Start Interviews

Interviews

Neben großen Windrädern gibt es auch die Möglichkeit Strom durch die sogenannte "Kleine Windkraft" zu erzeugen.

Windkraft: Was kostet ein Kleinwindrad und rechnet es sich?

Das Thema Windkraft ist nicht ganz unumstritten. Während die einen sie für die wohl sauberste Möglichkeit zur Stromerzeugung halten, sehen andere darin eine Verunstaltung...
Ob traditionell der modern: Die vom Kachelofen abgegebene Strahlungswärme wird als besonders angenehm empfunden.

Heizen mit dem Kachelofen: Effizient, regional und nachhaltig

Kachelöfen werden seit Jahrhunderten für die Beheizung von Wohnräumen eingesetzt. Nicht ohne Grund ist diese Form der Heizung nach wie vor beliebt. Die Verbrennungsqualität...
Die bevorzugte Energiequelle hängt von der jeweiligen Situation ab. Wer sich für erneuerbare Energien entscheidet, kann aus mehreren Energieträgern wählen.

Erneuerbare Energie im Hausbau: Das sollte der Bauherr wissen

Der Begriff “erneuerbare Energie” hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Das steigende Bewusstsein für Umwelt, Natur und Klima hat auch im...
Im Gespräch mit bauenundsanieren.net: Frau Vera Immitzer vom “Bundesverband Photovoltaic Austria”

Expertengespräch: Tipps und Preise für die PV-Anlage im Eigenheim

Die Bekanntheit und das Interesse von Eigenheimbesitzern an Photovoltaik-Anlagen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Ebenso zugenommen hat die Anzahl an Herstellern und...
Nachhaltig, effizient und beständig: Bauen mit Beton bietet dem Bauherren zahlreiche Vorteile.

Expertengespräch: Nachhaltig und wartungsfrei bauen mit Beton

Beton ist Baustoff und Gestaltungselement zugleich. Das vielseitige Material kann nicht nur schwere Lasten tragen, sondern auch Wärme speichern und Gammastrahlen abschirmen. Wer sich...
"Mit der Nutzung von Holz werden enorme Emissionen eingespart", sagt Christoph Pfemeter, Geschäftsführer des Österreichischen Biomasse-Verbandes, im Gespräch mit bauenundsanieren.net

Expertengespräch: Darum ist Biomasse für Bauherren so interessant

Steigendes Umweltbewusstsein und die immer deutlicheren Anzeichen des Klimawandels haben auch im Bereich Hausbau zu einem Umdenken geführt. Anstatt einfach auf fossile Brennstoffe für...

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Vom Kaffee-Sack aus Jute zum Dämmstoff: Dämm-Jute.

Jute als Dämmung: Upgecycelter Naturdämmstoff aus alten Kaffeesäcken

Jute zählt zu den meistgenutzten Pflanzenfasern der Welt. Bekannt ist sie vor allem als Material für Transportsäcke von Kakao- und Kaffeebohnen. Abgesehen davon, dass...
Sägespäne Holz

Sägespäne verwerten: Diese Möglichkeiten haben Sie

Jeder, der viel mit Holz arbeitet oder vielleicht sogar sein Brennholz selbst schneidet, kennt es: Beim Arbeitsprozess fallen haufenweise Sägespäne an. Doch gibt es...
In ihrem natürlichem Umfeld tanken die Alpinpflanzen viel Sonne. Wählen Sie daher eine Südhang für Ihren Steingarten.

Steingarten anlegen: So holen Sie das Alpenfeeling zu sich nachhause

Für das Alpenfeeling müssen Sie nicht unbedingt auf hohe Berge wandern. Der hauseigene Steingarten bringt Ihnen dieses Gefühl auch direkt in den Garten. Wir...
Heizkörper, Ältere Frau sitzt vor Heizkörper

Heizkörper austauschen: Welche Kosten kommen auf mich zu?

Nach etwa 15 Jahren muss man die altgedienten Heizkörper in der Regel erneuern. Generell ist es ratsam, beim Wechsel des Heizsystems auch gleich die...
Öffentliche Saunen mit nackten, fremden und verschwitzten Menschen sind nicht jedermanns Geschmack. Wie wäre es daher mit einer eigenen Sauna?

Die Sauna für zuhause: Aus diesen Modellen können Sie wählen

Egal ob als Saunahaus im Garten oder innerhalb des Hauses: Eine eigene Sauna gehört zum Traum jedes Eigenheimbesitzers. Die Vorteile sprechen für sich: Während...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner