Start Blog

Sichtschutz im Garten: So können Sie Ihre Privatsphäre schützen

Mit dem entsprechenden Sichtschutz sichern Sie sich Ihre wohlverdiente Privatsphäre und können in Ihrem Garten oder am Balkon richtig relaxen.
Mit dem entsprechenden Sichtschutz sichern Sie sich Ihre wohlverdiente Privatsphäre und können in Ihrem Garten oder am Balkon richtig relaxen.

Ein ruhiger Abend im Garten, privat unter sich: Entspannung und Wohlfühlfaktor sind garantiert: So wäre zumindest der Plan. Doch dann gucken Nachbarn und Spaziergänger ständig in den Garten und man fühlt sich beobachtet. Nicht besonders angenehm – doch ein umfassender Sichtschutz im Garten schafft hier Abhilfe.

Oft erledigt die Einfriedung als Grundstücksbegrenzung, etwa durch eine Mauer, den Sichtschutz gleich mit. Das ist aber nicht immer der Fall: Viele Holz- und Metallzäune sind alleinstehend und meist auch durchsehbar, sofern sie nicht eine dahinter stehende Hecke mitschützt. Um trotzdem die Privatsphäre zu gewährleisten, ist dann ein zusätzlicher Blickschutz notwendig.

Mehr zum Thema Grundstücksbegrenzung:

Mauer, Zaun und Co: Die Möglichkeiten zur Grundstücksbegrenzung

Das Pfostenfundament: Stabile Verankerung im Boden

Pfostenverankerung: Diese Möglichkeiten gibt es für gute Standsicherheit

Praktisch: Sichtschutz im Garten aus Holz

In der entsprechenden Baumarkt-Abteilung werden Sie oft auf Sichtschutz-Elemente aus Holz treffen. Sie sind in der Regel Fertigteile, die außer einer ordentlichen Verankerung kein spezifisches bauliches Know-How zur Anbringung erfordern. Diese ist aber umso wichtiger: Weil Holz-Fertigteile nicht besonders schwer und massiv sind, flattern sie bei einem stärkeren Sturm auch gerne mal davon oder werden zumindest aus einer zu schwachen Verankerung gerissen. Stellen Sie also sicher, dass Sie beim Kauf dieser günstigen und praktischen Variante das Festmachen der Elemente einem Fachmann überlassen oder Sie zumindest die entsprechenden fachmännische Kenntnisse besitzen.

Auch ein Holzzaun, der eigentlich die Einfriedungsfunktion erfüllt, kann gleichzeitig als Sichtschutz dienen. Dies wird aber besonders dann schwierig, wenn es sich um einen relativ großen Garten handelt. Bei einem Palisadenzaun etwa müssten die Pfähle sehr dicht und hoch gebaut sein, um Blicke hindurch unmöglich zu machen. Das ist nicht immer der Fall und wird, falls doch gewünscht, einiges kosten. Die Einfriedung „locker“ zu lassen und keine „Festung“ hochzuziehen, sondern innerhalb des Gartens einen praktischeren Fertig-Sichtschutz anzubringen, kann hier viel Zeit und Geld sparen.

Eine weitere Möglichkeit, um einen durchsichtigen Holzzaun blickdicht zu machen, ist eine Begrünung anzubringen. Efeu ist immergrün und bietet den Sichtschutz daher über alle vier Jahreszeiten hindurch. Nachteil der Nutzung von Pflanzen und Begrünungen im Allgemeinen ist die notwendige Pflege mit regelmäßigen Zuschnitten.

Sichtschutz für Balkon

Um sich am Balkon vor neugieren Blicken zu schützen können statt Matten aus Kunststoff oder Bambus auch einfach Pflanzen auftestellt werden.
Um sich am Balkon vor neugieren Blicken zu schützen können statt Matten aus Kunststoff oder Bambus auch einfach Pflanzen auftestellt werden.

Gerade, wenn sich der Balkon im Erdgeschoss oder im ersten Stock befindet, können neugierige Blicke schnell zu einem ungewollten Nebeneffekt werden. Doch auch hier müssen Sie auf die verdiente Privatsphäre nicht verzichten.

Die gängigsten Lösungen für Balkone sind Sichtschutzmatten und Balkonbespannungen, die am Geländer angebracht werden. Die günstigsten Sichtschutz-Matten für den Balkon bestehen aus Schilfrohr. Sie können übergangsweise durchaus nützlich sein. Eine besondere Langlebigkeit, vor allem, wenn der Balkon dem Wetter ausgesetzt ist, sollte man sich von ihnen jedoch nicht erwarten. Matten aus Kunststoff sind nicht übermäßig teurer, jedoch deutlich beständiger und jedenfalls abdichtender.

Balkonbespanngen gibt es oft in verschiedenen, farbenfrohen Mustern. Sie sind etwas günstiger als Kunststoffmatten, aber auch deutlich dünner und leichter.

Eine kostengünstige, aber sehr gut abdichtende Pflanze für das Gelände ist Wilder Wein. Auch hier ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Beachten Sie aber auch, das Pflanzen immer Kleintiere anziehen.

Lösungen für die Terrasse

Bei vielen Häusern und Wohnungen ist statt eines riesigen Gartens nur eine kleine Terrasse vorhanden. Hier ist natürlich eine Sichtschutz-Lösung schneller und leichter gefunden, als bei großen Grundstücken mit einer riesigen Fläche.

Auch hier werden Sie weitgehend auf Holzlösungen treffen, doch es muss nicht immer das Fertigteil aus dem Baumarkt sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kreativen Ausgestaltung in Form einer Wand aus Brennholz? Wenn Sie einen Kamin haben, dann können Sie die Aufstapelung rund um die Terrasse vornehmen und so das Brennholz nicht nur zur Wärmegewinnung, sondern auch gleichzeitig als Blickschutz nutzen.

Allgemeiner Nachteil bei Sichtschutzelementen aus Holz – abgesehen vom Brennholz – ist, dass sie trotz Vorbehandlung regelmäßig gestrichen und mit Lack behandelt werden müssen. So schützen Sie das Holz dauerhaft vor Witterung und Schädlingen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Die Haustür trägt wesentlich zum Gesicht des Hauses bei. Trotzdem sollten Sie auch auf andere Eigenschaften als die Optik achten.

Türen kaufen: Ein praktischer Überblick zu Arten und Eigenschaften

Eine Türe ist nicht nur Zierde für den Eingangsbereich eines Hauses oder einer Wohnung, sondern erfüllt auch viele wichtige Funktionen. Sie sorgt für Sicherheit,...
Holzterrasse, Terrassendielen

Holzterrasse: Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Holzterrasse ist nicht nur wegen ihrer rustikalen Optik beliebt: Sie punktet auch mit Beständigkeit und Flexibilität. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass der...
Ein Kamin sollte für alle Brennstoffe geeignet sein.

Einen Kamin planen: Tipps fürs Abgassystem beim Hausbau

Neben der elementaren Abgasabführung müssen Rauchfang und Kamin auch die Zuführung der Verbrennungsluft gewährleisten können. Das liegt vor allem an der immer enger ausfallenden...
Mann läuft über schneefreie Einfahrt

Freiflächenheizung im Außenbereich: Diese Kosten fallen an

Eine Freiflächenheizung klingt nicht nur toll, sie ist es auch: Wen stört es nicht, die Einfahrt voller Schnee oder sogar Eis zu haben und...
Badezimmer

Badezimmer modernisieren & finanzieren | Kosten, Tipps, Ideen

Das Badezimmer gehört zu den wichtigsten Räumen des Hauses, das früher oder später modernisiert werden muss. Doch was kostet eine Badsanierung überhaupt? Wir haben...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner