Terrasse entgrauen und streichen: So wird sie aufgepeppt

Das Holz auf der Terrasse verliert im Laufe der Zeit seine natürliche Farbe und nimmt einen weniger ansehnlichen Grauton an. Kein Wunder: Regen und Laub sorgen für Schmutz und Grünbelag. Höchste Zeit, die in die Jahre gekommene Holzterrasse zu entgrauen und neu zu streichen!

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Terrasse gründlich reinigen, entgrauen und anschließend mit Bodenöl streichen, um den Look der Terrasse aufzupeppen und ihr wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.

Mehr zum Thema Terrassendielen:

Holzdielen pflegen: Das macht eine gründliche Reinigung aus

WPC-Dielen kaufen: Echtholz- oder Holzoptik für die Terrasse?

Holz für Terrassendielen: Heimische Hölzer oder Tropenholz?

Terrasse entgrauen und streichen

Ihre Holzterrasse ist vergraut und benötigt dringend eine Auffrischungskur? Kein Problem. Die Umsetzung ist nicht schwierig und mit ein paar einfachen Handgriffen und überschaubaren Kosten sieht Ihre Terrasse bald wieder aus wie neu. Wegen der Trocknungszeiten sollte man für den ganzen Arbeitsprozess einen Zeitraum von vier Tagen einplanen, bevorzugt bei schönem Wetter.

Zum Aufbereiten der Terrasse benötigen Sie: Holzentgrauer, eine Bodenstreichbürste, Bodenöl, einen Pinsel, Rührholz und eine Streichverdünnung zum Reinigen der Streichgeräte.

Terrasse entgrauen: Die Vorbereitung

Zunächst gehört die Terrasse von jeglichem groben Schmutz befreit und anschließend mit Wasser abgespült. Den Entgrauer geben Sie einfach unverdünnt in einen Kübel und danach tragen Sie ihn mit einer Bodenbürste satt auf. Er hat eine gelartige Konsistenz, lässt sich aber trotzdem gut verstreichen. Man sollte ihn anschließend mindestens 20 Minuten lang einwirken lassen.

Achtung: Die Holzdielen dürfen in dieser Zeit nicht austrocknen. Ist es an diesem Tag besonders heiß und trocknet das Holz zu schnell aus, dann wässern Sie dazwischen einfach etwas nach.

Danach gehören die Dielen nochmals mit viel Wasser und einer Bürste abgewaschen und geputzt. Dafür verwendet man am besten eine Nylonbürste. Mit Hilfe des Entgrauers lassen sich Algen und Schmutz, die sich über die Zeit angesammelt haben, kinderleicht entfernen. Jetzt folgt die erste Pause: Die Terrasse sollte mindestens zwei Tage lang gut durchtrocknen.

Bodenöl auf Terrasse auftragen

Das Bodenöl frischt den Farbton auf und macht die Holzoberfläche abweisend und UV-beständig. Denken Sie daran, vor Arbeitsbeginn die Fassade an den entsprechenden Stellen mit Malerkrepp abzudecken, um sie nicht anzupatzen. Das Bodenöl sollte man mit dem Rührholz gut durchrühren und anschließend mit der Bodenbürste gleichmäßig und satt auftragen. Vergessen Sie die Stirnseite und die seitlichen Flanken nicht!

Kanten und Ecken werden einfach mit dem Handpinsel gestrichen. Gehen Sie auch hier wieder nahe der Fassade behutsam vor. Nach einer Trockenzeit von etwa 12 Stunden folgt die zweite Schicht mit dem Holzöl. Nach weiteren 24 Stunden Trockenzeit ist die Terrasse wieder voll nutzbar und verspricht sommerliche Entspannung.

Eine visuelle Veranschaulichung des Aufbereitungsprozesses und was man sich davon erwarten kann bietet das Unternehmen ADLER Lacke in folgendem Video:

Reinigung mit Hochdruckreiniger

Genauso können Sie sich bei der Reinigung der Hilfe eines Hochdruckreinigers bedienen, falls Sie einen zur Hand haben. Damit geht die Arbeit natürlich deutlich schneller von statten. Wählen Sie hier eine Rundbürste als Ansteckelement.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner