Vollziegel: Kalksandstein oder Ton für den Mauerwerksbau?
Der Mauerwerksbau ist nach wie vor eine der beliebtesten Bauarten für Bauherren quer durch Europa. Die Beständigkeit und das Sicherheitsgefühl tragen dazu bei, dass...
Massivbaustoffe im Vergleich: Ein praktischer Überblick
Seit jeher gelten massive Baustoffe als bewährte und beliebte Bestandteile beim Hausbau: Über Jahrhunderte galten Gebäude aus Naturstein als Symbol für Wohlstand, heute überzeugen...
Ökologische Dämmstoffe im Check: Das sollten Sie wissen
Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So auch in den Bereichen Bauen und Sanieren. Öko-Dämmstoffe sind...
Der Kalkdämmputz: Ökologisch und gut für das Raumklima
Wie auch in den anderen Bereichen der Sanierung besteht beim Wärmedämmputz eine große Auswahl an Produkten. Mit vermehrtem Einsatz ökologischer Bau- und Dämmstoffe steigen...
Korkdämmung: Natürlicher Dämmstoff aus der Rinde der Korkeiche
Die Rinde der Korkeiche dient nicht nur zur Herstellung von Flaschenkorken. Das Material aus der Natur eignet sich auch hervorragend als Bodenbelag oder Dämmstoff....
Perlite als Dämmung: Das kann der Dämmstoff aus Vulkangestein
Perlite sind ein anorganischer, mineralischer und natürlicher Dämmstoff. Er besteht aus Vulkangestein und ist daher eine schier unerschöpfliche Ressource. Wer besonderen Wert auf einen...
Seegras als Dämmung: Der ökologische Dämmstoff aus dem Meer
Seegras als Dämmung ist noch relativ unbekannt. Doch das kann sich bald ändern. Das Naturprodukt besitzt nämlich nicht nur gute Dämmeigenschaften, sondern überzeugt auch...
Dämmung aus Kokosfaser: Interessante Eigenschaften
Bei der Kokosfaser handelt es sich um einen relativ weit gereisten Dämmstoff. Die Faser selbst ist innen hohl. Die darin eingeschlossene Luft macht die...
Die Flachsdämmung: Das Revival einer alten Kulturpflanze
Bei Flachs handelt es sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Zu einer Flachsdämmung verarbeitet bietet er zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist er nicht...
Lehmsteine kaufen: Wissenswertes zum Naturbaustoff aus Sand und Ton
Naturbaustoffe leben wieder auf – und einer dieser Baustoffe ist Lehm. Waren Lehmsteine als Baumaterial schon fast vergessen, so setzt man sie vor allem...
Beliebte Artikel
Das Fundament beim Haus: Die Basis der Errichtung des Eigenheims
Jedes gute Haus steht und fällt mit dem Fundament. Um spätere, unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie der Hausbau-Gründung deshalb besondere Aufmerksamkeit widmen. Unter der...
Schon gelesen?
Ideen zur Gartenbeleuchtung: Solar und LED im Überblick
In einer warmen Sommernacht durch den eigenen Garten zu flanieren gehört zu den schönsten Erfahrungen eines Eigenheimbesitzers. Diese Erfahrung ist umso schöner, wenn der...
Sichtschutz aus Holz: Das müssen Sie vor dem Kauf beachten
Ein Sichtschutz im Garten verhindert nicht nur ungewünschte Blicke von Nachbarn und Passanten, sondern hält auch Wind, Staub und Lärm vom Eindringen ab. Ein...
Aufzug im Einfamilienhaus: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Auch in privaten Eigenheimen steigt die Nachfrage nach Aufzügen immer weiter an. Der Gedanke, gleich vorzusorgen, um in älteren Semestern nicht mehr Treppensteigen zu...
Epoxidharz-Bodenbeschichtung: Darauf müssen Sie achten
Selber einen Boden verlegen? Das hört sich vielleicht spannender an, als es eigentlich ist, man kann einen Boden nämlich auch selber verlegen. Natürlich benötigt...
Maus aussetzen: So werden Sie die Nager wieder los
Mäuse können zu einer echten Plage werden, wenn man sie erst einmal im Garten hat. Aber auch wenn die kleinen Mäuse süß aussehen, sollte...
























