Heizkörper austauschen: Welche Kosten kommen auf mich zu?
Nach etwa 15 Jahren muss man die altgedienten Heizkörper in der Regel erneuern. Generell ist es ratsam, beim Wechsel des Heizsystems auch gleich die...
Ölheizung austauschen: Welche Kosten kommen auf mich zu?
Gerade in der aktuellen Zeit, wo der Klimaschutz immer wichtiger wird, wollen immer mehr Eigenheimbesitzer weg von fossilen Brennstoffen. Auch die politischen Programme der...
Freiflächenheizung im Außenbereich: Diese Kosten fallen an
Eine Freiflächenheizung klingt nicht nur toll, sie ist es auch: Wen stört es nicht, die Einfahrt voller Schnee oder sogar Eis zu haben und...
Ölheizung und Zukunft: Das sollten Sie dazu wissen
Immer weniger Bauherren entscheiden sich für eine Ölheizung. Der verhältnismäßig große Platzbedarf, die ungewissen Preise für Heizöl und die Umweltbilanz scheinen viele abzuschrecken. Auch...
Die Hybridheizung: Mehrere Energieträger in einem Gerät
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Zuverlässigkeit eines Gas- oder Ölbrennwertkessels mit den umwelt- und ressourcenschonenden Eigenschaften erneuerbarer Energien verbinden. Genau das ermöglicht...
Fußbodenheizung einbauen: Geeignete Böden und weitere Tipps
Sie möchten eine Fußbodenheizung einbauen? Eine Fußbodenheizung wird im Vergleich zu einem herkömmlichen Heizkörper oft als „überteuerter Schnickschnack“ angesehen. Zu Unrecht: Eine Fußbodenheizung bietet...
Heizen mit der Wärmepumpe: Die Heizsysteme im Überblick
Auf der Suche nach dem richtigen Heizungssystem spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Für viele Bauherren ist eine möglichst geringe Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie...
Holzofen kaufen: Schwedenofen, Kachelofen oder Kamin?
In Zeiten steigender Energiepreise denken viele über die Anschaffung eines zusätzlichen Ofens nach, um Heizkosten zu sparen. Aber auch die behagliche Strahlungswärme, die ein...
Brennstoff und Heizung: Die Energieträger im Überblick
Heizung und die Warmwasserbereitung beanspruchen in Privathaushalten rund 75 Prozent des gesamten Energieverbrauches. Daher lohnt es sich, die zur Verfügung stehenden Energieträger einmal genauer...
Heizen mit Gas: Erdgas ist immer noch ein beliebter Energieträger
Nach wie vor zählt das Heizen mit Gas zu den beliebtesten Heizungsformen. Auch bei Neubauten entscheiden sich viele für eine Gasheizung. Die Umweltbilanz spricht...
Beliebte Artikel
Beerensträucher pflanzen: Die Top-Sträucher für Naschkatzen
Es müssen nicht immer Ziersträucher sein, die im Hausgarten blühen. Auch ein Naschgarten kann optisch beeindrucken. Für die ohnehin anfallende Gartenarbeit werden Sie hier...
Schon gelesen?
Gartenzäune im Vergleich: Welches Material ist am besten?
Die Materialien, die bei der Herstellung des Gartenzauns verwendet werden, unterscheiden sich je nach Modell stark. Sie sind ausschlaggebend für die Optik, aber auch...
Begehbarer Kleiderschrank: Darauf sollten Sie beim Planen achten!
Für die meisten Menschen ist ein begehbarer Kleiderschrank der wahr gewordene Luxus-Traum. Natürlich ist es ohne einen passenden Raum meist schwierig, diesen Wunsch im...
Porotonsteine schneiden | So geht s am besten
Wenn es ans Bauen mit Porotonsteinen geht, dann muss man sich mit vielen Fragen auseinandersetzen. Zum Beispiel, wie man die Steine am besten zurechtschneiden...
Heizungsrohre selbst verlegen: Profi zeigt, wie es geht | Anleitung
Heizungsrohre selbst verlegen? Das geht. Doch sollte man einiges dabei beachten. In dieser Anleitung zeigt der Profi-Heizungsinstallateur Paul Ihnen, wie es geht und worauf...
Die Wendeltreppe innen: Infos rund um Planung, Material und Kosten
Eine Wendeltreppe windet sich wie eine Schraube um die eigene Achse nach oben und wird meistens als kreisrunde Treppe eingesetzt. Doch auch quadratische Formen...