Fenster mit Spiegelglas für Sicht-, Sonnen- und Hitzeschutz

Spiegelglas ist mehr als nur speziell: Es ist halbdurchlässig und nur einseitig durchschaubar. Es wird deshalb auch Spionglas genannt. Das Glas sieht an Gebäudefassaden sehr modern aus und ist eine perfekte Lösung, um eine zu große Sonneneinstrahlung zu verhindern und dabei trotzdem optimalen Sichtschutz zu genießen. Fenster mit Spiegelglas sind deshalb eine Top-Alternative.

Im Fachhandel ist Spiegelglas eine Qualitätsbezeichnung für ein geschliffenes und poliertes Flachglas. Ursprünglich kam es nur bei der Produktion von Spiegeln zum Einsatz.

Mehr zum Thema Fenster:

Fenster im Haus: Was sie vor dem Kauf unbedingt wissen sollten

Kunststofffenster im Überblick: Praktisch, günstig, gut?

Holzfenster: Das macht sie so natürlich, beständig und behaglich

Fenster mit Spiegelglas für hochmodernes Aussehen

Spiegelglas reflektiert Licht auf der einen Seite und lässt es auf der anderen Seite ungespiegelt hindurch. Das hat den tollen Effekt, dass von innen problemlos nach draußen geschaut werden kann, das Fenster von außen jedoch wie ein Spiegel wirkt. Bei Spiegelglas wird der Durchlass von Energie stark reduziert. Es wird deshalb gern als Sonnenschutz oder Hitzeschutz verwendet.

Der prominenteste Einsatz von Spiegelglas ist beim polizeilichen Verhör, wie oft in Filmen zu sehen. Beim Gebäudebau kommt es oft für die Errichtung öffentlicher Gebäude oder großer Bürogebäude zur Anwendung. Fassadenverglasungen aus Spiegelglas haben den Vorteil, dass Sie den Bewohnern im Gebäude als Schutz der Privatsphäre dienen.

Doch auch Spiegelglas ist am Ende des Tages nur eine Glasscheibe. Die besonderen Eigenschaften gibt es nur beim Einsatz unter spezifischen Voraussetzungen. Denn der Lichteinfall auf der einen Seite muss immer größer sein als auf der anderen Seite. Stimmt das Verhältnis nicht mehr überein, wird die gewünschte Spiegelung nicht mehr funktionieren. So kann man beispielsweise abends oder nachts trotzdem in ein Gebäude mit Spiegelverglasung hineinsehen, wenn innen das Licht eingeschaltet ist.

Preise und Alternativen

Für Fenster mit Spiegelglas muss man sehr tief in die Tasche greifen: 200 Euro pro Quadratmeter müssen auf den Tisch gelegt werden, wenn das spiegelnde Material an der Fassade angebracht werden soll. Es gibt jedoch eine tolle und kostengünstige Alternative: Die Spiegelglasfolie. Die Folie sorgt genauso für Sichtschutz, Diskretion und ist einfach austauschbar und entfernbar. In Innenräumen ist sie außerdem genauso anwendbar.

Mit der Spiegelglasfolie erzielen Sie also im wesentlichen die gleichen Effekte wie mit dem richtigen Spiegelglas. Ob Sie die Folie außen oder innen anbringen, bleibt ihnen überlassen, sofern es sich um eine Einfachverglasung und keine Doppelverglasung handelt. Der Quadratmeterpreis liegt hier bei etwa 30 Euro.

Verschmutzungen sind auf Spiegelglas nicht schwerer wegzukriegen, als auf anderen Materialien. Mit herkömmlichen Putzmitteln ist hier meistens das Auslangen gefunden. Hartnäckige Verunreinigungen können Sie auch mit einer Plastikspachtel, die das Glas nicht zerkratzt, beseitigen. Meistens wird aber ein Schwamm mit Seifenlauge reichen.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner