Fußbodenheizung einbauen: Geeignete Böden und weitere Tipps
Sie möchten eine Fußbodenheizung einbauen? Eine Fußbodenheizung wird im Vergleich zu einem herkömmlichen Heizkörper oft als „überteuerter Schnickschnack“ angesehen. Zu Unrecht: Eine Fußbodenheizung bietet...
Heizen mit der Wärmepumpe: Die Heizsysteme im Überblick
Auf der Suche nach dem richtigen Heizungssystem spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Für viele Bauherren ist eine möglichst geringe Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie...
Holzofen kaufen: Schwedenofen, Kachelofen oder Kamin?
In Zeiten steigender Energiepreise denken viele über die Anschaffung eines zusätzlichen Ofens nach, um Heizkosten zu sparen. Aber auch die behagliche Strahlungswärme, die ein...
Brennstoff und Heizung: Die Energieträger im Überblick
Heizung und die Warmwasserbereitung beanspruchen in Privathaushalten rund 75 Prozent des gesamten Energieverbrauches. Daher lohnt es sich, die zur Verfügung stehenden Energieträger einmal genauer...
Heizen mit Gas: Erdgas ist immer noch ein beliebter Energieträger
Nach wie vor zählt das Heizen mit Gas zu den beliebtesten Heizungsformen. Auch bei Neubauten entscheiden sich viele für eine Gasheizung. Die Umweltbilanz spricht...
Heizkörpertypen: Wissenswertes zu Wärmeabgabesystemen
Nicht nur die Wahl der Heizung hat enormen Einfluss auf das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Vor allem die Art der Wärmeübertragung beeinflusst...
Warmwasserbereitung: Aus diesen Möglichkeiten können Sie wählen
Können Sie sich einen Start in den Tag ohne fließend Warmwasser vorstellen? Wohl kaum. Daher verwundert es auch nicht, dass ein durchschnittlicher Haushalt rund...
Heizen mit Pellets: Die Pelletsheizung im praktischen Überblick
Holz wird seit jeher von den Menschen für die Gewinnung von Wärme verwendet. Heizen mit dem Brennstoff Holz verbinden viele Menschen mit einem Gefühl...
Blockheizkraftwerk: Damit erzeugen Sie Strom und Wärme selbst
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert Strom und Wärme für Heizung und Warmwasser. Verglichen mit der Stromproduktion in Kraftwerken besitzt diese Form der Energieumwandlung einen riesigen...
Wärmedämmung beim Haus: So sparen Sie Heizkosten
Eine effektive Wärmedämmung beim Haus ist unverzichtbar – denn das Heizen wird immer teurer und kostspieliger. Eine gute Wärmedämmung bietet jedoch nicht nur langfristig...
Beliebte Artikel
Mäuse im Haus: Welche Mittel helfen und wie Sie einem Befall...
Zugegeben: Mit ihren kleinen Knopfaugen und großen Ohren sehen die kleinen Nager alles andere als gefährlich aus. Tatsächlich jedoch können Mäuse erhebliche Schäden an...
Schon gelesen?
Gründe für eine Sanierung: Das sollten Eigentümer wissen
Wer ein eigenes Haus besitzt, weiß, dass früher oder später eine Sanierung nötig ist. Dennoch hat jeder etwas andere Gründe, wenn es um das...
Kachelofen: Mit welchen Kosten muss man hier rechnen?
Der Kachelofen hat Tradition und versorgt Haushalte schon seit Generationen mit angenehmer Wärme. Auch wenn die Technik innerhalb der letzten Jahrzehnte stark vorangeschritten ist,...
Passivhaus und Heizung: So spart es Energie und Kosten
Das Passivhaus ist ein besonders effizienter Gebäudestandard, der sich in der Praxis bewährt hat. Das Passivhaus mit seiner Heizung besticht durch Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit und...
Brennstoff und Heizung: Die Energieträger im Überblick
Heizung und die Warmwasserbereitung beanspruchen in Privathaushalten rund 75 Prozent des gesamten Energieverbrauches. Daher lohnt es sich, die zur Verfügung stehenden Energieträger einmal genauer...
Thermografie: Mit Hightech Wärme-Lecks ausfindig machen
Durch steigende Energiepreise und das wachsende Klimabewusstsein hat die Gebäudedämmung massiv an Bedeutung gewonnen. Steht bei Ihnen eine thermische Sanierung ins Haus, kann die...