Start Blog

Dachrinne reinigen: So fließt das Regenwasser wieder super ab

Bei der Dachrinnenreinigung sollte man schwindelfrei sein.
Bei der Dachrinnenreinigung sollte man schwindelfrei sein.

Die Reinigung der Dachrinne sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Verstopfte oder defekte Rinnen können das Regenwasser oft nicht entsprechend ableiten, wodurch mitunter kostspielige Schäden am Gebäude entstehen können. Die Dachrinne jährlich zu reinigen kann hier bösen Überraschungen vorbeugen.

Wer Laub, Moos und Schmutz aus der Rinne entfernt vermindert so das Risiko von Feuchtigkeitsschäden am Gebäude.

Mehr zum Thema Dachrinne:

Dachrinne austauschen: So peppen Sie Ihr Dach wieder auf

Dachrinne reinigen: Schwindelerregende Höhen

Wer kein Problem mit Arbeiten in dieser Höhe hat, sollte unbedingt auf einen sicheren Stand der Leiter und auf einen ebenen, ausreichend festen Untergrund achten. Muss man die Leiter im Garten aufstellen, gibt es sogenannte Erdspitzen, die für einen besseren Stand sorgen können.

Alle anderen sollten aus Sicherheitsgründen diese Arbeit einem Fachmann überlassen oder sich für spezielles Werkzeug entscheiden, mit dem vom Boden aus eine Reinigung der Dachrinne vorgenommen werden kann. Baumärkte und Fachhandel bieten dazu beispielsweise Vorrichtungen wie die Dachrinnenlanze, einen Dachrinnenreiniger mit Teleskopstiel oder eine Dachrinnenschaufel an.

Dachrinne reinigen: Die Werkzeuge

Die Dachrinnenlanze ermöglicht es, die Rinne ohne Verwendung einer Leiter reinigen zu können. Die Höhe der Lanze und ihr Kopf können entsprechend eingestellt werden.

Großer Beliebtheit erfreut sich der Dachrinnenreiniger mit Teleskopstiel. Während man beim Reinigen mit einer Leiter ständig nachrücken muss, kann mit dem Dachrinnenreiniger vom Boden aus gearbeitet werden: eine halbrunde Form mit Gummilippe wird durch die Rinne gezogen und entfernt so die Verschmutzung. Der Teleskopstiel wird entsprechend angepasst. Für die Reinigung von der Leiter aus eignen sich Modelle ohne Teleskopstiel.

Die Dachrinnenschaufel ist halbrund geformt und nimmt so den Schmutz der Regenrinne auf. Man kann sie sowohl von der Leiter als auch mit einem Teleskopstiel vom Boden aus verwenden.

Fallrohr reinigen

Vergessen Sie beim Reinigen der Dachrinne nicht auf das Fallrohr. Eingedrungenes Laub kann verklumpen und bei Frost gefrieren. Durch die Ausdehnung kann das Fallrohr beschädigt und dadurch undicht werden.

Ist das Fallrohr verstopft, ist die Anschaffung einer Rohrreinigungsspirale anzuraten. Man führt sie von oben in das Rohr und bohrt die Verstopfung auf. Bei Bedarf können Sie das Fallrohr auch noch mit dem Wasserschlauch reinigen.

Verschmutzung vorbeugen

Wer sich für ein Rinnengitter oder einen sogenannten Laubfang entscheidet, verhindert dadurch das Eindringen von grobem Schmutz in die Rinne und in das Fallrohr. Das kann besonders für Hausbesitzer von Vorteil sein, in deren Gärten große Bäume stehen oder die in der Nähe eines Waldes leben.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Wer gerne barfuß durch die Wohnung läuft, wird Bodenbelag aus Kork lieben. Doch Kork überzeugt mit zahlreichen Eigenschaften...

Korkfußboden: Eine gute Wahl für angenehmes Wohnklima

Kork ist vor allem als Flaschenverschluss bekannt. Doch das Naturmaterial hat noch viel mehr zu bieten: Es weist nicht nur hervorragende Isoliereigenschaften auf, sondern...
Mann mit Weinglas vor Weinkühlschrank

Weinkühler einrichten: Was Sie dabei beachten sollten

Weinkühler finden sich vermehrt auch in Privathaushalten. Was gibt es zu beachten, damit der Wein fachgerecht gelagert und mit der perfekten Trinktemperatur serviert werden...
Begrüntes Flachdach

Aufbau der Dachbegrünung: Diese Varianten gibt es

Es gibt zwei Hauptformen beim Aufbau der Dachbegrünung: intensiv und extensiv. Diese unterscheiden sich durch die Menge der genutzten Vegetation. Intensiv begrünte Dächer tragen...
Öffentliche Saunen mit nackten, fremden und verschwitzten Menschen sind nicht jedermanns Geschmack. Wie wäre es daher mit einer eigenen Sauna?

Die Sauna für zuhause: Aus diesen Modellen können Sie wählen

Egal ob als Saunahaus im Garten oder innerhalb des Hauses: Eine eigene Sauna gehört zum Traum jedes Eigenheimbesitzers. Die Vorteile sprechen für sich: Während...
Ölheizung

Ölheizung austauschen: Welche Kosten kommen auf mich zu?

Gerade in der aktuellen Zeit, wo der Klimaschutz immer wichtiger wird, wollen immer mehr Eigenheimbesitzer weg von fossilen Brennstoffen. Auch die politischen Programme der...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner