Start Blog

Endlich Sommer: So bereiten Sie den Garten auf den Sommer vor

Freunde sitzen im Garten zusammen am Tisch

Endlich wieder Sommer! Während sich viele auf den Urlaub, das Meer oder das Freibad freuen, kommen bei Gartenbesitzern ganz andere Freuden auf: der eigene Garten.

Doch damit ist auch ein wenig Arbeit verbunden, denn der Garten wird nur dann sommerlich schön, wenn man ihn so richtig in Schuss bringt. Wir zeigen Ihnen, welche Arbeiten nun anstehen, um den Garten für einen unvergesslichen Sommer vorzubereiten.

Grill- und Feuerstelle vorbereiten

Mit einer guten Ausrüstung und Top Grillzubehör macht das Grillen noch mehr Freude.
Mit einer guten Ausrüstung und Top Grillzubehör macht das Grillen noch mehr Freude.

Grillen gehört einfach zum Sommer dazu. Das heißt, dass zuerst der Grill ordentlich geputzt werden muss. Das gilt vor allem dann, wenn der Grill in den Wintermonaten nicht benutzt wurde.

Auch die Stelle um den Grill herum sollte gesäubert werden. Hoch gewachsener Rasen sollte gemäht werden und die Terrasse sollte gefegt oder gewaschen werden. Wenn Sie den Esstisch über den Winter weggeräumt haben, dann sollte dieser spätestens jetzt aufgestellt werden.

Ist eine Feuerstelle vorhanden, dann sollten die Sitze ebenfalls gereinigt werden. Störende Äste sollten weggeschnitten werden.

Legen Sie sich für ein optimales Grillerlebnis notfalls noch notwendiges Grillzubehör an: Mit diesen Grillutensilien macht das Grillen übrigens erst richtig Spaß.

Hängen Sie eine Lichterkette auf

Beleuchtung Terrasse mit stimmungsvoller Atmosphäre
Eine Lichterkette bringt mehr Stimmung in den Abend.

Eine Lichterkette kann die Atmosphäre im eigenen Garten deutlich verbessern. Das bringt mehr Stimmung am Abend und das Zusammensitzen macht einfach mehr Spaß.

Allerdings ist es wichtig, keine zu helles Licht zu wählen. Für die Beleuchtung gibt es viele Möglichkeiten. Wie Sie Ihre Beleuchtung stimmungsvoll einrichten, erfahren Sie in diesem Ratgeber: die richtige Terrassenbeleuchtung für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Legen Sie sich ein paar Pflanzen zu

Ein paar Pflanzen dürfen einfach nicht fehlen. Auf der Terrasse machen sich Kübelpflanzen besonders gut und tragen zu einer gemütlichen Atmosphäre bei. Sehr gut passen beispielsweise Olivenbäume, die im Winter allerdings ins Innere gebracht werden müssen.

Auch kleine Obstbäume lassen sich in Kübeln auf die Terrasse gut aufstellen und bringen mehr Stimmung und Farbe.

Ein Hochbeet mit Kräutern kann es übrigens auch tun. Grenzen sind hier kaum welche gesetzt.

Bereiten Sie Ihre Gartenmöbel vor

Beleuchtete Terrasse mit indirektem Licht
Eine weiche Sitzgelegenheit gehört dazu, wenn man viele schöne Stunden im Sommer im Garten verbringen möchte.

Wenn es so richtig warm wird, dann können Sie Ihre Gartenmöbel aufstellen, die Sie über den Winter hoffentlich weggeräumt oder zumindest abgedeckt haben.

Ohne Gartenmöbel ist der Garten halb so interessant. Denn was gibt es Schöneres, als ein weiches Polster unter dem Hintern, wenn sich Freunde oder Familie zum Essen an den Tisch setzen? Hier kann man viele Abende verbringen und den schönen Sommer genießen.

Bauen Sie einen Pizzaofen

Zugegeben: Hierbei handelt es sich um ein ganzes Bauprojekt. Trotzdem findet jeder einen Pizzaofen toll. Selbst gemachte Pizza im eigenen Pizzaofen: gibt es etwas Besseres?

Sie können sich das Bauprojekt auch für das nächste Jahr vornehmen. Oder sie entscheiden sich spontan und bauen das Ding einfach!

Erst mit einem Pizzaofen wird der Sommer so richtig sommerlich. Eine gute Anleitung zum Bau eines Pizzaofens finden Sie hier.

Pflanzen Sie Tomaten und Gemüse aus

Die Eisheiligen sind vorbei: Das heißt, dass Tomaten und anderes Gemüse jetzt ausgepflanzt werden können.

Bei Tomaten sollten Sie aber besonders vorsichtig sein: Wenn Sie ein Gewächshaus haben, dann können Sie die Tomaten ruhig auspflanzen. Ins Freiland sollten sie aber erst ab dem 20. Mai. Die Temperatur sollte nachts nicht unter 15 °C fallen.

Mähen Sie Ihren Rasen

Nicht alle Arbeiten sind schön. Für einen schönen Sommeranfang sollte der Rasen aber gemäht werden – und das eigentlich schon seit Anfang Mai. Und zwar regelmäßig.

Wenn Sie keinen Rasenmäher besitzen, dann überlegen Sie sich vorher gut, ob Sie jede Woche von Hand mähen möchten oder ob Ihnen ein Akku-Rasenmäher lieber ist. Das erspart eine ganze Menge Arbeit.

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

So wird das nichts. Bei großflächigem Befall von Schimmel müssen Profis ran.

Schimmel bekämpfen: So werden Sie den Pilzbefall wieder los

Zum Alptraum jedes Eigenheimbesitzers gehört die Entdeckung von Schimmel im Haus. Während man bei manch anderen Mängeln erst einmal abwarten und gegebenenfalls später eine...
Gartenbeleuchtung, Gartenlampe

Ideen zur Gartenbeleuchtung: Solar und LED im Überblick

In einer warmen Sommernacht durch den eigenen Garten zu flanieren gehört zu den schönsten Erfahrungen eines Eigenheimbesitzers. Diese Erfahrung ist umso schöner, wenn der...
Verschiedene Terrassendielen

Tipps zur Auswahl der besten Terrassendielen für Ihr Zuhause

Eine Terrasse ist ein wichtiger Teil jedes Hauses, und die Wahl der richtigen Dielen kann den Unterschied zwischen einer ansprechenden und funktionalen Terrasse und...
Maus in Mausefalle

Maus aussetzen: So werden Sie die Nager wieder los

Mäuse können zu einer echten Plage werden, wenn man sie erst einmal im Garten hat. Aber auch wenn die kleinen Mäuse süß aussehen, sollte...
Wintergarten

Wintergarten Beleuchtung | 3 Tipps für eine gemütliche Atmosphäre

Zu jedem Wintergarten gehört auch die passende Beleuchtung dazu, denn ohne Beleuchtung ist der Wintergarten nur halb so schön. Außerdem steigt durch eine gut...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner