Baustoffe

Perlitgefüllte Ziegel, Ziegel mit integrierter Dämmung

Perlitgefüllte Ziegel: Ein Lochziegel mit integrierter Dämmung

Perlitgefüllte Ziegel läuteten im Jahr 2000 das Zeitalter der gefüllten Mauerwerksteine ein. Und in nur 20 Jahren wurden diese Mauerwerkziegel zum Standard beim Hausbau....
Wer in unseren Breiten Lärchenholz kaufen möchte, erhält meistens Holz der europäischen oder sibirischen Lärche.

Lärchenholz kaufen Preise: So viel kostet die Lärche

Lärchenholz gehört zu den beliebtesten Holzarten im deutschsprachigen, mitteleuropäischen Raum. Ganz besonders im Außenbereich, zum Beispiel bei Terrassen, kommt es häufig zum Einsatz. Aber...
Ruck Zuck Beton

Ruck-Zuck Beton: So funktioniert der schnelle Fertigbeton

Ob für Zaunpfosten oder andere Fundamente: Wenn es schnell gehen muss, beschleunigt Ruck-Zuck Beton viele Gartenbauprojekte und auch alle anderen Vorhaben, bei denen Beton...
Holz eignet sich besonders für den energieeffizienten Hausbau.

Baustoff Holz: Wichtige Kriterien und Eigenschaften im Überblick

Nach wie vor überzeugt der Baustoff Holz mit einer Reihe von Vorteilen: Dazu zählen vor allem sein hoher Beitrag zum Klimaschutz, die Möglichkeiten der...
Beliebt, kratzfest und ein echter Hingucker: Arbeitsplatten aus Naturstein.

Naturstein für Innen: Natürlicher Look für den Wohnbereich

Granit in der Küche, Schiefer im Bad oder Marmor auf der Terrasse: Naturstein für Innen ist angesagt und begeistert immer mehr Menschen. Sieht man...
Schachtringe aus Beton finden Verwendung als Zisternen, für Kanäle und im Brunnenbau.

Betonschachtringe: Materialien, Maße, Ausführungen und Verwendung

Betonschachtringe werden für viele verschiedene Bauvorhaben genutzt: Kanalleitungen, Brunnen und Sickerschächte. Doch bei Schachtringen gibt es je nach Hersteller und Preis große Unterschiede zwischen...
Mineraldämmplatten machen das Anbringen einer Dampfbremse überflüssig.

Mineraldämmplatten: Eine Lösung für die Innendämmung?

Mineraldämmplatten sind eine beliebte Möglichkeit zur Innendämmung. Sie gelten als leicht zu verarbeiten, vor allem weil sie das Verlegen einer Dampfbremsbahn überflüssig machen. Die...
Bestechen durch imprägnierten Gipskarton: Feuchtraumplatten für die Badrenovierung.

Feuchtraumplatten im Badezimmer: Deshalb sind sie so praktisch

Die Ansprüche, die Häuslbauer und Sanierungsbegeisterte an ihr Bad stellen, werden stetig höher. Das Traumbad soll hübsch designt, hochfunktionell und obendrein noch kostengünstig sein....
Leichter und schneller: Der Trockenbau bietet beim Hausbau zahlreiche Vorteile.

Trockenbauplatten: Die gängigen Materialien im Überblick

Im Vergleich zur Verwendung von Wasser beim Hausbau – wie beispielsweise bei Beton oder Mörtel – bietet der Trockenbau mit Trockenbauplatten zahlreiche Vorteile. So...
Kalksandstein zählt neben Ton zu den am meisten verwendeten Ziegelarten.

Kalksandstein-Ziegel: Das macht diesen Baustoff so interessant

Der Kalksandstein-Ziegel gehört im deutschsprachigen Raum zu den beliebtesten Baustoffen für tragende Wände. Er wird vor allem wegen seiner Wärmespeicherfähigkeit und den guten Schallschutzeigenschaften...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Alarmsystem Haus

Alarmsysteme für Häuser: Alle Möglichkeiten im Überblick

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, und das Erste, was Ihnen begegnet, ist ein Gefühl von Sicherheit und...
Türen haben vor allem die Aufgabe, Räume voneinander zu trennen. Aber auch eine entsprechende Geräuschdämmung kann sich lohnen.

Türen für Innen: Planung und Materialien im Überblick

Türen für Innen dienen wie alle anderen Türen natürlich auch der Wärmedämmung - ihre primäre Funktion liegt aber in der Raumtrennung. Deshalb kann hier...
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Versuchen Sie beim neuen Wandanstrich Techniken des Effektmalens.

Wischtechnik für die kreative Wand: Neuer Look für Ihre Räume

Beim neuen Wandanstrich soll es schnell und praktisch zugehen: Eine kurze Fahrt zum Baumarkt, ein Kübel Farbe - und ab an die Wand damit....
Mann mit Weinglas vor Weinkühlschrank

Weinkühler einrichten: Was Sie dabei beachten sollten

Weinkühler finden sich vermehrt auch in Privathaushalten. Was gibt es zu beachten, damit der Wein fachgerecht gelagert und mit der perfekten Trinktemperatur serviert werden...
Blitzschutz mit Blitzableiter

Überspannungsschutz Blitzschutz: Funktion, Unterschiede & Nutzen

Bei jedem Gewitter kann ein Haus vom Blitz getroffen werden. Um Schäden zu vermeiden, kommt ein Blitzschutz oder ein Überspannungsschutz zum Einsatz. Doch worin...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner