Ökologisch bauen

Bei Perlit handelt es sich um einen mineralischen Dämmstoff aus geblähtem Vulkanglas.

Perlite als Dämmung: Das kann der Dämmstoff aus Vulkangestein

Perlite sind ein anorganischer, mineralischer und natürlicher Dämmstoff. Er besteht aus Vulkangestein und ist daher eine schier unerschöpfliche Ressource. Wer besonderen Wert auf einen...
Neptunbälle sind das Ausgangsmaterial für den Öko-Dämmstoff.

Seegras als Dämmung: Der ökologische Dämmstoff aus dem Meer

Seegras als Dämmung ist noch relativ unbekannt. Doch das kann sich bald ändern. Das Naturprodukt besitzt nämlich nicht nur gute Dämmeigenschaften, sondern überzeugt auch...
Hier fungiert die stabförmige Tragkonstruktion als Basis: Die Holzskelettbauweise.

Der Holzskelettbau: Interessante Bauform für das Holzhaus

Ein Haus aus Holz zu bauen? Das konnten sich bis vor wenigen Jahren nur wenige Menschen vorstellen. Doch die Zeiten haben sich gewandt: Immer...
Der weitgereiste Dämmstoff aus Kokosfasern bietet zahlreiche interessante Eigenschaften und eignet sich besonders zum Einsatz bei der Sanierung von Altbauten.

Dämmung aus Kokosfaser: Interessante Eigenschaften

Bei der Kokosfaser handelt es sich um einen relativ weit gereisten Dämmstoff. Die Faser selbst ist innen hohl. Die darin eingeschlossene Luft macht die...
Es gibt viele Dämmstoffe zur Auswahl. Eine Flachs-Dämmung überzeugt jedenfalls mit guten Wärmedämmwerten und einem hohen Ökofaktor.

Die Flachsdämmung: Das Revival einer alten Kulturpflanze

Bei Flachs handelt es sich um einen natürlichen und nachwachsenden Rohstoff. Zu einer Flachsdämmung verarbeitet bietet er zahlreiche interessante Eigenschaften. So ist er nicht...
Lehmsteine sind keineswegs ein überholter Baustoff. Ihre positiven Eigenschaften, besonders das angenehme Wohnklima, machen sie auch heute wieder interessant.

Lehmsteine kaufen: Wissenswertes zum Naturbaustoff aus Sand und Ton

Naturbaustoffe leben wieder auf – und einer dieser Baustoffe ist Lehm. Waren Lehmsteine als Baumaterial schon fast vergessen, so setzt man sie vor allem...
Strommast

Elektrosmog reduzieren: So verringern Sie unnötige Strahlung

Elektrogeräte machen das Leben einfacher. Ein Alltag ohne die elektrischen Helferchen ist in der westlichen Welt kaum denkbar. Aber nicht immer ist die ständige...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Türen haben vor allem die Aufgabe, Räume voneinander zu trennen. Aber auch eine entsprechende Geräuschdämmung kann sich lohnen.

Türen für Innen: Planung und Materialien im Überblick

Türen für Innen dienen wie alle anderen Türen natürlich auch der Wärmedämmung - ihre primäre Funktion liegt aber in der Raumtrennung. Deshalb kann hier...
Dass die Beeren in Nachbars Garten so prächtig gedeihen, könnte am regelmäßigen Strauchschnitt liegen.

Sträucher schneiden: Für eine gute Ernte in Ihrem Naschgarten

Beeren sind lecker und gesund. Für einen guten Ertrag ist es aber notwendig, die Beerensträucher regelmäßig auszudünnen. Der Strauchschnitt sorgt für eine bessere Ernte...
Der Austausch alter Heizkessel kann helfen, die Energiekosten massiv zu senken.

Brennwertkessel: Darum ist er seinen Vorgängern überlegen

Einst als technische Neuerung gefeiert, zählt der Niedertemperaturkessel heute zu den Auslaufmodellen unter den Heizungssystemen. Auch wenn er bei seiner Einführung eine Energieersparnis von...
Ampelschirme bieten im Vergleich mehr Platz unterhalb vom Sonnenschirm.

Sonnenschirm kaufen: Mittelsockelschirm oder doch Ampelschirm?

Geht es um die Beschattung Ihrer Terrasse, so bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Die Zeiten, in denen ausbetonierte Autoreifen als Ständer für den wackeligen Sonnenschirm...
Fußboden, Füße

Kühlung bei Fußbodenheizung nachrüsten: Ist das möglich?

In den letzten Jahren waren die Sommer vor allem durch extrem hohe Temperaturen geprägt. Doch nicht jeder kann oder will sich eine Klimaanlage zulegen:...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner