Baustoffe

Stabilität und der Sicherheitsgedanke machen die Mauerwerksbauweise zum Favoriten für viele Bauherren.

Vollziegel: Kalksandstein oder Ton für den Mauerwerksbau?

Der Mauerwerksbau ist nach wie vor eine der beliebtesten Bauarten für Bauherren quer durch Europa. Die Beständigkeit und das Sicherheitsgefühl tragen dazu bei, dass...
Gar nicht mal so teuer: Massivbaustoffe sind günstiger, als oft angenommen.

Massivbaustoffe im Vergleich: Ein praktischer Überblick

Seit jeher gelten massive Baustoffe als bewährte und beliebte Bestandteile beim Hausbau: Über Jahrhunderte galten Gebäude aus Naturstein als Symbol für Wohlstand, heute überzeugen...
Öko-Dämmstoffe sind vielseitig einsetzbar und für die Umwelt besser verträglich als die meisten konventionellen Dämmstoffe.

Ökologische Dämmstoffe im Check: Das sollten Sie wissen

Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So auch in den Bereichen Bauen und Sanieren. Öko-Dämmstoffe sind...
Kalkdämmputz, Kalkputz

Der Kalkdämmputz: Ökologisch und gut für das Raumklima

Wie auch in den anderen Bereichen der Sanierung besteht beim Wärmedämmputz eine große Auswahl an Produkten. Mit vermehrtem Einsatz ökologischer Bau- und Dämmstoffe steigen...
Sie ist die Grundlage der Kork-Dämmung: Die Rinde der Korkeiche.

Korkdämmung: Natürlicher Dämmstoff aus der Rinde der Korkeiche

Die Rinde der Korkeiche dient nicht nur zur Herstellung von Flaschenkorken. Das Material aus der Natur eignet sich auch hervorragend als Bodenbelag oder Dämmstoff....
Bei Perlit handelt es sich um einen mineralischen Dämmstoff aus geblähtem Vulkanglas.

Perlite als Dämmung: Das kann der Dämmstoff aus Vulkangestein

Perlite sind ein anorganischer, mineralischer und natürlicher Dämmstoff. Er besteht aus Vulkangestein und ist daher eine schier unerschöpfliche Ressource. Wer besonderen Wert auf einen...
Neptunbälle sind das Ausgangsmaterial für den Öko-Dämmstoff.

Seegras als Dämmung: Der ökologische Dämmstoff aus dem Meer

Seegras als Dämmung ist noch relativ unbekannt. Doch das kann sich bald ändern. Das Naturprodukt besitzt nämlich nicht nur gute Dämmeigenschaften, sondern überzeugt auch...
Der weitgereiste Dämmstoff aus Kokosfasern bietet zahlreiche interessante Eigenschaften und eignet sich besonders zum Einsatz bei der Sanierung von Altbauten.

Dämmung aus Kokosfaser: Interessante Eigenschaften

Bei der Kokosfaser handelt es sich um einen relativ weit gereisten Dämmstoff. Die Faser selbst ist innen hohl. Die darin eingeschlossene Luft macht die...
Es gibt viele Dämmstoffe zur Auswahl. Eine Flachs-Dämmung überzeugt jedenfalls mit guten Wärmedämmwerten und einem hohen Ökofaktor.

Die Flachsdämmung: Das Revival einer alten Kulturpflanze

Bei Flachs handelt es sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Zu einer Flachsdämmung verarbeitet bietet er zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist er nicht...
Lehmsteine sind keineswegs ein überholter Baustoff. Ihre positiven Eigenschaften, besonders das angenehme Wohnklima, machen sie auch heute wieder interessant.

Lehmsteine kaufen: Wissenswertes zum Naturbaustoff aus Sand und Ton

Naturbaustoffe leben wieder auf – und einer dieser Baustoffe ist Lehm. Waren Lehmsteine als Baumaterial schon fast vergessen, so setzt man sie vor allem...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

LED und Energiesparlampe: Wählen Sie die Leuchtmittel bewusst aus. So sparen Sie Energie und sorgen für ein behagliches Wohnklima.

Energiesparlampe oder LED: Das sind die Unterschiede

Als mit dem Glühbirnenverbot die Energiesparlampe in den Haushalten Einzug hielt, galt sie als die ideale Lösung für stromsparende Beleuchtung. Mittlerweile hat sich aber...
Unterstützt die Wohngesundheit in den eigenen vier Wänden: Ein natürlicher Fußboden.

Der Designboden: Robust und gut für die Wohngesundheit

Die Fußbodenauswahl ist mitunter eine der schwierigsten Materialentscheidungen beim Innenausbau oder der Renovierung. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten deshalb gut überlegen, für welchen Bodenbelag sie...
Mann im Homeoffice vor dem Laptop mit Kind auf den Schultern

Hausbau Homeoffice einrichten – was ist zu beachten?

Viele Menschen arbeiten in der heutigen Zeit in den eigenen vier Wänden. Plant man ein neues Haus zu bauen, so ist zu überdenken, ob...
Wärmepumpe vor Hauswand

Klimafreundlich heizen – welche Möglichkeiten gibt es?

Das Thema Heizen gewinnt seit einigen Monaten immer mehr an Bedeutung. Steigende Gaspreise sorgen dafür, dass sich viele Personen eine Alternative wünschen. Diese soll...
Rotorblatt Windrad

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) im Bauwesen: Einsatzgebiete & Vorteile

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie wurden 1935 erstmals für industrielle Zwecke hergestellt und zunächst zur Wärmedämmung von...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner