Start Blog

Stahltreppe: Eine platzsparende Lösung für Innen und Außen

Eine Stahltreppe kann im Innen- sowie im Außenbereich eingesetzt werden. Sie ist mitunter platzsparend und ermöglicht individuelle Gestaltung.
Eine Stahltreppe kann im Innen- sowie im Außenbereich eingesetzt werden. Sie ist mitunter platzsparend und ermöglicht individuelle Gestaltung.

Stahl ist mehr als geeignet für den Treppenbau. Der Werkstoff ist stabil, flexibel und braucht im Vergleich zu anderen Materialien wenig Platz. Er ist damit die ideale Lösung für Innen- und Außentreppen zugleich. Die Stahltreppe wird außerdem gerne für Wendeltreppen eingesetzt.

Früher galt Stahl als unästhetisch und rein funktional – eine zweckmäßige Treppe eben. Das hat sich gewandelt. Eine moderne Stahltreppe kann mit ihren Konkurrenten locker mithalten und wird mittlerweile in nahezu allen denkbaren Bereichen eingesetzt.

Mehr zum Thema Treppen:

Die Steintreppe: Die Eigenschaften im praktischen Überblick

Außentreppe: Die Varianten und Materialien in Überblick

Treppe planen: Materialien und Bauformen um Überblick

Stahltreppe: Stabilität modern

Die Stahltreppe hat eine niedrige Eigenlast und kann deshalb flexibler als andere Materialien für den Treppenbau, quasi überall, eingesetzt werden. Ob im Wohnhaus, als Treppe im Großbau oder als Fluchtweg: Stahltreppen erfüllen ihren Zweck und sind dabei auch noch vielseitig.

Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich zudem durch verschiedene Profile, Winkel, Rundrohre und Flachstähle. Steckmetall, Netze und Seile können zusätzlich zur individuellen optischen Wirkung beitragen.

Außentreppe aus Stahl
Schöne Treppe für den Außenbereich aus Stahl.

Platzsparender Treppenbau

Meistens ist das Platzangebot für Treppen entsprechend beschränkt. Schließlich baut man die Treppe in ein Haus und nicht das Haus um die Treppe herum. Da kommen Stahltreppen ins Spiel: Denn kein Werkstoff lässt sich zu schlankeren Treppen formen als Stahl. Die Rohre sind nur ein paar Zentimeter dick und auch die Profile sind keine Platzfresser, wenn es um den Auftritt auf die Stufen geht.

Stahltreppen werden innen und außen vielseitig eingesetzt. Eine Stahltreppe im Innenbereich ist meistens eine Kombination aus einem Unterbau und einer „richtigen“ Treppe. Im Gegensatz dazu findet man im Außenbereich Stahltreppen, die blickdurchlässig aus „reinem“ Stahl bestehen.

Stahltreppe innen

Wählt man für den Innenbereich eine Treppe aus Stahl, geht damit im Vergleich zu Außen eine entsprechende Flexibilität einher. Hier kann man auch ästhetische Blickpunkte mit einfließen lassen. Stahltreppen können modern und elegant wirken, büßen dabei aber keine Funktionalität ein. Wie bei Fenstern werden heutzutage in vielen Fällen Stahl- mit Holzkonstruktionen kombiniert. So ist etwa eine Holztreppe mit Stahlgeländer eine gerne gesehene Treppenvariante in Eigenheimen.

Stahltreppe außen

Im Außenbereich ist der Sicherheitsfaktor das Um und auf und hat Vorrang vor etwaigen kreativen Auslebungen bei der Gestaltung. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf der Rutschfestigkeit liegen, falls die Stufen durch Regen nass werden können. Hier hilft man sich mit geriffelten Oberflächen, die eine Rutschgefahr erheblich minimieren.

Tipp: Stahltreppen für den Außenbereich sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und können mit einem Stahltreppen-Konfigurator ganz einfach nach Wunsch gefertigt werden.

Weiters muss eine Treppe im Außenbereich auch gegen witterungsbedingte Korrosion geschützt werden. Haben Sie also vor, im Außenbereich ihres Hauses eine Stahltreppe zu verbauen, sollten Sie auf keinen Fall auf einen Rostschutz zur Verlängerung der Lebensdauer vergessen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

WPC-Dielen gibt es als Hohlkammerprofile und in massiver Ausführung.

WPC-Dielen kaufen: Echtholz- oder Holzoptik für die Terrasse?

Einerseits besticht Holz durch seine natürliche und rustikale Optik, andererseits benötigt es regelmäßig entsprechende Pflege, damit es Wind und Wetter möglichst lange standhält. Daher...
Pampasgras

Gartengestaltung: So sehen moderne Gärten heute aus

Angesehene Gartenausstellungen wie die deutsche Bundesgartenschau und die englische Hampton Court Palace Flower Show geben die Trends vor, welche sich in den deutschen Gärten...
Was viele nicht wissen: Der Maulwurf ist ein Nutztier. Er frisst Schädlinge und vertreibt Wühlmäuse.

Maulwurf im Garten: So vertreiben Sie ihn mit Hausmittel

Auch wenn Gartenliebhaber in der Regel Tierfreunde sind – den liebevoll gepflegten Garten mit etlichen Pflanzen, Bäumen und Sträuchern durch einen Maulwurf im Garten...
Schwimmteich

Schwimmteich im Garten oder lieber doch ein Biotop?

Das Schwimmbad im eigenen Garten ist der wahr gewordene Traum von Hausbesitzern. Die Frage ist: Welches Schwimmbad soll es werden? Während sich viele Bauherren...
Polygonalplatten, Naturstein

Polygonalplatten: Darum ist dieser Baustoff so besonders

Polygonalplatten sind vor allem als Bodenbelag im Garten beliebt. Zu Recht: Die Optik und Beständigkeit dieses Baustoffs ist einmalig. Doch das Verlegen erfolgt anders,...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner