.
Üblicherweise sind Heizleiter zwischen 2 und 12 Quadratmetern groß. Die Stärke reicht von 300 bis 600 Watt pro Quadratmeter. Ein weiterer Kostenpunkt ist, ob die Heizung unter Asphalt oder Beton verlegt wird.

So kostet eine Matte für Gussasphalt mit fünf Quadratmetern und einer Stärke von 300 Watt rund 300 Euro. Eine Heizmatte für eine Betoneinbringung kostet für die gleiche Größe und Stärke etwa 230 Euro.

Freiflächenheizung: Kosten im Überblick

Zu beachten sind außerdem die Preise für das Zubehör. Benötigt werden zur Montage zunächst Verlegestege für die Heizkabel. Hier kommen Sie für 10 Stück auf rund 20 Euro. Pro Quadratmeter sind etwa drei bis vier Stück der Stege erforderlich.

Der Temperaturregler bzw. Thermostat, den Sie zur Steuerung der Heizung selbstverständlich benötigen, schlägt mit rund 120 Euro zu Buche. Mit ihm lassen sich obere und untere Grenzwerte einstellen. Er verfügt über einen Fühler mit drei Metern Länge.

Die Flächenheizungssteuerung mit Eis- und Schneesensor verfügt über eine digitale Feuchtigkeits- und Temperatursteuerung für die Freiflächenheizung und hat, kombiniert mit ein bis zwei Temperaturfühlern, die Aufgabe, Eis und Schnee frühzeitig zu erkennen. Die Steuerungseinheit kostet rund 550 Euro.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Die Thermografie kann interessante Aufschlüsse bei Alt- und Neubau geben.

Thermografie: Mit Hightech Wärme-Lecks ausfindig machen

Durch steigende Energiepreise und das wachsende Klimabewusstsein hat die Gebäudedämmung massiv an Bedeutung gewonnen. Steht bei Ihnen eine thermische Sanierung ins Haus, kann die...
Möbel aus Holz und andere Holzelemente im Garen sind ein echter Hingucker.

Holz für den Garten: Praktische Tipps zu Holzauswahl und Pflege

Holz ist mehr als nur Brennstoff und Baumaterial für den Innenausbau des Eigenheims. Der traditionelle Baustoff lässt sich auch problemlos im Garten verwenden –...
Glaswolle ist für fast alle gängigen Dämmvorhaben geeignet.

Dämmstoffe und Arten: Die Wichtigsten im praktischen Überblick

Bei der Dämmung können Bauherren inzwischen aus einer breiten Palette verschiedenster Materialien auswählen: Beim Hausbau sollte neben der jeweils beabsichtigten Funktion – vor allem...
Lounge Gartenmöbel

Gartenmöbel kaufen: Mit Konzept zum stimmigen Gesamtbild

Die Welt der Gartenmöbel ist bunt und vielfältig. Umso schwerer ist es, sich beim Gartenmöbel kaufen ordentlich zurechtzufinden. Es gibt sie nicht nur in...
Ehepaar auf dem Balkon im Ferienhaus

Wohnsitz im Ausland und die Folgen

Viele Menschen träumen von einem zweiten Wohnsitz im Ausland, wie Frankreich oder einem Ferienhaus in Schweden. Dabei haben der Erwerb und die Nutzung einer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner