Start Blog

Armatur mit Wasserfilter: So praktisch ist die Kombilösung

Wasserfillter in der Armatur: Die patentierte Filtertechnologie der neuen Franke Armatur Vital kombiniert erstmals auf kleinstem Raum einen Aktivkohlefilter mit einer Membrantechnologie.
Wasserfillter in der Armatur: Die patentierte Filtertechnologie der neuen Franke Armatur Vital kombiniert erstmals auf kleinstem Raum einen Aktivkohlefilter mit einer Membrantechnologie.

Die Küche zählt zu den am häufigsten genutzten Räumen im Haus. Eine entsprechende Planung ist für eine optimale Nutzung daher unerlässlich. Küchenbesitzer legen dabei aber nicht nur Wert auf Funktionsumfang und Material der Ausstattung, sondern auch Punkte wie Nachhaltigkeit und Gesundheit spielen mittlerweile eine entscheidende Rolle.

Ein wesentlicher Bereich im Zuge der Haus- und Küchenplanung ist das Trinkwasser. Ist es bedenkenlos konsumierbar, oder gibt es hier doch einige empfindliche Punkte zu beachten?

Mehr zum Thema Armaturen:

Armaturen reinigen: So bleibt Edelstahl glänzend und sauber

Trinkwasser: Qualität ist alles

Das Trinkwasser in Mitteleuropa hat einen hohen Standard. Trotzdem finden sich in unserem Trinkwasser Rückstände und Verunreinigungen, die man dem eigenen Körper lieber nicht zuführen möchte. Was viele nicht hören wollen, doch leider die Wahrheit ist: In unserem Trinkwasser befinden sich Rückstände und Organismen, die dort eigentlich nicht hingehören. Bakterien und Viren, aber auch Medikamentenrückstände und Hormone. Die Medikamentenrückstände sind vor allem auf den hohen Konsum von Schmerzmitteln zurückzuführen. Im deutschen Sprachraum ist dieser besonders hoch.

Doch welche Lösungen bieten sich an, wenn das Leitungswasser den eigenen Ansprüchen an Trinkwasser nicht mehr gerecht wird? Zwei gängige Möglichkeiten lauten: Mineralwasser oder Wasserfilter. Weicht man auf Mineralwasser aus, so muss man ständig Flaschen nach Hause transportieren. PET-Flaschen enthalten außerdem Weichmacher.

Die Wasserfilter, die es in den letzten Jahren konstant geschafft haben, sich an den Märkten zu etablieren, vereinfachen dieses Problem und bieten die Möglichkeit, das Leitungswasser direkt vor Ort in der hauseigenen Küche zu filtern und zu säubern. Großer Nachteil: Zum Filtern waren bisher eigene Geräte oder große Gefäße, die den meist ohnehin schon knappen Platz in der Küche noch weiter einschränkten, notwendig.

Wenn Sie sich schon immer für einen Wasserfilter interessiert haben, doch kein zusätzliches Gerät anschaffen wollten, dann wird Ihnen dieses Produkt mit Sicherheit gefallen:

Wasserfilter in Armatur verbaut: Vital von Franke

Ein in der Armatur verbauter Wasserfilter. Das Franke Clear Water System ist eine Schweizer Innovation und bislang einzigartig auf dem Markt. Und so säubert es nachhaltig Ihr Trinkwasser: Zunächst entfernt ein feinporiger Vorfilter grobe Verunreinigungen. Danach filtert eine Membran selbst Bakterien und mikroskopisch kleine Teilchen aus dem Wasser.

Abschließend hält der Aktivkohlefilter noch gelöste Rückstände wie Chlor zurück und neutralisiert unangenehme Gerüche und Geschmacksstoffe. Das System beseitigt so 99 Prozent der Bakterien und Viren sowie Mikroplastik, Rost und Chlor, aber auch Hormone und Medikamentenrückstände.

Die Armatur „Vital“ ist außerdem besonders platzsparend. Denn sie ersetzt tragbare Filterkannen und große Filterkartuschen im Unterschrank. Der Filter ist nur sieben Zentimeter lang, sitzt in einem separaten Auslauf direkt an der Armatur und lässt mit ein paar einfachen Handgriffen tauschen.

Die Filterkapsel filtert Mikroplastik, Rost, Chlor, Medikamentenrückstände und Hormone aus dem Wasser. Zudem werden 99 % der Bakterien und Viren entfernt.
Die Filterkapsel filtert Mikroplastik, Rost, Chlor, Medikamentenrückstände und Hormone aus dem Wasser. Zudem werden 99 % der Bakterien und Viren entfernt.

Filter reicht für 500 Liter Trinkwasser

Da das Wasser vom Filter direkt ins Glas fließt ist es jederzeit frisch, hygienisch und gesund. Ein Filter reicht für bis zu 500 Liter Trinkwasser aus.

Bei den Modellen haben Sie die Wahl zwischen einer „2 in 1“-Lösung und einer Standalone-Armatur. Erstere verfügt über zwei verschiedene Ausläufe für gefiltertes (Trink-) und ungefiltertes Wasser. Das ungefilterte Wasser wird für das Händewaschen, Spülen oder Kochen genutzt. Die Standalone-Armatur liefert ausschließlich gefiltertes Wasser.

Beim Auslauf besteht die Wahl zwischen einem klassischen Festauslauf oder einer semi-professionellen Auszugsbrause. Franke Vital kommt in den Farbkombinationen Chrom/Gun Metal sowie Schwarz matt/Edelstahl Optik und bietet somit für jeden Geschmack eine passende Option.

Optional für heiße Sommertage: Durch den eingesparten Platz im Unterschrank haben Sie die Möglichkeit, dort den passenden Wasserkühler von Franke zu installieren. Zu achten ist hier darauf, dass im Unterschrank eine Steckdose benötigt wird und Lüftungsschlitze eingeplant werden müssen.

Die Franke Vital ist in drei Ausführungen erhältlich: als „2-in-1-Lösung“ mit separaten Ausläufen für gefiltertes und ungefiltertes Leitungswasser sowie als Standalone-Lösung nur für gefiltertes Wasser.
Die Franke Vital ist in drei Ausführungen erhältlich: als „2-in-1-Lösung“ mit separaten Ausläufen für gefiltertes und ungefiltertes Leitungswasser sowie als Standalone-Lösung für nur gefiltertes Wasser.

Wasserfilter in der Armatur: Fazit

Die Kombinationslösung von Franke ist eine gute Lösung für all jene, die Wert auf eine gesunde, nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise legen. Mit dem Franke Vital sparen Sie im vergleich zu einem im Unterschrank verbauten Filter Platz, den Sie anderweitig nutzen können.

Ob Sie sich für eine „2 in 1“-Lösung oder für eine Standalone-Armatur entscheiden, sollten Sie vor allem davon abhängig machen, wie viel ungefiltertes Wasser Sie regelmäßig für Küchentätigkeiten benötigen. Kochen Sie eher wenig und essen oft außerhalb oder nutzen Lieferservice-Angebote, dann wird eine Standalone-Armatur reichen. In den meisten Fällen – und vor allem für motivierte Freizeitköche – wird die Kombiarmatur wohl die beste Lösung darstellen.

 

Diesen Artikel präsentiert Ihnen:



 


 

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Hygienisch und ökologisch zugleich: Mit der Luxus-Toilette als WC-Bidet Kombination brauchen Sie kein Klopapier mehr.

Toilette mit Bidet kombiniert: Das kann die Luxus-Toilette!

Beim Kauf der Toilette denkt man sich oft: "Ach, ist ja nur das Klo". Nichts da! Diese Zeiten sind längst vorbei. Toiletten-Bidet-Kombinationen, selbstreinigende Toiletten,...
Die Versicherung sollte beim Hausbau auf keinen Fall vernachlässigt werden. Eine zu gering angesetzte Versicherungssumme birgt massive Gefahren.

Versicherungen rund um den Hausbau: Das sollten Sie wissen

Die Errichtung eines Eigenheims ist für Privatpersonen mit nicht zu unterschätzenden finanziellen Risiken verbunden. Eine gute Versicherung für den Hausbau schafft hier Abhilfe für...
Fassade reinigen

Fassade reinigen lassen: Das sind die Kosten

Auch Fassaden werden dreckig und nutzen sich mit der Zeit ab. Doch nicht immer ist eine Erneuerung notwendig: In einigen Fällen kann auch eine...
Pflanzen überwintern: Damit Sie auch im nächsten Sommer wieder Freude an Ihren Kübelpflanzen haben, sollten Sie beim Überwintern ein paar Dinge beachten.

Pflanzen überwintern: Die Tipps für glückliche Pflanzen

Die Tage im Herbst werden nicht nur kürzer, sondern auch kühler. In dieser Zeit sollten Sie Ihren Kübelpflanzen besondere Aufmerksamkeit schenken. Damit die Pflanzen...
Achten Sie im Kinderzimmer unter anderem auf genügend Stauraum. So kann nach dem Spielen rasch wieder für Ordnung gesorgt werden.

Kinderzimmer einrichten: Tipps und Tricks für die Gestaltung

Kinderzimmer einrichten: Im Kinderzimmer wird gespielt und getobt. Die Aufgabe, hier einen kindlichen Freiraum zu belassen, aber trotzdem auf die optimale Einrichtung zu achten,...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner