Einrichtung der Küche: Tipps zu Platz, Budget und Ausstattung

Die moderne Küche ist schon lange nicht mehr ein rein funktionaler Raum zur Essenszubereitung, sondern eine familiäre Wohlfühlzone mit vielen verschiedenen Aufgaben. Von der kreativen Entfaltung bei Kochexperimenten bis hin zum gemütlichen Glas Wein am Esstisch nach dem Feierabend muss die heutige Traumküche viele Wünsche erfüllen. Hier gibt es also bei der Einrichtung der Küche viel zu beachten.

Gerade bei einer Küche ist die Planung wegen der täglichen Nutzung und der Vielzahl an Geräten oft deutlich schwieriger, als bei anderen Räumen. Welche Geräte brauche ich? Haben wir dafür überhaupt genug Platz? Und was kostet das alles überhaupt? Doch nicht zu früh verzagen: Mit einer klugen Planung gelingt auch die Wunschküche.

Mehr zum Thema Küche:

Planung der Küche: Diese Basics sollte jeder wissen

Dunstabzugshaube kaufen: Die modernen Varianten und Möglichkeiten

Einrichtung der Küche: Mit kluger Planung zur Traumküche

Das Angebot an Küchenformen und Küchenstilen ist riesig. Deshalb ist es anfangs besonders wichtig, nichts zu überstürzen und sich zunächst ein Bild von der breiten Angebotspalette zu machen. Küchenratgeber und Kataloge gibt es meist direkt von den Herstellern kostenlos. Neben der Funktionalität ist heutzutage auch die Ästhetik für viele ein ausschlaggebendes Kriterium für die Auswahl der Kochzone.

Setzen Sie bei der Küchenplanung auf das Fachwissen von Küchenprofis. Sie wissen worauf es ankommt.Foto: 4th Life Photography / stock.adobe.com
Setzen Sie bei der Küchenplanung auf das Fachwissen von Küchenprofis. Sie wissen, worauf es ankommt.

Ein großer Planungsfehler ist immer noch die falsche oder unzureichende Auswahl von Anschlüssen. Logischerweise lassen sich Anschlüsse nicht einfach später nachrüsten, weshalb es wichtig ist, sich schon im Vorhinein Gedanken zu notwendigen Anschlüssen und der Nutzung freistehender, nicht verbauter Geräte zu machen. Mehr als sonst wo lohnt sich hier ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Küchenexperten.

Überlegen Sie sich genau vor der Einrichtung der Küche, was Sie von Ihrer Traumküche erwarten. Soll es eher ein hochfunktionaler Kochraum sein oder eine „chillige“ Wohnküche mit Wohlfühlzone? Soll die Küche zweigeteilt, mit einer Kücheninsel gebaut werden oder als Zeile? Die wichtigsten Kriterien, die es zu beachten gilt, sind: Der vorhandene Platz, die Maße und die Anschlüsse sowie das vorhandene Budget.

Vorbereitung der Küchenplanung: Platz, Maße, Budget

Sind die Punkte abgehackt kann es an die Feinheiten gehen. Vergessen Sie nicht, genügend Stauraum einzuplanen, sonst könnte die neu gebaute Küche schnell in einem organisatorischen Debakel enden. Haben Sie viel verschiedenes Geschirr und sonstige Küchenhelfer? Dann werden auch entsprechend mehr Schränke notwendig sein, um diese zu verstauen. Gerade Pfannen und Töpfe sollten vom Platzbedarf nicht unterschätzt werden. Im Idealfall sind die Küchenelemente im Nachhinein noch ausbaufähig. Auch hier gibt ihnen ein Fachmann gerne Auskunft über die möglichen Optionen.

Je weniger Platz zur Verfügung steht, desto präziser muss geplant werden. Erst danach steht die äußerliche Verfeinerung auf der Liste. Küchenelemente gibt es aus zig Materialien und in den verschiedensten Preisklassen. Eine Küchenplatte aus Naturstein etwa ist ein optisches und funktionales Meisterwerk, hat aber auch seinen Preis. Küchenarbeitsplatten gibt es aber genauso aus Holz, Kunststoff, Glas, Keramik oder sogar Edelstahl, wenn die Küche etwas „Gastro-Feeling“ vermitteln soll.

Einrichtung der Küche: Küchengeräte und Ausstattung

Der letzte große Schritt ist die Auswahl von Küchengeräten und Ausstattung, die von der Größe her natürlich vom vorhandenen Platz abhängig sind. Je kleiner die Küche ist, desto effizienter muss die Aufteilung sein. Geschirrspüler und Kühlschränke gibt es in den verschiedensten Größen.

Beim Herd haben sie die Auswahl zwischen Gas-, Elektro- und Induktionsherd. Letzterer ist der energiesparendste und wird deshalb mittlerweile vom vielen Küchenkäufern genutzt. Allerdings gibt es auch nicht wenige, die sich einen Retro-Gasherd wünschen, wie er in den USA oder in osteuropäischen Ländern noch immer gerne genutzt und verbaut wird. Natürlich darf ein starker Dunstabzug nicht fehlen.

Bei Backöfen sind die Unterschiede heutzutage nicht mehr zu groß. Natürlich gibt es auch hier Spezialvarianten, etwa mit eingebautem Dampfgarer. Für die meisten reicht aber ein Backofen, der mit Ober- und Unterhitze sowie Umluft ausgestattet ist.

Haben Sie bereits konkrete Vorstellungen von Ihrer Traumküche, dann nichts wie ab zu einem Küchenstudio, um sich einen Überblick zu verschaffen. Dort können Sie die verbauten Produkte, Materialien, Formen und Farben mit eigenem Auge betrachten und bei noch unklaren Punkten eine Entscheidungshilfe finden. Sich von der Beschaffenheit der verschiedenen Materialien vor Ort zu überzeugen ist ebenfalls wichtiger Bestandteil der Küchenplanung.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner