Mit Kalkfarbe streichen: Das Revival eines Traditions-Baustoffes

Kalkfarbe gehört wie Leimfarbe zu den Naturfarben und wird nach wie vor gern an die Wand gebracht. Sie besticht besonders durch ihre Diffusionsoffenheit und Umweltfreundlichkeit. Hier ist allerdings etwas mehr Arbeit notwendig, als bei einfacher Dispersionsfarbe – sowohl beim Auftragen, als auch bei der Entfernung. Kalkfarbe streichen ist deshalb insgesamt etwas anspruchsvoller. 

Kalkfarbe ist ein mineralisches Anstrichmittel, das mit Wasser als Lösungsmittel auskommt. Sie ist wegen ihrer Porosität und desinfizierenden Wirkung auf feuchten Untergründen besser geeignet, als jeder andere am Markt erhältliche Anstrich.

Mehr zum Thema Wandfarben:

Schöne Wandfarben: Die passende Farbe für Ihr Projekt finden

Wirkung von Farben auf die Psyche: So reagieren wir Menschen

Wandfarbe kaufen: So deutlich unterscheiden sich die Produkte

Kalkfarbe streichen: Der Traditionsbaustoff

Kalkfarbe war in früheren Zeiten die am weitesten verbreitete Farbe für gemauerte und verputzte Außenwände. Im Baubereich wurde sie mittlerweile von der praktischeren Dispersionsfarbe verdrängt. Trotzdem gibt es noch viele Heimwerker, die auf Kalkfarbe schwören.

Streichkalk
Kalkfarbe 4,5 kg.

Auftragung: Das gilt es zu beachten

Wie nun Auftragen? Kalkfarbe reagiert mit dem Kohlendioxid in der Luft. Um diese Reaktion zu gewährleisten, sollte die Raumtemperatur beim Anwenden der Farbe nie unter acht Grad Celsius liegen. Wegen der Gefahr einer frühzeitig gestoppten Karbonatisierung, bedingt durch ein zu schnelles Verdunsten des Wassers aus der Farbe, sollte die Farbe nach Möglichkeit bei hoher Luftfeuchtigkeit aufgetragen werden.

Versichern Sie sich, dass der Untergrund auch wirklich für Kalkfarbe geeignet ist. Vergessen Sie nicht, die Farbe auch während des Streichprozesses immer wieder gut durchzurühren. Es setzen sich sonst gern Teilchen ab. Als Grundierung wird hier einfach verdünnte Kalkfarbe verwendet. Danach wird die Farbe mit einer Malerbürste nachhaltig und verdichtend aufgetragen. Nun folgen so viele Schichten wie nötig. Achten Sie beim Streichen auf gleichbleibende Muster.

Tipp: Wird die Kalkfarbe zu schnell trocken, was leicht passieren kann, helfen Sie mit etwas Wasser nach – jedoch hauchdünn. Achten Sie jedoch auf eine ausgiebige Trocknung, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.

Kalkfarbe streichen: Entfernung und Nachteile

Qualitativ gute Kalkanstriche sind mit einem reinen Abwaschgang meist nicht abzubekommen. In den meisten Fällen ist grobe Arbeit angesagt. Mit einer Drahtbürste können Sie zunächst die bereits blätternde Farbe entfernen. Kratzen Sie anschließend mit einer Spachtel die etwas fester sitzenden Stellen ab. Um restliche Farbschichten abzuspritzen, nutzen Sie am besten einen Hochdruckreiniger. Fest Schichten sollten Sie glatt schleifen. Vergessen Sie bei diesen Arbeiten nicht auf die notwendige Schutzausrüstung!

Ein weiterer Nachteil ist die hohe Alkalität von Kalkfarbe. Je nach Dicke und Trocknungsbedingungen kann sie über Wochen und Monate alkalisch bleiben, was zur Verseifung von Natur- und Kunstharzen führen kann.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Fäkalienpumpe

Sanierungsprojekte: Wann ist welche Pumpe notwendig?

Der Schritt ins neue Eigenheim ist mit zahlreichen Aufgaben verbunden. Zu den essenziellen Projekten, die in einem neuen Haus anstehen können, gehören in aller...

Epoxidharz-Bodenbeschichtung: Darauf müssen Sie achten

Selber einen Boden verlegen? Das hört sich vielleicht spannender an, als es eigentlich ist, man kann einen Boden nämlich auch selber verlegen. Natürlich benötigt...
Kran steuern

Einen Minikran steuern und nutzen? Lesen Sie zuerst diese Tipps!

Erwägen Sie den Kauf eines Minikrans? Ein Minibagger kann für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Aber das Fahren und Steuern dieser großartigen Maschine erfordert...
Risse im Putz sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Spiralanker und Ankermörtel

Spiralanker und Ankermörtel sind unverzichtbare Werkzeuge im Bauwesen und bei Renovierungen, insbesondere wenn es um die Verstärkung bestehender Strukturen geht. Trotz ihrer Vielseitigkeit und Effektivität...
Außenlift

Außenlift: So hoch sind die Kosten

Ein Außenlift ist eine mechanische Vorrichtung, die es Personen ermöglicht, Höhenunterschiede an der Außenseite eines Gebäudes sicher und bequem zu überwinden. Er wird häufig...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner