Klinkerfassade sanieren: Welche Kosten entstehen?

Eine Klinkerfassade soll nicht nur beständig und dauerhaft nach Außen in Erscheinung treten: Sie soll es auch sein und bleiben. Um das zu gewährleisten, ist nach etlichen Jahren äußerer Witterungseinflüsse oft eine Sanierung notwendig. Nicht immer ist jedoch klar, welche Kosten hier im Detail entstehen.

Wir haben deshalb für Sie einen praktischen Überblick zusammengestellt, damit es bei Ihrem Sanierungsvorhaben nicht zu unüberschaubaren Geldausgaben kommt.

Mehr zum Thema Fassade:

Eternit Fassadenplatten: Überblick und Kosten

Hausfassade gestalten: Viele Möglichkeiten im Überblick

Klinkerfassade: Kosten für Fugensanierung

Die Widerstandsfähigkeit von Klinkerfassaden ist unschlagbar – und vor allem geschichtsträchtig. Kaum eine andere Fassade hat sich so konstant durch die Geschichte mitteleuropäischen Hausbaus gezogen wie die tonfarbenen Backsteine. Kein Wunder also, dass die Klinkerfassade bei Häuslbauern noch immer beliebt ist.

Der Sanierungsaufwand bei Fassaden kann sich stark unterscheiden und ist natürlich immer im Einzelfall abzuwägen. Bei einer Klinkerfassade betreffen die Sanierungsarbeiten hauptsächlich die Fugen. Ist ledliglich eine solche Fugenausbesserung von Nöten, halten sich die Kosten üblicherweise im Rahmen. Teuer wird es, wenn es Probleme an der Bausubstanz und an der Statik gibt.

Denn hier ist selbst nichts mehr zu machen: Eine solche Aufgabe sollte man auch nur einem Profi überlassen. Eine einfache Fugensanierung, bei der die notwendigen Stellen ausgebessert werden, liegt meist im Bereich zwischen 20 und 30 Euro pro Quadratmeter.

Klinkerfassade: Weitere Kosten

Handelt es sich um einen Neubau (Sichtmauer), ist das Verfugen entsprechend günstiger. Hier kommen Sie mit rund 10 Euro pro Quadratmeter aus. Noch nicht inbegriffen sind hier jedoch die Kosten für das Entfernen der alten, oft verschmutzten Fugen. Diese Arbeit ist aber unbedingt nötig und sollte auch nur von einem Handwerker mit Übung und Erfahrung erledigt werden.

Oft ist bei einer Klinkerfassade auch das Austauschen einzelner Steine notwendig. Hier ist es entsprechend schwierig, einen Richtwert für einen Preis zu definieren, da der benötigte Sanierungsaufwand stark von den individuellen baulichen Gegebenheiten abhängig ist.

Imprägnierung für die Backsteinfassade

Als weitere präventive Schutzmaßnahme, bzw. Sanierungsmöglichkeit im Falle geringer Schäden, ist eine Imprägnierung möglich. Um eine Imprägnierung auftragen zu können, ist im Vorhinein jedoch eine gründliche Fassadenreinigung notwendig.

Die Reinigung der Fassade liegt im Bereich von rund 5 Euro pro Quadratmeter, das Imprägnieren bei rund 5 bis 7 Euro pro Quadratmeter.

Auch ein gänzlich neues Aufmauern mit den alten Steinen ist möglich. Leider ist es hier wiederum entsprechend schwierig, Preise definieren zu können. Doch grob kommt man hier nicht unter 150 Euro pro Quadratmeter davon, wenn auch die Steine neu sind. Nutzt man alte Steine, wird sich der Kostenaufwand bei ca. 100 Euro pro Quadratmeter einpendeln.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner