Start Blog

Das WC austauschen: Heutzutage keine große Sache mehr

Kann teuer werden: Die Umrüstung einer Stand- auf eine Wandtoilette
Kann teuer werden: Die Umrüstung einer Stand- auf eine Wandtoilette

Das Austauschen vom WC ist heutzutage keine „große Sache“ mehr.  Doch auch hier gibt es, wie bei allen Umbauten im Haus, mehrere wichtige Punkte zu beachten. Dazu gehören etwa der vorhandene Wasseranschluss sowie die Art der Toilette, die zukünftig das stille Örtchen zieren soll.

WC austauschen: Diese Arten gibt es

Entscheidend ist, ob man sich für eine Stand- und Hängetoilette entscheidet. Spülkästen gibt es entweder aufgesetzt oder an der Wand hängend. Eine weitere Variante ist die Toilette an einer Vorwandinstallation, die immer an der Wand hängt.

Mehr zum Thema WC & Toilette:

Toilettenspülung zu schwach: Das könnten die Ursachen sein

Toilette mit Bidet kombiniert: Das kann die Luxus-Toilette!

Allerdings fällt die Entscheidung meist mit dem vorhandenen Wasseranschluss. Das Abflussrohr befindet sich bei Altbauten meistens im Boden, bei neueren Häusern in der Wand. Wohnt jemand in einem älteren Bau und möchte eine Stand-Toilette auf eine Wandtoilette „umrüsten“, so sind unter Umständen aufwendige und kostenintensive Umbauarbeiten notwendig. Und das nur wegen einer Toilette? Wir raten: Schuster bleib bei deinen Leisten und Heimwerker: Bleib bei deinem Klo!

WC austauschen: Toiletten mit Vorwandinstallation

Der gängige Standard für das „Häusl“ ist die Vorwandinstallation mit hängendem Toilettenbecken. Sie sieht ähnlich aus wie ein Schrank und fungiert als Toilettenverkleidung. Hier sind sowohl Spülkasten, Zulauf als auch Abfluss sind in den „Kasten“ integriert. Bei Bedarf kann man das gesamte Element tauschen.

Wie oben beschrieben, befand sich das Abflussrohr in Toiletten früherer Zeit meist im Boden, weshalb in Bauten mit entsprechendem Alter primär Stand-WC’s zu finden sind. Mit zunehmend hängenden Toiletten baute man dann auch die passenden Anschlüsse an der Wand dazu.

Der Aufbau einer Vorwandinstallation ist in seinen Grundschritten mittlerweile denkbar einfach: Im ersten Schritt werden Systemschienen montiert, die oben und unten von einer Systemschiene gehalten werden. Im nächsten Schritt werden die Installationselemente am Systemständer ausgerichtet und mit den Winkeln befestigt. Dann bleibt noch der letzte Schrit: Die Schnellverbinder werden in der Schiene fixiert.

Hübsches Klo ohne Spülkasten

Optisch macht die Hängetoilette mit Vorwand einiges her: Der oft nicht so ansehnliche Spülkasten kann gemütlich hinter der Wand verschwinden. Im Fall des Falles ist dieser aber sogar noch leichter zu erreichen.  Das Modul kann im Regelfall mit einer Adapterplatte in den Unterputzspülkasten eingebaut werden. Weder müssen  Fliesen am Boden, noch an der Wand aufgeschlagen werden, um in das Innere des Kastens zu gelangen.

Eine Nachrüstung ist möglich, wenn man einen Stromanschluss verlegen kann. Wir raten jedoch, eine Nachrüstung in jedem Fall von einem Fachbetrieb ausführen zu lassen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Holzhaus

Bauen mit Holz: Das Baumaterial der Zukunft

Design und Umweltbewusstsein: Das Bauen mit Holz Umweltbewusstsein und Klimaschutz stehen nicht im Gegensatz zu individuellem Wohnen und einzigartigem Design: Im Zuge des Wettbewerbs „die...
Trockner

Trockner und Stromverbrauch: Sind sie wirklich Stromfresser?

Ein Wäschetrockner ist als ultimativer Stromfresser bekannt. Trotzdem besitzen im deutschsprachigen Raum fast die Hälfte aller Haushalte den praktischen und fast unverzichtbaren Helfer für...
Mann montiert Solarmodul auf Flachdach

Ausrichtung Photovoltaikanlage – So erzielen Sie hohe Erträge

Photovoltaikanlagen werden vor allem unter Hausbesitzern immer beliebter. Die Idee, Strom selbst zu erzeugen, sich damit ein wenig unabhängiger zu machen und von Kosteneinsparungen...
Toilettenspülung zu schwach? Ein Blick in den Spülkasten kann bereits oft Aufschluss über das Problem geben.

Toilettenspülung zu schwach: Das könnten die Ursachen sein

Toiletten stehen unter "Dauerbeschuss": Mehrmals am Tag muss das WC seinen Dienst tun, selbst im Ein-Personen-Haushalt. Kein Wunder also, dass es manchmal das ein...
Türen haben vor allem die Aufgabe, Räume voneinander zu trennen. Aber auch eine entsprechende Geräuschdämmung kann sich lohnen.

Türen für Innen: Planung und Materialien im Überblick

Türen für Innen dienen wie alle anderen Türen natürlich auch der Wärmedämmung - ihre primäre Funktion liegt aber in der Raumtrennung. Deshalb kann hier...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner