Start Blog

Holzfenster: Das macht sie so natürlich, beständig und behaglich

Natürlichkeit, Ästhetik und Langlebigkeit zeichnen Holzfenster aus.
Natürlichkeit, Ästhetik und Langlebigkeit zeichnen Holzfenster aus.

Ein Rahmen aus Holz benötigt etwas mehr Pflege als seine konkurrierenden Materialien. Doch es zahlt sich aus: Die Natürlichkeit und den einzigartigen Charakter von Fenstern mit Holzrahmen kann man nicht nachahmen. Und weil Holzhäuser wieder in Mode sind, sind auch Holzfenster wieder begehrt.

Wie auch bei jedem anderen Material bestehen bei Holz sowohl Vorteile als auch Nachteile, die wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst haben.

Mehr zum Thema Fenster:

Fenster im Haus: Was sie vor dem Kauf unbedingt wissen sollten

Kunststofffenster im Überblick: Praktisch, günstig, gut?

Holzfenster abdichten: So machen Sie Ihre alten Kastenfenster winterfit

Holzfenster – natürlich und hochwertig

Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich Holzfenster, sind nach der ersten Einholung von Informationen aber etwas abgeschreckt, weil Holzfenster mehr Pflege benötigen, als die Konkurrenz aus Kunststoff und Aluminium. Allerdings hält sich mit etwas Geschick auch dieser Arbeitsaufwand in Grenzen. An einem schwer zugänglichen Ort im Haus sollten aber trotzdem keine Holzfenster eingebaut werden.

An den restlichen Stellen haben Sie freie Wahl und können der Sympathie für natürliches Holz freien Lauf lassen. Wie viel Erhaltungsaufwand ist nun wirklich notwendig? Nun ja: Holzfenster brauchen öfter einen neuen Anstrich, vor allem dann, wenn Sturm und Schlechtwetter gewütet und die Rahmen verunreinigt haben. Spätestens dann gilt es, die Beschädigungen auszubessern.

Trotzdem sind Holzfenster flexibel: Sie lassen sich in jeder erdenklichen Farbe streichen. Leichte Beschädigungen wie Kratzer können in der Regel einfach abgeschliffen werden.

Wärmedämmung und Flexibilität

Holzfenster bringen optimale Wärmedemmeigenschaften mit, da sie Feuchtigkeit sowohl aufnehmen, als auch abgeben. Das führt dazu, dass die Fenster im Sommer Luft von Außen nach innen lassen und die Luftatmosphäre deutlich verbessern.

Die Lebenserwartung ist hoch: Moderne Holzfenster sollten ca. 40 Jahre im Haus ihren Dienst tun, bevor ein Austausch notwendig wird. So rechnen sich auf einen längeren Zeitraum auch die etwas höheren Anschaffungskosten. Die Reinigung von Holz ist einfacher als die von Kunststoff. Schmutz und Flecken gehen leichter ab, weil Holz sich nicht statisch auflädt.

Holz, das aus dem EU-Raum bezogen wird, ist in den meisten Fällen nachhaltig gefällt worden (auf Gütesiegel achten!) und ist dadurch ökologisch unbedenklicher, als Holz aus Drittstaaten. Auf Tropenholz sollten Sie, wenn Ihnen der ökologische Fußabdruck wichtig ist, schon wegen der langen Transportwege verzichten. Soll es aber trotzdem unbedingt ein tropisches Holz sein, dann achten Sie unbedingt auf eine nachhaltige Herkunft.

Holzfenster mit Aluminiumbeschichtung

Die Nachteile von Holzfenstern liegen auf der Hand: Sie sind vergleichsweise eher teuer und benötigen ein höheres Maß an Pflege, wenn sie ihre anfängliche Schönheit auch im Laufe der Zeit behalten sollen. Die Vorteile liegen in der Natürlichkeit, Ästhetik und Langlebigkeit.

Eine etwas teurere Variante der Holzfenster ist Außen mit Kunststoff oder Aluminium verkleidet. Diese Verkleidung schützt sie Außen noch besser vor Schäden. Im Inneren des Hauses bleibt der freie Blick auf die Holzrahmen natürlich erhalten.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Dach, Ziegel

Materialien zur Dacheindeckung: Das sind Ihre Optionen

Der wesentliche Bestandteil eines guten Hauses bleibt die Dacheindeckung: Beim Hausbau kommt es – neben der richtigen Dachform – insbesondere auch auf das abschließende...
Luft im Heizungssystem verursacht nicht nur unangenehme Geräusche, sondern auch höhere Heizkosten. Daher sollten Sie regelmäßig die Heizkörper entlüften.

Heizkörper richtig entlüften: Schluss mit Glucker-Geräuschen

Das Heizkörper-Entlüften ist spätestens dann notwendig, wenn die Heizkörper ein Glucker- beziehungsweise Fließgeräusch von sich geben. Werden die Heizkörper trotz voller Heizleistung nicht mehr...
Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger beim Reinigen der Fassade: Nicht alle Putze halten dem hohen Druck stand.

Hausfassade reinigen: So erhalten Sie Charakter und Optik Ihres Hauses

Was gibt es schöneres als eine blitzeblanke Fassade, die dem Eigenheim einen tollen Charakter und eine hübsche Optik verlieht? Wollen Sie lange Freude an...
Balkon, Balkon Holz

Balkon nachträglich anbauen: Wie hoch sind die Kosten?

Ein Balkon bietet eine höhere Lebensqualität und steigert ohne Zweifel den Wert einer Immobilie. Leider denkt man beim Neubau des Hauses nicht immer an...
Pumpe, Brunnen

Der Brunnen im Garten: Das sollten Sie unbedingt beachten

Ein Brunnen im Garten schafft Unabhängigkeit von der Ortswasserversorgung. Doch benötigt ein Brunnen überhaupt eine Genehmigung? Wie tief darf die Bohrung sein? Und was...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner