Teppich im Wohnzimmer: Schlüssel für eine gemütliche Atmosphäre

Ein Teppich im Wohnzimmer hat seinen schlechten Ruf als Schmutzfänger schon längst hinter sich gelassen. Welches Einrichtungselement sonst ist so flexibel, preiswert und lässt sich farblich so einfach mit der Wohnungseinrichtung kombinieren? Eine gemütliche Atmosphäre und ein angenehmes Barfußgefühl gibt’s oben drauf.

Natürlich sind Teppiche nicht für jeden Einrichtungsstil geeignet. Welche Vorteile Sie trotzdem mit sich bringen, erläutern wir für Sie in dieser Auflistung.

Mehr zum Thema Wohnzimmer:

Beleuchtung in Wohnzimmer und Co: So wird es richtig behaglich

Wohnzimmer gemütlicher machen: So wird es zum Wohlfühlzimmer

Teppich im Wohnzimmer: Endlose Vielfalt

Ein Raum wird durch den Boden mindestens genauso sehr mitbestimmt, wie durch die Wände. Die Gestaltung des Bodens betrifft daher nicht nur den Boden selbst: Die gesamte Atmosphäre des Zimmers ist letztlich davon beeinflusst.

Praktisch also, dass Teppiche, ungleich einem permanenten Boden, beliebig austauschbar sind und so eine endlose Farbvielfalt bieten. Sie sind völlig flexibel beim Aussuchen und Verlegen der Teppiche: Position, Farbe und natürlich Größe und Art des Teppichs tragen ihren Teil zur Raumgestaltung bei und lassen sich kinderleicht in das Gesamtbild integrieren. Egal, welchen Einrichtungsstil sie pflegen: Es gibt immer einen passenden Teppich, der Ihr Konzept unterstützt und verfeinert.

Teppich im Wohnzimmer: Gemütlichkeit garantiert

Und natürlich schaffen Teppiche Gemütlichkeit. Ein Fliesenboden lässt den Raum oft kalt wirken. Wortwörtlich kalt wird es natürlich auch dann, wenn man barfuß auf dem Fliesenboden gehen muss. Über einen warmen und flauschigen Teppich läuft es sich gleich viel angenehmer – besonders im Winter und dann, wenn keine Fußbodenheizung vorhanden ist.

Bei einem qualitativ hochwertigen Teppich werden sogar die Gelenke geschont. Manche Materialien reduzieren sogar die Feinstaubkonzentration der Innenraumluft, indem die Oberfläche Feinstaub bindet.

Moderne Teppiche sind keine Schmutzfänger mehr wie jene aus Omas Küche, die sie Sonntags immer mühevoll im Garten ausklopfen musste. Mittlerweile sind sie strapazierfähig und mit einem Sauggang einfach zu pflegen und zu reinigen. Tipp: Achten Sie bei Haustieren auf die Verträglichkeit mit dem Teppichmaterial!

Flexibles Dekor

Wer gerne und öfter im Eigenheim dekoriert, umstellt und neu kombiniert, ist mit einem Teppich im Wohnzimmer Nirgendwo sonst lassen sich so kostengünstig und einfach neue Designs in das eigene Zuhause integrieren.

Eine Alternative zum Teppich sind Teppichfliesen. Diese sind im Grunde ein pflegeleichterer Teppichboden. Sie bieten aber darüber hinaus auch einen effektiven Schallschutz beim Treten und Laufen über den Boden.

Auszuwählen sind bei Teppichfliesen das Material, das Muster sowie die Farbe aus einer Farbpalette. Beim Material auf der Oberfläche haben Sie wie bei Teppichen selbst die Auswahl zwischen Schurwolle, Nadelvlies oder Kaschmir-Ziegenhaar. Und auch hier unterscheidet man zwischen Velours und Schlingenware.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner