Aluminium im Bauwesen | Einsatz & Vorteile im Überblick

Aluminium ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Nicht nur im Maschinenbau, sondern auch im Bauwesen wird das Material gerne eingesetzt – und das liegt nicht nur an den guten Eigenschaften des Leichtmetalls.

Es ist leicht, stabil, korrosionsbeständig, nachhaltig und kann sehr flexibel geformt und gestaltet werden. So wird Aluminium im Bauwesen häufig auch wegen des hochwertigen Designs und der Optik eingesetzt.

Alu-Fassade: Einmalige Designs

Aluminium ist leicht zu verarbeiten. Dadurch haben Architekten einen großen Spielraum in Sachen Design und Optik. Gewagte Designs für Bauprojekte sind keine Seltenheit mehr.

Ganze Fassaden bestehen heute aus Aluminium – und das macht von außen einen sehr hochwertigen Eindruck. Durch das geringe Gewicht findet zudem eine statische Entlastung auf Gebäuden statt. Zudem ist es witterungsbeständig und kann sehr leicht gereinigt werden. Kein Wunder, dass es Aluminium immer an Beliebtheit gewinnt.

Haus mit Aluminium-FassadeFoto: Hermann / stock.adobe.com
Eine solche Fassade aus Aluminium ist sehr langlebig und muss kaum gepflegt werden.

Nicht nur Häuser, sondern auch ganze Gebäude und Hochhäuser werden mit Fassadenbdeckungen aus Aluminium bekleidet.

Gebäude mit Aluminium-FassadeFoto: Klaus Eppele / stock.adobe.com
Dank der verschiedenen Farben kann man mit einer Alu-Fassade interessante Designs kreieren.

Optisch anpassbar

Aluminium ist allen nur erdenklichen Farbtönen herstellbar. Das geschieht mittels einer Oberflächenbehandlung des Materials (das sogenannte Eloxieren), wodurch das Material in jeder gewünschten Farbe gefärbt werden kann. Diese ist zudem sehr korrosionsbeständig und kratzfest. Beste Voraussetzungen für das Bauwesen.

Hier kommt Aluminium zum Einsatz:

Fenster sanieren EnergieFoto: Maksym Yemelyanov / stock.adobe.com
Fensterrahmen aus Aluminium sind neben Kunststoffrahmen ebenfalls sehr beliebt.
  • Duschkabinen
  • Carports
  • Wintergärten, Terrassenüberdachungen
WintergartenFoto: Studio Harmony / stock.adobe.com
Für Wintergärten und Terrassenüberdachungen kommen neben Holz fast nur Alu-Gestelle zum Einsatz.

Vorteile von Aluminium:

  • Erhöht die Energieeffizienz
  • durch ihr geringes Gewicht findet eine Lastenreduzierung auf die tragende Struktur von Gebäuden statt
  • Lange Lebensdauer durch Korrosionsbeständigkeit
  • Witterungsbeständig
  • Nachhaltig und recycelbar
  • Verschiedene Farben und Designs möglich (flexibel)
  • dekorativ gestaltbar und optisch anpassbar (eloxieren)
  • In verschiedensten Formen und Profilen erhältlich: Aluminium Profil kaufen.

Fazit

Aus der heutigen Zeit ist Aluminium aus dem Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Vielmehr scheint es so, als wird das Material in naher Zukunft bei Bauprojekten noch häufiger eingesetzt werden.

Aufgrund der Nachhaltigkeit wird Aluminium wohl noch häufiger und vermehrt zum Einsatz kommen. In Sachen Optik und Design schneidet das Material besonders gut ab. Egal in welche Farbe oder Form – Aluminium kann sehr flexibel hergestellt werden und das macht das Material so einzigartig.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Brandschutztür

Brandschutztüren für den Außenbereich | Das sollten Sie wissen

Bei Brandschutztüren denken die meisten an graue und schwere Stahltüren. Was aber, wenn die Tür von außen sichtbar ist und optisch gut aussehen muss?...
Fenster abschließbar

Abschließbare Fenstergriffe: Was gibt es zu beachten?

Fenstergriffe sind oft die unterschätzten Helden unserer Häuser. Sie dienen nicht nur dazu, Fenster zu öffnen und zu schließen, sondern sie haben auch eine...
Sonnensegel

Sonnensegel 2.0: Wie Innovationen im Sonnenschutz den Klimawandel mitgestalten

Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, mit weitreichenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die steigenden Temperaturen, zunehmende Wetterextreme und der...
Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner