Start Sanieren Seite 6

Sanieren

Fassade reinigen

Fassade reinigen lassen: Das sind die Kosten

Auch Fassaden werden dreckig und nutzen sich mit der Zeit ab. Doch nicht immer ist eine Erneuerung notwendig: In einigen Fällen kann auch eine...
Mit der Verwendung verschiedener Badezimmer-Materialien können Sie Ihre Nasszelle in Szene setzen.

Badezimmergestaltung: Die Materialen für Ihr Traumbad

Wer an das Bad denkt, denkt vermutlich an kahle Fliesen, weiße Wände und einen neutralen Eindruck – einen reinen Nutzraum eben. Das muss aber...
Die Fußbodenheizung bietet zahlreiche Vorteile.

Fußbodenheizung einbauen: Geeignete Böden und weitere Tipps

Sie möchten eine Fußbodenheizung einbauen? Eine Fußbodenheizung wird im Vergleich zu einem herkömmlichen Heizkörper oft als „überteuerter Schnickschnack“ angesehen. Zu Unrecht: Eine Fußbodenheizung bietet...
Sowohl beim Neubau als auch bei einer Sanierung geeignet: Die Aufsparrendämmung

Die Aufsparrendämmung: Darum ist sie eine gute Wahl für Ihr Dach

Bei der Aufsparrendämmung handelt es sich ohne Zweifel um die bauphysikalisch optimalste Dämmung des Daches. Dabei wird über die gesamte Dachfläche, oberhalb der Sparren,...
Risse im Putz sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Risse im Putz: Wie sie entstehen und was zu tun ist

Risse im Putz sind mehr als nur ein äußerliches Problem: Im Ernstfall können sie auch die Bausubstanz nachhaltig gefährden. Wichtig ist ein frühes Erkennen...
Die Kalkfarbe zählte einst zu den verbreitetsten Wandanstrichen.

Mit Kalkfarbe streichen: Das Revival eines Traditions-Baustoffes

Kalkfarbe gehört wie Leimfarbe zu den Naturfarben und wird nach wie vor gern an die Wand gebracht. Sie besticht besonders durch ihre Diffusionsoffenheit und...
Verleihen Innenräumen eine besondere Note und ziehen die Blicke der Besucher auf sich: Stuckleisten.

Stuckleisten schneiden: So klappt der passgenaue Zuschnitt

Auch wenn echter Stuck kaum mehr verwendet wird, ist sein Look als Zierde nach wie vor sehr beliebt. Ob als plastische Ausformung von Mörtel...
Spachteln von Ecken: Eckschutzleisten aus Metall verhindern ein Abbrechen der Spachtelmasse.

Ecken spachteln: Expertentipps für ein tolles Ergebnis

Beim Verspachteln von Fugen im Trockenbau rächen sich Fehler im Nachhinein auf der Wand bitter. Noch kniffliger ist aber das Spachteln von Ecken und...
Türen haben vor allem die Aufgabe, Räume voneinander zu trennen. Aber auch eine entsprechende Geräuschdämmung kann sich lohnen.

Türen für Innen: Planung und Materialien im Überblick

Türen für Innen dienen wie alle anderen Türen natürlich auch der Wärmedämmung - ihre primäre Funktion liegt aber in der Raumtrennung. Deshalb kann hier...
Außen- sowie Eingangstüren müssen eine ganze Reihe an Anforderungen erfüllen.

Haustür kaufen: Auf diese Eigenschaften sollten Sie achten

Außen- und Eingangstüren stellen viel mehr als den schlichten Übergang von Außen nach Innen dar. In puncto Sicherheit und Dämmung sollte man ihnen und...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Keine Chance für Einbrecher: Durch das Bauen mit Ziegeln wird sichergestellt, dass sich einbruchhemmende Bauteile problemlos befestigen lassen.

Bauen mit Ziegeln: effizient, wohngesund, nachhaltig

Der Ziegel begleitet den Menschen seit Jahrhunderten und zählt auch heute noch zu den beliebtesten Baustoffen. Kein Wunder: Durch das Bauen mit Ziegeln entstehen...
Trockner

Trockner und Stromverbrauch: Sind sie wirklich Stromfresser?

Ein Wäschetrockner ist als ultimativer Stromfresser bekannt. Trotzdem besitzen im deutschsprachigen Raum fast die Hälfte aller Haushalte den praktischen und fast unverzichtbaren Helfer für...
PV-Module, Photovoltaik-Anlage

PV-Anlage: Warum Hersteller nicht liefern können

Während Gas- und Strompreise steigen, können viele Hersteller für PV-Module und Wechselrichter nicht mehr liefern. Doch was sind die Gründe dafür und wie kommt...
Ist Ihnen eine Energiesparlampe zerbrochen? Diese enthalten Quecksilber. Daher sollten Sie das nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Energiesparlampe zerbrochen: Das müssen Sie unbedingt wissen

Mittlerweile ist hinlänglich bekannt, dass Energiesparlampen das gesundheitsgefährdende Schwermetall Quecksilber beinhalten. Sie sollten aber auch wissen, wie mit einer zerbrochenen Kompaktleuchtstofflampe umzugehen ist. So...
Ölfarbe entfernen mit Spachtel

Ölfarbe entfernen: So werden Sie den alten Anstrich wieder los

Ölfarbe wird zwar nicht mehr besonders oft verwendet, hier und da findet sie aber doch noch ihren Weg auf eine kreativ gestrichene Wohn- oder...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner