Strohbauplatten: Eine Alternative für den Trockenbau?
Geht es um die Planung des Innenausbaus und um das Thema Trockenbau, denken viele sofort an Gipskartonplatten. Doch mittlerweile gibt es für den Trockenbau...
Gasbeton: Ein Leichtgewicht unter den Mauersteinen
Gasbeton ist auch als Porenbeton bekannt. Zu den bekanntesten Herstellern zählen Ytong, Hebel und Greisel. Daher wird für die Mauersteine auch häufig der Begriff...
Vollziegel: Kalksandstein oder Ton für den Mauerwerksbau?
Der Mauerwerksbau ist nach wie vor eine der beliebtesten Bauarten für Bauherren quer durch Europa. Die Beständigkeit und das Sicherheitsgefühl tragen dazu bei, dass...
Massivbaustoffe im Vergleich: Ein praktischer Überblick
Seit jeher gelten massive Baustoffe als bewährte und beliebte Bestandteile beim Hausbau: Über Jahrhunderte galten Gebäude aus Naturstein als Symbol für Wohlstand, heute überzeugen...
Ökologische Dämmstoffe im Check: Das sollten Sie wissen
Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So auch in den Bereichen Bauen und Sanieren. Öko-Dämmstoffe sind...
Der Kalkdämmputz: Ökologisch und gut für das Raumklima
Wie auch in den anderen Bereichen der Sanierung besteht beim Wärmedämmputz eine große Auswahl an Produkten. Mit vermehrtem Einsatz ökologischer Bau- und Dämmstoffe steigen...
Korkdämmung: Natürlicher Dämmstoff aus der Rinde der Korkeiche
Die Rinde der Korkeiche dient nicht nur zur Herstellung von Flaschenkorken. Das Material aus der Natur eignet sich auch hervorragend als Bodenbelag oder Dämmstoff....
Perlite als Dämmung: Das kann der Dämmstoff aus Vulkangestein
Perlite sind ein anorganischer, mineralischer und natürlicher Dämmstoff. Er besteht aus Vulkangestein und ist daher eine schier unerschöpfliche Ressource. Wer besonderen Wert auf einen...
Seegras als Dämmung: Der ökologische Dämmstoff aus dem Meer
Seegras als Dämmung ist noch relativ unbekannt. Doch das kann sich bald ändern. Das Naturprodukt besitzt nämlich nicht nur gute Dämmeigenschaften, sondern überzeugt auch...
Dämmung aus Kokosfaser: Interessante Eigenschaften
Bei der Kokosfaser handelt es sich um einen relativ weit gereisten Dämmstoff. Die Faser selbst ist innen hohl. Die darin eingeschlossene Luft macht die...
Beliebte Artikel
Fassadenverkleidungen im Überblick | Diese Materialien gibt es
Die Fassade ist nicht nur eine optische Aufwertung des Gebäudes, sondern nimmt als Außenhülle eine wichtige Rolle bei der Dämmung des Hauses ein. Denn...
Schon gelesen?
Haustür kaufen: Auf diese Eigenschaften sollten Sie achten
Außen- und Eingangstüren stellen viel mehr als den schlichten Übergang von Außen nach Innen dar. In puncto Sicherheit und Dämmung sollte man ihnen und...
Balkon und Wintergarten bauen: Basiswissen für die Planung
Einen Balkon und Wintergarten zu bauen bietet bei gelungener Gestaltung nicht nur ein Stück idyllischer Natur in den eigenen vier Wänden und eine Alternative...
Ein Fertighaus ökologisch bauen: So einfach geht klimabewusst
Fertighäuser haben in den letzten Jahrzehnten immer stärker an Beliebtheit dazugewonnen. Auch wenn im deutschsprachigen Raum der Einzug der Fertighäuser etwas länger gedauert hat...
Die Aufsparrendämmung: Darum ist sie eine gute Wahl für Ihr Dach
Bei der Aufsparrendämmung handelt es sich ohne Zweifel um die bauphysikalisch optimalste Dämmung des Daches. Dabei wird über die gesamte Dachfläche, oberhalb der Sparren,...
Top 10 beliebte Frühlingsblumen für Balkon und Garten
Der Frühling ist eine ganz besondere Jahreszeit für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber, denn jetzt beginnt nachdem langen Winter endlich wieder die Gartensaison. Jedes Jahr aufs Neue...
























