Pflanzen im Schlafzimmer: Das wird auch Sie begeistern

Zimmerpflanzen sind nicht nur grün und verschönern den Raum als Dekorationselement, sie sind wahre Alleskönner: Denn unsere grünen Freunde produzieren per Photosynthese Sauerstoff und filtern sogar Schadstoffe aus der Luft. Pflanzen im Schlafzimmer sind daher ein willkommener Gast.

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen Gründe, warum auch Sie genug Pflanzen im Schlafzimmer haben sollten.

Mehr zum Thema Schlafzimmer:

Schlafzimmer und Feng Shui: Ein Konzept für erholsamen Schlaf

Fenster verdunkeln: So schlafen sie garantiert besser durch

Einrichtungsideen fürs Schlafzimmer: Ruhe und Erholung garantiert

Photosynthese für besseren Schlaf

Photosynthese nennt man den Prozess, bei dem Pflanzen Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen, in Sauerstoff umwandeln und danach wieder abgeben. Umgemünzt auf einen Raum bedeutet das: Je mehr Pflanzen im Zimmer sind, desto besser ist die Luft.

Allerdings stellen die meisten Pflanzen nachts die Photosynthese ein, weil Sonnenlicht dafür notwendig ist. Doch insgesamt produzieren sie trotzdem mehr Sauerstoff, als sie wieder abgeben.

Pflanzen verbrauchen auch mehr CO2, als sie selbst produzieren. Das heißt: Nachts sind Pflanzen ein genauso toller Begleiter im Raum, wie tagsüber. Genau deshalb sollten sie auch im Schlafzimmer genug grüne Pflanzen stehen haben, die für eine bessere Raumluft sorgen und ihnen einen ruhigen Schlaf bescheren.

Pflanzen im Schlafzimmer: Saubere Luft

Pflanzen produzieren wie gesagt in der Nacht weniger Sauerstoff, als tagsüber. Sie erhöhen aber dafür die Luftfeuchtigkeit. Das führt dazu, dass etliche Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden. Dazu gehören Benzene, Formaldehyde und Trichlorethylene.

Die Temperaturen im Schlafzimmer sind in der Regel etwas kühler – zumindest sollten sie es sein, um einen tiefen Schlaf zu fördern. Die ideale Temperatur beträgt etwa 18 Grad Clecius – perfekt für die Pflanzen. So überleben sie deutlich besser, als in einem stark aufgeheizten Wohnzimmer. Auch deshalb sind Pflanzen für das Schlafzimmer bestens geeignet.

Diese Pflanzen sind geeignet

Für sehr dunkle und abgedichtete Schlafzimmer eignen vor allem Pflanzen, die Schatten vertragen. Dazu gehören Blatt-Begonien oder Kentiapalmen (Howea forsteriana). Beide kommen in dunklen Räumen sehr gut zurecht. Sie gedeihen auch in lichtarmen Verhältnissen und sorgen für ein tolles Raumklima.

Tropische Pflanzen eignen sich insgesamt sehr gut für das Schlafzimmer. Weil sie im subtropischen Urwald fast ununterbrochen mit Schatten bedeckt sind, so aber trotzdem wachsen, macht ihnen ein etwas dunkleres Zimmer nichts aus. Ein toller Begleiter aus den Tropen ist die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens). Sie sorgt nicht nur für bessere Luft, sondern ist durch ihr gefiedertes Blattwerk auch optisch ansehnlich.

Auch der Drachenbaum (Dracaena marginata) besitzt luftreinigende Eigenschaften. Durch seine großen Blätter spendet er viel Luftfeuchtigkeit und filtert sogar Formaldehyd aus der Luft, das oft als Ausdünstung von von Fußböden und Schränken seinen Weg in unsere Raumluft findet. Vergessen Sie bei vielen Pflanzen im Zimmer trotzdem nicht auf regelmäßiges Stoßlüften.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Werbeschild auf Baustelle

Bauschilder: ein absolutes Muss auf jeder Baustelle

Jeder kennt die groß angelegten Schilder auf Großbaustellen, die darauf hinweisen, um welche Art von Bauprojekt es sich handelt. Auch auf kleineren Baustellen darf...
Holz spalten mit Axt

Wie man Brennholz richtig schneidet und spaltet | 5 Schritte

Ein prasselndes Kaminfeuer an einem kalten Wintertag ist ein wahres Wohlfühlerlebnis. Doch ohne die richtige Vorbereitung, wie auch das Schneiden und Spalten von Brennholz...
Frau an Türsprechanlage Kamera

Türsprechanlagen für Ihr Zuhause | Diese Möglichkeiten gibt es

In einer Welt, in der Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen Türsprechanlagen ein wesentliches Element moderner...
Bemerkenswert: Ein Massivholzhaus bietet teilweise besseren Brandschutz als ein Betonbau.

Natürlich, nachhaltig, zeitlos: Holzgebäude für alle Bedürfnisse

Holz ist eines der ältesten Baustoffe der Welt und erlebt derzeit eine Renaissance als moderne Alternative zu Beton und Stahl. Die Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und zeitlose...
Wallbox

Wallbox: Was Eigentümer und Mieter wissen müssen

Vor einem Jahrzehnt noch fristeten Elektroautos ein Nischendasein. Heute machen sie rund 20 Prozent aller Neuzulassungen aus - Tendenz steigend. Geht es um das...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner