Heiztechnikmesse 2020

Strahlungswärme wird von Menschen angenehmer empfunden als Konvektionswärme. Daher sollten Sie Wärmeabgabesysteme vergleichen und die Vor- und Nachteile abwägen.

Heizkörpertypen: Wissenswertes zu Wärmeabgabesystemen

Nicht nur die Wahl der Heizung hat enormen Einfluss auf das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Vor allem die Art der Wärmeübertragung beeinflusst...
Bei der Warmwasserbereitung wird im Wesentlichen zwischen zentraler und dezentraler Form unterschieden.

Warmwasserbereitung: Aus diesen Möglichkeiten können Sie wählen

Können Sie sich einen Start in den Tag ohne fließend Warmwasser vorstellen? Wohl kaum. Daher verwundert es auch nicht, dass ein durchschnittlicher Haushalt rund...
Die Öko-Bilanz einer Pelletheizung kann sich sehen lassen.

Heizen mit Pellets: Die Pelletsheizung im praktischen Überblick

Holz wird seit jeher von den Menschen für die Gewinnung von Wärme verwendet. Heizen mit dem Brennstoff Holz verbinden viele Menschen mit einem Gefühl...
Bietet Sparpotential durch Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung: Das Blockheizkraftwerk (BHKW).

Blockheizkraftwerk: Damit erzeugen Sie Strom und Wärme selbst

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert Strom und Wärme für Heizung und Warmwasser. Verglichen mit der Stromproduktion in Kraftwerken besitzt diese Form der Energieumwandlung einen riesigen...
Eine Flächenheizung mit Kapillarrohrmatten gilt als besonders effizient.

Kapillarrohrmatten als Heizlösung für Wand, Boden und Decke

Kapillarrohrmatten werden in Gebäuden als Flächenheizung eingesetzt und entweder im Fußboden, in der Wand oder in der Decke verbaut. Daher wird diese Flächenheizung oft...
Gerade bei Niedrigenergiehäusern kann sich eine Heizung mit Brennstoffzelle lohnen.

Brennstoffzelle für zuhause: Heizen, Warmwasser und Strom

Die Brennstoffzelle für zuhause gilt als die technische Neuerung der letzten Jahre im Heizungsbereich. Doch diese Technologie bietet mehr als eine herkömmliche Heizung: Neben...
Ein Heizungstausch kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Unter anderem, um Energie und Heizkosten zu sparen.

Heizungstausch: Diese fünf Gründe sprechen dafür

In zahlreichen Heizräumen stehen noch immer veraltete Heizkessel. Sie lassen nicht nur einen Teil der eingesetzten Energie ungenutzt, sondern belasten damit auch Umwelt und...
Luftwärmepumpen lohnen sich ganz besonders in gut isolierten Häusern mit einer Niedertemperaturheizung.

Kosten einer Luftwärmepumpe: Darüber sollten Sie Bescheid wissen

Bei der Luftwärmepumpe geht es vor allem darum, im oder am Haus einen geeigneten Aufstellungsort zu finden, um die entsprechenden Leitungen zu verlegen. Bohrungen...
Das Nachfüllen von Heizungswasser erfordert Fachkenntnisse. Falls Sie mit der Materie nicht vertraut sind, sollten Sie diese Arbeit einem Profi überlassen.

Heizungswasser nachfüllen: Diese Fachkenntnisse sind notwendig

Egal ob Sie mit Öl, Gas, Pellets, Erdwärme oder der Brennstoffzelle den Heizwärmebedarf ihres Eigenheimes erzeugen. Eines haben diese Heizungsarten gemein: Sie nutzen Heizungswasser...
Luft im Heizungssystem verursacht nicht nur unangenehme Geräusche, sondern auch höhere Heizkosten. Daher sollten Sie regelmäßig die Heizkörper entlüften.

Heizkörper richtig entlüften: Schluss mit Glucker-Geräuschen

Das Heizkörper-Entlüften ist spätestens dann notwendig, wenn die Heizkörper ein Glucker- beziehungsweise Fließgeräusch von sich geben. Werden die Heizkörper trotz voller Heizleistung nicht mehr...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Robust & Kratzfest – Das sind die Vorteile von Keramik

Eine Tischplatte, die kratzfest ist, auf der man auch mal mit einem Messer schneiden kann und die dazu optisch noch der Hingucker ist. Gibt...
Palettenmöbel mit Polster auf Balkon

Balkon Deko: 5 Ideen für einen schöneren Balkon

Der Balkon wirkt leer, die Blumen sind vertrocknet und die Outdoor Möbel sind veraltet? Dann wird es Zeit den Balkon mit ganz einfachen Deko...
Trockenbauwand aus Rigipsplatten

Trockenbauwand: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Beim Innenausbau gehört der Trockenbau zum Standard: Vor allem, wenn auf einfache und schnelle Art und Weise Wände hochgezogen werden sollen. Doch welche Kosten...
Pool Aufbau und Technik

Styropor-Pool selber bauen: Schritt für Schritt | Anleitung

Sie haben Ihr neues Traumhaus gebaut und hegen den Wunsch, sich in Ihrem großen Garten eine Wohlfühl-Oase zur Entspannung zu erschaffen. Ein Pool im...
Ein Bungalow Fertighaus: Barrierefreiheit, offenes Raumkonzept und Sparsamkeit in einem.

Bungalow als Fertighaus: Damit begeistert dieses Wohnkonzept

Auf nur einer Ebene zu leben: Das ermöglicht ein Bungalow – ob als Fertighaus, oder als Baumeisterhaus. Der Bungalow hat in den letzten Jahren...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner