Einrichtungsideen fürs Schlafzimmer: Ruhe und Erholung garantiert

Jeder Mensch verbringt ungefähr ein Drittel seines Lebens wo? Ja, im Bett! Und zwar beim Schlafen. Umso wichtiger ist es deshalb, das Schlafzimmer auch wirklich nachhaltig einzurichten, damit es als sicherer Rückzugs- und Entspannungsort dienen kann. Wir haben deshalb Einrichtungsideen für das Schlafzimmer zusammengestellt.

Genau wie bei allen anderen Zimmern gibt es auch für den Schlafraum etliche Möglichkeiten zur Einrichtung. Als Faustregel gilt hier jedoch: Weniger ist mehr! Halten Sie sich mit Farbenfrohheit und überdurchschnittlicher Kreativität eher zurück und übertragen Sie diese auf andere Räume.

Mehr zum Thema Schlafzimmer:

Schlafzimmer und Feng Shui: Ein Konzept für erholsamen Schlaf

Fenster verdunkeln: So schlafen sie garantiert besser durch

Pflanzen im Schlafzimmer: Das wird auch Sie begeistern

Einrichtungsideen für Schlafzimmer: Weniger ist mehr

Das Wandfarben einen großen Einfluss auf unsere Schlafqualität haben, ist hinlänglich bekannt. Doch auch die Bettposition und eine geeignete Verdunkelung können ausschlaggebende Faktoren für eine ruhige Nacht sein.

Mit grellen und knalligen Farben sollte im Schlafzimmer eher sparsam umgegangen werden. Sie „putschen“ das Gemüt eher auf, als es zu beruhigen. Wählen Sie hier helle und warme Farben. Gut eignen sich für das Schlafzimmer etwa helle Rosatöne, sie vermitteln und sorgen für seelische und geistige Ausgewogenheit.

Einrichtungsideen für Schlafzimmer: Es kommt auf die Größe an

Bei der Auswahl von Farbe und Einrichtung sollte auch die Größe des Schlafzimmers miteinbezogen werden. Ist der Raum sehr groß, können dunkle Brauntöne dazu verhelfen, eine entsprechende Gemütlichkeit herzustellen. Braune Farben symbolisieren Wärme und Geborgenheit. Kleine Schlafräume sollten mit hellen Farben „vergrößert“ werden: Hier eignen sich helle Blautöne, die für Harmonie und Ruhe stehen.

Wollen Sie das Schlafzimmer nicht extra streichen, haben Sie auch die Möglichkeit, eine passende Tapete an die Wand zu bringen. Weiters können Accessoires mit positiven Erinnerungen im Schlafzimmer dabei helfen, Ruhe zu finden: Das können einfache Fotos und Souvenirs vom vergangenen Urlaub am Strand sein.

Verdunkelung für ruhigen Schlaf

Verdunkelte Fenster sind das Um und Auf für einen ruhigen und besonnenden Schlaf. Auch die Vorhänge und Gardinen sollten tendenziell in warmen und dezenten Farben gewählt werden und farblich zur Wandfarbe passen. Achten Sie auf gut abdunkelnde Rollos und Plisses. Liegt das Schlafzimmerfenster an einer Straße mit einer stark leuchtenden Laterne, oder scheint die Sonne morgens zu stark durch die Rollos, kann ihnen das unter Umständen den guten Schlaf kosten.

Unordnung im Schlafzimmer vermeiden

Nichts raubt ihnen mehr Ruhezeit als ein „Saustall“ im Schlafzimmer. Deswegen finden Sie hier noch weitere Einrichtungsideen für das Schlafzimmer: Helfen Sie sich mit Regalsystemen mit herausziehbaren Elementen. Auch ein Nachttisch mit Schublade sollte nicht fehlen. Dieser ist nicht nur Freund und Helfer als Ablagefläche für das Wasserglas, sondern auch nützlicher Stauraum für Taschentücher oder Ohrenstöpsel.

Wichtig: Arbeitsunterlagen und elektronische Geräte wie Notebooks, Smartphones und Tablets sollten Sie in jedem Fall wegräumen und nicht auf dem Nachttisch liegen lassen. Dies erschwert ein Abschalten vom Alltag immens und führt dazu, dass sie auch beim Einschlafen noch über den Berufsalltag oder ihre Facebook-Postings nachdenken.

Abschließend sollten sie im Schlafzimmer natürlich auch auf eine entsprechend angenehme Beleuchtung achten. Zu grelles Licht wirkt anregend und verhindert ruhigen Schlaf. Gedämmtes, sanftes Licht ist hier optimal und bereitet den Körper auf einen ruhigen Schlaf vor.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner