Start Blog

Tipps zur Auswahl der besten Terrassendielen für Ihr Zuhause

Verschiedene Terrassendielen

Eine Terrasse ist ein wichtiger Teil jedes Hauses, und die Wahl der richtigen Dielen kann den Unterschied zwischen einer ansprechenden und funktionalen Terrasse und einer enttäuschenden und unangenehmen machen.

Es gibt viele verschiedene Arten von Terrassendielen auf dem Markt, und es kann schwierig sein, die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Terrassendielen und wie Sie die besten Dielen für Ihr Zuhause auswählen können.

Lesen Sie dazu auch: Terrassenbeläge im Vergleich: Welcher Belag ist der beste?

Die verschiedenen Materialien für Terrassendielen und deren Vor- und Nachteile

Es gibt viele verschiedene Materialien, aus denen Terrassendielen hergestellt werden können, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.

  • Holz ist das traditionelle Material für Terrassendielen und bietet ein natürliches Aussehen. Im Sommer kann man auch barfuß darauf laufen. Es ist jedoch anfällig für Schimmel und Fäulnis, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Denken Sie dran: Holz muss regelmäßig gepflegt werden!

    Holzdielen ölen
    Terrassendielen aus Holz müssen regelmäßig gereinigt und geölt werden. Nur dann kann eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.
  • Kunststoffdielen sind leicht zu installieren und erfordern keine regelmäßige Pflege oder Wartung. Sie sind jedoch nicht so robust wie Holzdielen und können bei starker Sonneneinstrahlung verblassen oder brechen.
  • Kompositdielen (WPC) bestehen aus recycelten Kunststoffabfällen gemischt mit Holzmehl oder Sägemehl. Deshalb spricht man auch von einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. WPC-Dielen gehören zu bekanntesten Kompositdielen. Der Vorteil: Hier werden die Vorteile beider Materialien miteinander kombiniert: Terrassendielen aus beispielsweise WPC sind langlebig, resistent gegen Schimmel und Fäulnis sowie UV-beständig. Sie sind außerdem splitterfrei. Bei Sonneneinstrahlung können sie jedoch sehr heiß werden. Viel heißer, als Holz.

    WPC-Dielen gibt es als Hohlkammerprofile und in massiver Ausführung.
    WPC-Dielen sind robust, langlebig und benötigen im Gegensatz zu Holz nur wenig Pflege.
  • Aluminiumdielen sind extrem robust und widerstandsfähig gegen Rost und Witterungsbedingungen; allerdings kann die Oberfläche im Laufe der Zeit matt werden. Aluminium ist zudem sehr teuer und wird bei Sonneneinstrahlung sehr heiß. Auch optisch kann man Aludielen oft erkennen.
  • Betondecks haben eine lange Lebensdauer, aber sind schwieriger zu installieren. Außerdem neigen Betonoberflächen dazu, heiß zu werden in direktem Sonnenlicht.

Müssen Terrassendielen vor dem Einbau behandelt werden?

Ja, Terrassendielen müssen vor dem Einbau behandelt werden. Dies ist notwendig, um sie vor Schädlingen und Witterungseinflüssen zu schützen.

Bevor Sie die Dielen verlegen, sollten Sie sie daher mit einem Holzschutzmittel behandeln. Es gibt verschiedene Arten von Holzschutzmitteln auf dem Markt, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Wählen Sie ein Produkt aus, das speziell für den Außeneinsatz entwickelt wurde und Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie bei der Auswahl des Produkts auch darauf, ob es wasserabweisend oder UV-beständig ist.

Nachdem Sie das Holzschutzmittel aufgetragen haben, lassen Sie es mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie die Dielen verlegen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihre Terrassendielen lange halten und ihr natürliches Aussehen behalten.

Neue Trends bei der Gestaltung von Terrassendielengestaltung

Terrassendielen sind ein wichtiger Bestandteil jeder Gartengestaltung. Sie bieten nicht nur eine schöne und funktionale Oberfläche, sondern können auch dazu beitragen, den Wert Ihres Hauses zu erhöhen. In den letzten Jahren haben sich die Trends in der Terrassendielengestaltung geändert und es gibt viele neue Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Einer der neuesten Trends ist die Verwendung von Holzdielen aus tropischen Hölzern wie Teak oder Mahagoni. Diese Dielen sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Schimmel und Fäulnis. Außerdem verleihen sie Ihrer Terrasse einen warmen, natürlichen Look.

Ein weiterer Trend ist die Verwendung von Kompostiermaterialien wie Bambus oder Sisal als Untergrund für Ihre Terrassendielen. Diese Materialien sind umweltfreundlich und leicht zu installieren, sodass Sie keine teuren Profis benötigen, um Ihnen bei der Installation zu helfen. Doch Achtung: Gerade bei Bambus in WPC-Dielen sollten Sie vorsichtig sein, da die Dielen hier schnell an Qualität verlieren können.

Ein weiterer Trend ist die Verwendung von Kunststoff-Terrassendielen anstelle von Holzdielen. Kunststoff-Terrassendielen bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Holzdielen: Sie sind leichter zu installieren, resistenter gegen Schimmel und Fäulnis sowie pflegeleichter als Holzdielen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Eine Stahltreppe kann im Innen- sowie im Außenbereich eingesetzt werden. Sie ist mitunter platzsparend und ermöglicht individuelle Gestaltung.

Stahltreppe: Eine platzsparende Lösung für Innen und Außen

Stahl ist mehr als geeignet für den Treppenbau. Der Werkstoff ist stabil, flexibel und braucht im Vergleich zu anderen Materialien wenig Platz. Er ist...
Schwedenhaus grau

Das Schwedenhaus – Energieeffizient und umweltschonend

Durch das stetig wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz erfreut sich das Schwedenhaus aktuell wachsender Beliebtheit. Holzhäuser geben einem das Gefühl, verbunden mit der...
Trockenbauwand aus Rigipsplatten

Trockenbauwand: Diese Kosten kommen auf Sie zu

Beim Innenausbau gehört der Trockenbau zum Standard: Vor allem, wenn auf einfache und schnelle Art und Weise Wände hochgezogen werden sollen. Doch welche Kosten...
Im Sommer heiß begehrt: Mobile Klimaanlagen.

Mobile Klimaanlage aus dem Baumarkt: Das sollten Sie wissen

Spätestens, wenn einem im Sommer die heißen Temperaturen den Schlaf rauben, wird der Wunsch nach einer Klimaanlage laut. Doch worauf kommt es beim Kauf...
Moos ist ein Wunderwerk der Natur. Auch in Wohnräumen können Sie von den positiven Eigenschaften einer Mooswand profitieren.

Eine Mooswand für Innen: So haben Sie die Natur mitten im Haus

Eigentlich kennt man Moos nur von ausgedehnten Waldspaziergängen oder als ungebetenen Gast auf dem Dach. Da Moos jedoch als Pflanze viele positive Eigenschaften mitbringt,...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner