Start Blog

Gartenmöbel kaufen: Mit Konzept zum stimmigen Gesamtbild

Lounge Gartenmöbel

Die Welt der Gartenmöbel ist bunt und vielfältig. Umso schwerer ist es, sich beim Gartenmöbel kaufen ordentlich zurechtzufinden. Es gibt sie nicht nur in unterschiedlichen Modellen und Materialien, sondern auch in den verschiedensten Farben und Preisklassen. Daher sollte man sich vor dem Gartenmöbel-Kauf informieren, welche Ausführung für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet sind.

Dabei spielen einige Faktoren eine Rolle. Verfügen Sie beispielsweise über eine große Terrasse, so stehen Ihnen bei der Tischauswahl viele Optionen offen. Für Personen die gerne Gäste empfangen, aber nur eine kleine Terrasse besitzen, eignet sich wahrscheinlich ein ausziehbarer Gartentisch am besten. Sie sehen – bei der Möbelauswahl lohnt es sich, genauer nachzudenken. So machen Sie den Garten zur Wohlfühloase.

Mehr zum Thema Gartenmöbel:

Möbel für den Garten: Aus diesen Materialien können Sie wählen

Holz für den Garten: Praktische Tipps zu Holzauswahl und Pflege

Angebot
Lounge Gartenmöbel mit Sofa und Tisch
Diese Sitzmöbel mit Kissen bieten Platz für 5 Personen.

Welche Möbel brauche ich?

Das hängt nicht nur von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten ab. Wer oft Gäste zu einer Grillfeier lädt oder die Schwiegereltern zu Besuch hat, sollte damit rechnen, dass diese nach dem Essen auch gerne mal ausspannen möchten. Das bedeutet, neben Gartentisch mit Stühlen sollten Sie auch an zumindest eine Gartenliege denken.

Verfügen Sie über einen besonders großen Garten oder über ein schönes sonniges Plätzchen vor dem Haus, kann auch eine Gartenbank von Nutzen sein. Gartenbänke können richtig platziert nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch ein echter Blickfang sein. Eine verschnörkelte Bank aus Metall unter einem Magnolienbaum beeindruckt ihre Gäste bestimmt.

Gartenmöbel kaufen: Erstellen Sie ein Konzept

Sie müssen natürlich nicht alle Möbel auf einmal kaufen. Damit Sie aber ein stimmiges Gesamtbild in Ihrem Garten erreichen, lohnt es sich, die Möblierung durchzudenken und sich ein Konzept zu erstellen. So haben Sie nicht nur die Kosten um Überblick, sondern vermeiden auch Fehlkäufe, über die sie sich mitunter lange ärgern.

Gartenmöbel kaufen: Runder oder eckiger Tisch?

Eckige Tische sind in der Regel anpassungsfähiger und lassen sich leichter integrieren. Runde Tische wiederrum tragen wesentlich zur Geselligkeit bei. Jeder hat den anderen gut im Blick und keiner muss am Kopfende des Tisches sitzen. Alle am Tisch sind so gleichberechtigt – ein Tisch ohne Hierarchie sozusagen. Ein Kompromiss wäre beispielsweise ein quadratischer Tisch. Trotzdem sollten Sie nicht vergessen, dass ein runder Tisch auch mehr Platz in Anspruch nimmt. Die Terrasse muss also groß genug sein.

Gartenmöbel kaufen: Sonnenschutz nicht vergessen

Damit Sie und Ihre Gäste sich auch an heißen Sommertagen auf der Terrasse wohlfühlen können, brauchen Sie einen entsprechenden Sonnenschutz. Dazu reicht meist ein gewöhnlicher Mittelsockelschirm. Wem es wichtig ist, den gesamten Platz unter dem Schirm nutzen zu können, ist mit einem Ampelschirm besser beraten. Je nach Standort und baulichen Gegebenheiten, kann auch eine Markise für Sonnenschutz sorgen.

Schutz vor Witterung und richtige Pflege

Bei der Wahl ihrer Gartenmöbel sollten Sie auch die Witterungsverhältnisse bedenken. Sind die Möbel ständig Wind und Wetter ausgesetzt, verkürzt das ihre Lebensdauer entsprechend. Daher empfiehlt es sich, die Möbel bei Nichtgebrauch abzudecken oder besser noch, in Haus, Garage oder eine Hütte zu lagern.

Die Pflege von Gartenmöbeln ist abhängig vom Material. Holz beispielsweise sollten Sie zu Beginn jeder Saison mit speziellen Holzpflegemitteln behandeln. Poly-Rattan-Möbel sind da schon pflegeleichter. Es reicht, sie abzusaugen oder mit einem in Seifenlauge getauchten Lappen feucht abzuwischen. Bei Gartenmöbeln aus Metall wiederum sollten Sie regelmäßig prüfen, ob sich irgendwo Rost bildet. Diese Stellen sollten dann repariert werden, ehe sich der Rost ausbreitet. Mehr über Gartenmöbel-Materialien und deren Eigenschaften können Sie in diesem Artikel lesen.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Sektionaltor, Garagentor

Sektionaltor bei der Garage: Was es kann und warum es beliebt ist

Unter den Garagentoren ist das Sektionaltor eines der beliebtesten – und das kommt nicht von ungefähr: Es hat einen modernen Look, ist sehr flexibel...
Fassase, Wand, Leiter

Fassade streichen: Mit diesen Tipps klappt es mit dem Neuanstrich

Wenn die Fassade langsam bröckelt und ihr hübsches Äußeres zu verschwinden droht, wird ein Neuanstrich fällig. Fassade streichen klingt einfach: Doch auch hier sind...
Das Einbetonieren von Pfosten ist kostengünstig uns sichert hohe Stabilität.

Das Pfostenfundament: Stabile Verankerung im Boden

Mindestens so wichtig wie der Pfosten selbst ist seine Verankerung im Boden. Das Einbetonieren ist die stabilste Art der Verankerung und darüber hinaus noch...
Kachelofen, Ofen

Kachelofen: Mit welchen Kosten muss man hier rechnen?

Der Kachelofen hat Tradition und versorgt Haushalte schon seit Generationen mit angenehmer Wärme. Auch wenn die Technik innerhalb der letzten Jahrzehnte stark vorangeschritten ist,...
Ermöglicht das Steuern das „Smart Homes“ per App: Ein Bussystem.

Bussystem im Haus: Richtige Elektroinstallation für Ihr Smart-Home

Die Elektroinstallation stellt Laien oft vor schier unüberwindlich erscheinende Herausforderungen. Zu besonderen Komplikationen kommt es beim Hausbau, wenn man Automatisierungen und intelligente Systeme einbauen...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner