Fliesen für das Badezimmer: Diese Auswahl haben Sie

Das Badezimmer als persönliche Wellnessoase hat in der eigenen Wohnung oder im Haus ohne Zweifel eine große Bedeutung. Schließlich widmet man sich hier täglich der Körperpflege und der persönlichen Entspannung. Bei der Gestaltung des Badezimmers ist deshalb vielen Eigenheimbesitzern wichtig, ein Gesamtkonzept zu erstellen, in welches sich jedes Element einfügen kann. Dazu gehören im Badezimmer natürlich auch die Fliesen.

Wir zeigen Ihnen deshalb, was es bei Fliesen für das Badezimmer zu beachten gilt, welche Auswahl Sie haben und was sie bei der Kombination mit anderen Badezimmerelementen beachten müssen.

Mehr zum Thema Badezimmer:

Holz im Badezimmer: Tolle Akzente und hoher Wohlfühlfaktor

Bad modernisieren: So klappt es auch mit weniger Geld

Badezimmergestaltung: Die Materialen für Ihr Traumbad

Fliesen im Badezimmer: Farben- und Formenvielfalt

Der moderne Einrichtungsstil ist weit weg von jenem der 70er und 80er-Jahre, wo teilweise Farben wild durcheinander gemixt und durch auffallende Muster in Szene gesetzt wurden. Heutzutage setzt man auf einen aufgeräumten, sauberen Look mit klaren Linien. Das überträgt sich natürlich auch auf das Badezimmer und die Fliesen.

Ein großer Trend geht in Richtung von Großformat-Fliesen für das Badezimmer (siehe Beitragsbild). Das kommt auch nicht von ungefähr: Sie schaffen ein tolles Flächenbild und vermitteln dem Betrachter ein Gefühl von Weite. Fliesen im Großformat werden auch gerne als Wandverkleidungen genutzt.

Auch ganz oben auf der Liste der Eigenheimbesitzer stehen Mosaikfliesen, die aber im Gegensatz zu ihrem Pendant aus älteren Semestern keine Farbenmischung aufweisen, sondern eher schlicht gehalten sind, aber so trotzdem in einem breiten Farbenspektrum erhältlich sind.

Fliesen im Badezimmer: Materialauswahl

Wer auf den Naturstein-Look steht, muss nicht unbedingt Kalkstein oder Travertin verlegen: Genauso gibt es Badezimmerfliesen in Natursteinoptik. Falls es aber das Original sein soll, so bringt etwa Schiefer mit seiner dunklen Farbnote und der markanten gespaltenen Oberfläche eine einzigartige Note auf dem Boden des Badezimmers zum Ausdruck.

Eines der gängigsten Materialien, nicht zuletzt wegen seiner Pflegeleichtigkeit, das aber der Robustheit und dem Preis keinen Abbruch tut, ist Feinsteinzeug. Feinsteinzeug-Fliesen verwendet man auch oft im Außenbereich. Sie eignen sich aber genauso als Bodenfliese in einem stark beanspruchten Bereich wie dem Badezimmer.

Steinzeugfliesen bieten eine hohe Qualität, sind allerdings weniger widerstandsfähig. Hier ist es deshalb wichtig, auf eine besonders gute Materialqualität beim Kauf zu achten. Manche Hersteller verwenden eine spezielle Oberflächenveredelung: Fragen Sie am besten im Vorhinein explizit nach!

Verschiedene Arten von Badezimmerfliesen sehen Sie in diesem Video von „Haus Ideen“:

Modulare Fliesen

Viele Hersteller bieten eine modulare Auswahl an: Das heißt, Sie können die Fliesen frei kombinieren, sofern die Maße zusammenpassen. So können Sie bei Bedarf auch Farben und Designs miteinander verbinden, wenn der kreative Wunsch es so will.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Brandschutztür

Brandschutztüren für den Außenbereich | Das sollten Sie wissen

Bei Brandschutztüren denken die meisten an graue und schwere Stahltüren. Was aber, wenn die Tür von außen sichtbar ist und optisch gut aussehen muss?...
Fenster abschließbar

Abschließbare Fenstergriffe: Was gibt es zu beachten?

Fenstergriffe sind oft die unterschätzten Helden unserer Häuser. Sie dienen nicht nur dazu, Fenster zu öffnen und zu schließen, sondern sie haben auch eine...
Sonnensegel

Sonnensegel 2.0: Wie Innovationen im Sonnenschutz den Klimawandel mitgestalten

Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, mit weitreichenden Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die steigenden Temperaturen, zunehmende Wetterextreme und der...
Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner