Spachteltechnik für die Wand: Ein echter Hingucker
Spachteltechniken können Ihnen dabei helfen, einer kahlen Wand mit überschaubarem Arbeitsaufwand einen besonders hochwertig wirkenden Look zu verpassen. Weil eine Spachteltechnik für die Wand...
Wischtechnik für die kreative Wand: Neuer Look für Ihre Räume
Beim neuen Wandanstrich soll es schnell und praktisch zugehen: Eine kurze Fahrt zum Baumarkt, ein Kübel Farbe - und ab an die Wand damit....
Der Sonnenschutz beim Haus: Tipps für optimale Beschattung
Die Regulierung des einfallenden Sonnenlichts können Sie bereits bei der Hausbau-Planung berücksichtigen. Denn nicht nur für die ideale Energieeffizienz, sondern auch hinsichtlich von zusätzlichem...
Thermografie: Mit Hightech Wärme-Lecks ausfindig machen
Durch steigende Energiepreise und das wachsende Klimabewusstsein hat die Gebäudedämmung massiv an Bedeutung gewonnen. Steht bei Ihnen eine thermische Sanierung ins Haus, kann die...
Die Dampfsperre: Wesentlicher Bestandteil der Wärmedämmung
Den Begriff Dampfsperre haben die meisten schon einmal irgendwo gehört. Meist in Zusammenhang mit Baumängeln oder anderen Problemen. Leider kommt es immer wieder zu...
Die Holztreppe sanieren: So peppen Sie die alte Treppe wieder auf
Eine zerkratzte und in die Jahre gekommene Treppe müssen Sie nicht zwangsweise so belassen. Mit ein paar Handgriffen können Sie flott ihre Holztreppe sanieren...
Kellerdecke dämmen: Darauf sollten Sie beim Isolieren achten
Eine nachträglich angebrachte Dämmung der Kellerdecke hilft beim Energiesparen , senkt die Heizkosten und sorgt für Behaglichkeit in den Wohnräumen. Es verwundert deshalb nicht,...
Das Airlessgerät: So streichen Sie ein Zimmer in unter 10 Minuten
Immer öfter sind in den sozialen Medien Videos von Malern zu sehen, die ein Zimmer in Windeseile neu streichen. Viele Nutzer fragen sich deshalb,...
Haustür – Sicherheit, Materialien und Dämmung im Überblick
Der erste Eindruck ist bekanntlich der wichtigste. Das gilt nicht nur für das persönliche Auftreten, sondern auch für die Türen als Empfangselement am Haus-...
Holzfenster: Das macht sie so natürlich, beständig und behaglich
Ein Rahmen aus Holz benötigt etwas mehr Pflege als seine konkurrierenden Materialien. Doch es zahlt sich aus: Die Natürlichkeit und den einzigartigen Charakter von...
Beliebte Artikel
Hausfassade gestalten: Viele Möglichkeiten im Überblick
Hausfassade gestalten: Die Fassade bildet nicht nur das „Gesicht“ des eigenen Traumhauses, sondern auch einen elementaren Schutzmantel gegen Wettereinwirkungen und Feuchtigkeit. Beim Hausbau sollte...
Schon gelesen?
Der Holzrahmenbau: Ein schlankes und felxibles Holzhaus
Während bis vor nicht allzu langer Zeit Holzhäuser noch zu den Exoten unter den Neubauten und Fertighäusern gehörten, sind sie mittlerweile immer beliebter geworden....
Aufzug im Einfamilienhaus: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Auch in privaten Eigenheimen steigt die Nachfrage nach Aufzügen immer weiter an. Der Gedanke, gleich vorzusorgen, um in älteren Semestern nicht mehr Treppensteigen zu...
Der Sonnenschutz beim Haus: Tipps für optimale Beschattung
Die Regulierung des einfallenden Sonnenlichts können Sie bereits bei der Hausbau-Planung berücksichtigen. Denn nicht nur für die ideale Energieeffizienz, sondern auch hinsichtlich von zusätzlichem...
Trockenbauplatten: Die gängigen Materialien im Überblick
Im Vergleich zur Verwendung von Wasser beim Hausbau – wie beispielsweise bei Beton oder Mörtel – bietet der Trockenbau mit Trockenbauplatten zahlreiche Vorteile. So...
Fußbodenheizung einbauen: Geeignete Böden und weitere Tipps
Sie möchten eine Fußbodenheizung einbauen? Eine Fußbodenheizung wird im Vergleich zu einem herkömmlichen Heizkörper oft als „überteuerter Schnickschnack“ angesehen. Zu Unrecht: Eine Fußbodenheizung bietet...