Start Blog

Fenster verdunkeln: So schlafen sie garantiert besser durch

Viele schlafen bei völlig verdunkelten Fenstern erst so richtig gut. Für die Verdunkelung gibt es mehrere Möglichkeiten.
Viele schlafen bei völlig verdunkelten Fenstern erst so richtig gut. Für die Verdunkelung gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die meisten Menschen schlafen deutlich besser und tiefer, wenn es im Schlafzimmer finster ist: Kein Wunder also, dass viele ihre Fenster verdunkeln wollen. Für die Abdunkelung des Raums gibt es viele Möglichkeiten, doch nicht jede ist passend oder praktisch.

Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel mehrere Möglichkeiten, die für eine Verdunkelung der Fenster infrage kommen.

Mehr zum Thema Schlafzimmer:

Schlafzimmer und Feng Shui: Ein Konzept für erholsamen Schlaf

Einrichtungsideen fürs Schlafzimmer: Ruhe und Erholung garantiert

Pflanzen im Schlafzimmer: Das wird auch Sie begeistern

Fenster verdunkeln mit Rollläden

Rollläden sind für all jene geeignet, die es wirklich dunkel haben wollen. Ein Rollladen besteht aus Lamellen, die in einem Kasten verbaut sind und sich nach Wunsch auf und ab bewegen oder öffnen und schließen lassen. Früher geschah dies mit einem manuellen Hebel. Mittlerweile läuft das ganze auch elektronisch auf Knopfdruck.

Beim Neubau werden Rollläden in den meisten Fällen als Aufsatzrollladen schon während des Bauprozesses auf das Fenster aufgesetzt und so in die Wand integriert. Ein Anbringen im Nachhinein ist aufwendig und teuer. Bei einer Mietwohnung benötigt der Umbau auch eine Genehmigung des Vermieters. Falls Sie auf eine nachträgliche Montage angewiesen sind, sollten Sie sich also nach praktischeren Alternativen umsehen.

Fenster verdunkeln mit Plissees

Plissees bestehen aus Stoff und können, ähnlich einer Ziehharmonika, zusammengefaltet werden. Sie werden innen auf das Fenster montiert und eignen sich deshalb auch für eine nachträgliche Montage. Sie sind außerdem deutlich günstiger als Rollläden.

Sollen die Plissees gezielt zur Verdunkelung angebracht werden, dann suchen Sie nach speziell blickdichten Verdunkellungsplissees. Sehr günstige Modelle sind schlussendlich oft trotzdem lichtdurchlässig. Extrem hochwertige Modelle können in Sachen Schall- und Kälteschutz beinahe mit Rollläden mithalten.

Wabenplissees sind im Allgemeinen die beliebtesten Verdunkelungsplissees am Markt. Das liegt vor allem daran, dass die Zugschnüre im Inneren verlaufen und so die Lichtabdichtung noch konsequenter ist, als bei herkömmlichen Plissees. Sie können auch nach Maß gefertigt werden, falls dies in Ihrem Haushalt notwendig ist.

Wabenplissees
Auch mit Wabenplissees kann man Räume hervorragend abdunkeln.

Jalousien zur Verdunkelung

Jalousien lassen sich einfacher als Rollläden, meist sogar ohne Bohrungen oder Schrauben, an den Fenstern anbringen. Eine komplette Verdunkelung erreicht man damit in der Regel jedoch nicht, weil sich die Lichtstrahlen ihren Weg durch die Zwischenräume bahnen.

Eine blickdichte Alternative sind deshalb Jalousien aus Holz. Hier haben es die Lichtstrahlen wegen der Blickdichte deutlich schwieriger und werden, wenn überhaupt, nur noch sehr leicht zu sehen sein. Oft werden Jalousien aber auch mit blickdichten Vorhängen kombiniert.

Jalousien
Jalousien sind eine kostengünstige Methoden, um ein Zimmer abzudunkeln.

Verdunkelnde Vorhänge

Unterschätzt, aber günstig und praktisch, sind verdunkelnde Vorhänge aus entsprechendem blickdichten Stoff. Werden Sie mit einem Zweitvorhang kombiniert, der etwas weiter über den Fensterabschluss an der Wand herausgeht, sind sie ein wunderbarer Abdunkler.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Auch im Badezimmer schafft Naturstein eine besondere Atmosphäre.

Badewannen: Arten, Kosten, Vor- und Nachteile | Tipps vor dem Kauf

Sie möchten Ihr Haus neu einrichten und fragen sich, welche Badewanne wohl die richtige für Sie wäre? Die schier unendliche Auswahl an Formen, Designs,...
Fertighaus

Ein Fertighaus ökologisch bauen: So einfach geht klimabewusst

Fertighäuser haben in den letzten Jahrzehnten immer stärker an Beliebtheit dazugewonnen. Auch wenn im deutschsprachigen Raum der Einzug der Fertighäuser etwas länger gedauert hat...
So wird das nichts. Bei großflächigem Befall von Schimmel müssen Profis ran.

Schimmel bekämpfen: So werden Sie den Pilzbefall wieder los

Zum Alptraum jedes Eigenheimbesitzers gehört die Entdeckung von Schimmel im Haus. Während man bei manch anderen Mängeln erst einmal abwarten und gegebenenfalls später eine...
Sicherheit hat beim Hausbau oberste Priorität.

Baustellensicherheit: Wissenswertes und Vorschriften zum Hausbau

Eine sinnvolle Planung beginnt bereits bei der Baustelle beim Hausbau – und damit gleichzeitig mit der Baustellensicherheit. Nicht nur aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften, sondern...
Ein Umrüsten auf elektronische Thermostate bietet viele Vorteile.

Heizkosten sparen: Mit diesen 7 Tipps senken Sie Ihren Energieverbrauch

Oft lassen sich schon mit geringem Aufwand Heizkosten einsparen. Und an dieser Stelle anzusetzen kann sich richtig lohnen: Denn rund 70 % des Energieaufwandes...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner