Start Blog

Klinkerfassade sanieren: Welche Kosten entstehen?

Haus mit Klinker, Klinkerfassade

Eine Klinkerfassade soll nicht nur beständig und dauerhaft nach Außen in Erscheinung treten: Sie soll es auch sein und bleiben. Um das zu gewährleisten, ist nach etlichen Jahren äußerer Witterungseinflüsse oft eine Sanierung notwendig. Nicht immer ist jedoch klar, welche Kosten hier im Detail entstehen.

Wir haben deshalb für Sie einen praktischen Überblick zusammengestellt, damit es bei Ihrem Sanierungsvorhaben nicht zu unüberschaubaren Geldausgaben kommt.

Mehr zum Thema Fassade:

Eternit Fassadenplatten: Überblick und Kosten

Hausfassade gestalten: Viele Möglichkeiten im Überblick

Klinkerfassade: Kosten für Fugensanierung

Die Widerstandsfähigkeit von Klinkerfassaden ist unschlagbar – und vor allem geschichtsträchtig. Kaum eine andere Fassade hat sich so konstant durch die Geschichte mitteleuropäischen Hausbaus gezogen wie die tonfarbenen Backsteine. Kein Wunder also, dass die Klinkerfassade bei Häuslbauern noch immer beliebt ist.

Der Sanierungsaufwand bei Fassaden kann sich stark unterscheiden und ist natürlich immer im Einzelfall abzuwägen. Bei einer Klinkerfassade betreffen die Sanierungsarbeiten hauptsächlich die Fugen. Ist ledliglich eine solche Fugenausbesserung von Nöten, halten sich die Kosten üblicherweise im Rahmen. Teuer wird es, wenn es Probleme an der Bausubstanz und an der Statik gibt.

Denn hier ist selbst nichts mehr zu machen: Eine solche Aufgabe sollte man auch nur einem Profi überlassen. Eine einfache Fugensanierung, bei der die notwendigen Stellen ausgebessert werden, liegt meist im Bereich zwischen 20 und 30 Euro pro Quadratmeter.

Klinkerfassade: Weitere Kosten

Handelt es sich um einen Neubau (Sichtmauer), ist das Verfugen entsprechend günstiger. Hier kommen Sie mit rund 10 Euro pro Quadratmeter aus. Noch nicht inbegriffen sind hier jedoch die Kosten für das Entfernen der alten, oft verschmutzten Fugen. Diese Arbeit ist aber unbedingt nötig und sollte auch nur von einem Handwerker mit Übung und Erfahrung erledigt werden.

Oft ist bei einer Klinkerfassade auch das Austauschen einzelner Steine notwendig. Hier ist es entsprechend schwierig, einen Richtwert für einen Preis zu definieren, da der benötigte Sanierungsaufwand stark von den individuellen baulichen Gegebenheiten abhängig ist.

Imprägnierung für die Backsteinfassade

Als weitere präventive Schutzmaßnahme, bzw. Sanierungsmöglichkeit im Falle geringer Schäden, ist eine Imprägnierung möglich. Um eine Imprägnierung auftragen zu können, ist im Vorhinein jedoch eine gründliche Fassadenreinigung notwendig.

Die Reinigung der Fassade liegt im Bereich von rund 5 Euro pro Quadratmeter, das Imprägnieren bei rund 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter.

Auch ein gänzlich neues Aufmauern mit den alten Steinen ist möglich. Leider ist es hier wiederum entsprechend schwierig, Preise definieren zu können. Doch grob kommt man hier nicht unter 150 Euro pro Quadratmeter davon, wenn auch die Steine neu sind. Nutzt man alte Steine, wird sich der Kostenaufwand bei ca. 100 Euro pro Quadratmeter einpendeln.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Beim Streichen von Stuck ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Stuck streichen: Darauf sollten Sie bei der Arbeit unbedingt achten

Stuck zu streichen ist weder schnell erledigt, noch sonderlich einfach. Eine ruhige Hand, viel Geduld und ein genaues Auge sind notwendig, wenn Sie Stuck...
Die Gipskartonplatte eignet sich ideal zum Ausbau von Wänden und Decken im Innenbereich.

Rigipsdecke: Mit dieser Platte gelingt die makellose Oberfläche

Rigipsplatten sind der ideale Baustoff für den Ausbau von Wänden und Decken im Innenbereich. In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Trockenbauplatten...
Spachteln von Ecken: Eckschutzleisten aus Metall verhindern ein Abbrechen der Spachtelmasse.

Ecken spachteln: Expertentipps für ein tolles Ergebnis

Beim Verspachteln von Fugen im Trockenbau rächen sich Fehler im Nachhinein auf der Wand bitter. Noch kniffliger ist aber das Spachteln von Ecken und...
2 Männer mit Helm und Schutzbekleidung auf dem Bau

Schutzkleidung auf dem Bau: Diese Schutzmaßnahmen sind Pflicht!

Sich auf dem Bau richtig zu kleiden wird leider oft unterschätzt. Und doch ist es so wichtig, da auf dem Bau schnell ein Unfall...
Wasserstrahlen Hauswand

Oberflächenreinigung von Immobilien: Darum ist sie so wichtig

Eine saubere und intakte Fassade ist nicht nur das Aushängeschild Ihrer Immobilie, sondern schützt diese zudem vor Umwelteinflüssen wie Regen, Wind und Sonneneinstrahlung. Eine professionelle...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner