Baustoffe

Ruck Zuck Beton

Ruck-Zuck Beton: So funktioniert der schnelle Fertigbeton

Ob für Zaunpfosten oder andere Fundamente: Wenn es schnell gehen muss, beschleunigt Ruck-Zuck Beton viele Gartenbauprojekte und auch alle anderen Vorhaben, bei denen Beton...
Holz eignet sich besonders für den energieeffizienten Hausbau.

Baustoff Holz: Wichtige Kriterien und Eigenschaften im Überblick

Nach wie vor überzeugt der Baustoff Holz mit einer Reihe von Vorteilen: Dazu zählen vor allem sein hoher Beitrag zum Klimaschutz, die Möglichkeiten der...
Beliebt, kratzfest und ein echter Hingucker: Arbeitsplatten aus Naturstein.

Naturstein für Innen: Natürlicher Look für den Wohnbereich

Granit in der Küche, Schiefer im Bad oder Marmor auf der Terrasse: Naturstein für Innen ist angesagt und begeistert immer mehr Menschen. Sieht man...
Schachtringe aus Beton finden Verwendung als Zisternen, für Kanäle und im Brunnenbau.

Betonschachtringe: Materialien, Maße, Ausführungen und Verwendung

Betonschachtringe werden für viele verschiedene Bauvorhaben genutzt: Kanalleitungen, Brunnen und Sickerschächte. Doch bei Schachtringen gibt es je nach Hersteller und Preis große Unterschiede zwischen...
Mineraldämmplatten machen das Anbringen einer Dampfbremse überflüssig.

Mineraldämmplatten: Eine Lösung für die Innendämmung?

Mineraldämmplatten sind eine beliebte Möglichkeit zur Innendämmung. Sie gelten als leicht zu verarbeiten, vor allem weil sie das Verlegen einer Dampfbremsbahn überflüssig machen. Die...
Bestechen durch imprägnierten Gipskarton: Feuchtraumplatten für die Badrenovierung.

Feuchtraumplatten im Badezimmer: Deshalb sind sie so praktisch

Die Ansprüche, die Häuslbauer und Sanierungsbegeisterte an ihr Bad stellen, werden stetig höher. Das Traumbad soll hübsch designt, hochfunktionell und obendrein noch kostengünstig sein....
Leichter und schneller: Der Trockenbau bietet beim Hausbau zahlreiche Vorteile.

Trockenbauplatten: Die gängigen Materialien im Überblick

Im Vergleich zur Verwendung von Wasser beim Hausbau – wie beispielsweise bei Beton oder Mörtel – bietet der Trockenbau mit Trockenbauplatten zahlreiche Vorteile. So...
Kalksandstein zählt neben Ton zu den am meisten verwendeten Ziegelarten.

Kalksandstein-Ziegel: Das macht diesen Baustoff so interessant

Der Kalksandstein-Ziegel gehört im deutschsprachigen Raum zu den beliebtesten Baustoffen für tragende Wände. Er wird vor allem wegen seiner Wärmespeicherfähigkeit und den guten Schallschutzeigenschaften...
Gipskartonplatten oder doch eine ökologische Alternative wie Strohbauplatten? Das fragen sich viele Bauherren.

Strohbauplatten: Eine Alternative für den Trockenbau?

Geht es um die Planung des Innenausbaus und um das Thema Trockenbau, denken viele sofort an Gipskartonplatten. Doch mittlerweile gibt es für den Trockenbau...
Porenbeton, Gasbeton

Gasbeton: Ein Leichtgewicht unter den Mauersteinen

Gasbeton ist auch als Porenbeton bekannt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Ytong, Hebel und Greisel. Daher wird für die Mauersteine auch häufig der Begriff...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Schornstein sanieren

Schornstein sanieren: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen

Der Schornstein ist Tag für Tag starken Temperaturschwankungen ausgesetzt: Von außen durch die Witterung, von innen durch Hitze. Es verwundert deshalb nicht, dass man...
Verbenen

Top 10 beliebte Frühlingsblumen für Balkon und Garten

Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber, denn jetzt beginnt nachdem langen Winter endlich wieder die Gartensaison. Jedes Jahr aufs Neue...
Dachgeschoss dämmen, Mineralwolle

Dachgeschoss dämmen: So können Sie Heizkosten einsparen

Durch eine qualitativ hochwertige und effektive Dämmung können Sie eine Explosion der Heizkosten bereits beim Hausbau verhindern. Eine besondere Rolle kommt dabei der obersten...
Betonzisterne in Erdgrube

Zisterne aus Beton oder Kunststoff? Was ist besser?

Soll eine Zisterne aus Beton oder aus Kunststoff sein? Diese Frage stellen sich viele, die sich eine Zisterne anschaffen wollen. Aber was ist besser...
Ein Beton Lichtschacht wird in der Regel einbaufertig angeliefert.

Lichtschacht aus Beton: Diese Dinge sind wichtig zu wissen

Ein Lichtschacht aus Beton wird heutzutage zur Vermeidung von Wärmebrücken auf der außen liegenden Dämmschicht montiert. Massive Beton-Lichtschächte garantieren eine lange Lebensdauer und sind...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner