Lounge Gartenmöbel: Diese Dinge müssen Sie wissen

Wenn es um die Gestaltung der Terrasse oder des Balkons geht, kommt man heutzutage an Lounge-Gartenmöbeln nicht mehr vorbei. Sie sind gemütlich, modern und aufgrund der vielfältigen Modulsysteme besonders flexibel. Kein Wunder also, dass sich viele Eigenheimbesitzer für diese Möbelvariante interessieren.

Wir zeigen Ihnen, was Sie zu Lounge Gartenmöbel wissen müssen und bieten Ihnen einen praktischen Überblick.

Mehr zum Thema Gartenmöbel:

Gartenmöbel kaufen: Mit Konzept zum stimmigen Gesamtbild

Welches Material für Gartenmöbel: Holz, Alu, Rattan oder Kunststoff?

Lounge Gartenmöbel: Diese Arten gibt es

Nicht nur viele verschiedene Looks bieten Ihnen die Loungemöbel: auch verschiedene Materialien und Formen. Praktisch: Viele Hersteller bieten Modulsysteme an, mit denen Sie sich Ihre Möbellandschaft nach Wunsch zusammenstellen können. Die erste Wahl bildet bei den meisten Gartenbesitzern das Anlegen einer Eckcouch.

Lounge Gartenmöbel mit Sofa und Tisch
Diese Sitzmöbel mit Kissen bieten Platz für 5 Personen.

Sie können jedoch genauso mehrere Bänke miteinander verbinden. Hier ist jedoch darauf zu achten, dass nicht beide Bänke Armlehnen besitzen: Sonst stehen sie sich im Weg. Die Anordnung ist weiters von den individuellen Gegebenheiten und dem vorhandenen Platz abhängig.

So können Sie etwa zwei Bänke mit jeweils einer Armlehne auf der entgegengesetzten Seite mit einem Eckstück kombinieren. Es gibt Eckmodule mit geraden Ecken, aber auch solche mit runden. Sie haben jedoch verschiedene Maße.

Lounge Gartenmöbel: Platzbedarf beachten

Bei Loungemöbeln handelt es sich in der Regel um Möbel im Großformat. Sie brauchen eine entsprechend große Abstellfläche. Sie sollten sich also vor dem Kauf besonders gut überlegen, ob die gewünschten Möbelstücke auch tatsächlich dort Platz finden, wo sie platziert werden sollen.

Das Maßband ist Ihr Freund: Messen Sie zuerst den nutzbaren Platz aus und begeben Sie sich erst dann auf die Suche nach Möbeln. Viele Hersteller oder Händler bieten visuelle Konfiguratoren für das Zusammenstellen der Möbellandschaft an: Nutzen Sie diese Möglichkeit, es wird Ihnen bei der Planung helfen.

Möbel überwintern

Eine Überwinterung im Inneren, vorzugsweise im Wintergarten, ist natürlich anzuraten. Haben Sie dafür keinen Platz, dann müssen Sie eine Lösung für die Überwinterung im Äußeren finden.

Für alle, die im Inneren keine Möglichkeit zur Lagerung haben, empfiehlt sich eine atmungsaktive Schutzhülle. Zusätzlich sollten die Möbel regelmäßig gelüftet werden, um etwaige Schäden durch Kondensfeuchtigkeit zu verhindern. Das gilt insbesondere bei Holzmöbeln.

Gartenmöbel Abdeckung
Schützt ihre Gartenmöbel im Winter vor Witterungeinflüsse.

Hier kommt ein großer Vorteil von Gartenmöbel aus Polyrattan zum Tragen: Diesen macht Kälte und auch Frost überhaupt nichts aus. Man sollte lediglich darauf achten, dass bei Frost das Geflecht nicht zu sehr belastet wird, in dem man beispielsweise schwere Gegenstände darauf lagert.

Lounge Gartenmöbel: Diese Pflege benötigen sie

Lounge Gartenmöbel aus Edelstahl, Aluminium oder Polyrattan sind besonders pflegeleicht. Es reicht, mit einer weichen Bürste und milder Seife regelmäßig Verschmutzungen zu entfernen, um den modernen Look zu erhalten.

Lesen Sie hier, welches Material für Gartenmöbel sich am besten eignet und welche besonders pflegeleicht sind.

Anders gestaltet es sich bei Möbeln aus Holz bzw. Echtholz. Wie auch in anderen Bereichen benötigt Holz eine eingehende Pflege. Um die Holzfarbe zu erhalten, sollte das Holz außerdem imprägniert werden.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner