Fenster aus Kunststoff im Überblick: Praktisch, günstig, gut?

Egal ob beim Hausbau oder bei einer Sanierung: Fenster aus Kunststoff werden besonders häufig gekauft. Sie sind pflegeleicht, vergleichsweise günstig und es gibt sie in einem sehr farbenfrohen Sortiment.

Ein Wisch mit Spülwasser reicht meist aus, um Schmutz wieder zu entfernen. Kunststofffenster halten bis zu 50 Jahren und sind damit sehr langlebig. Sie sind zusätzlich noch einbruchssicher und witterungsbeständig.

Mehr zum Thema Fenster:

Fenster im Haus: Was sie vor dem Kauf unbedingt wissen sollten

Aluminiumfenster: Eine pflegeleichte und robuste Alternative?

Fenster mit Spiegelglas für Sicht-, Sonnen- und Hitzeschutz

Fenster aus Kunststoff – günstig und pflegeleicht

In einer einfachen Ausführung mit Doppelverglasung gibt es Kunststofffenster mit 1×1 Meter bereits unter 100 Euro. Sie haben somit einen deutlichen Preisvorteil gegenüber allen anderen Fensterrahmen. Holzfenster kosten etwa ein Drittel mehr und sind deutlich pflegeintensiver.

Generell bestechen die PVC-Rahmen durch Witterungsfestigkeit und Robustheit, die zwar nicht so hoch ist wie beim Kollegen aus Aluminium, aber jedenfalls ausreichend für den durchschnittlichen Gebrauch.

Glasfaserverstärkung und Schallschutz

Fenster aus Kunststoff hatten lange den Ruf, sich leicht zu verformen und dadurch anfälliger für Undichtheit zu sein. Die Profile erhalten deshalb in heutiger Zeit bei der Produktion eine Glasfaserverstärkung im Rahmen. So haben Kunststofffenster eine gleich hohe Wärmedämmung wie ihre Konkurrenten aus Holz und Aluminium. Kunststofffenster können sogar den Standard, der für Fenster eines Passivhauses gilt, erreichen.

Der Schallschutz wird durch das Material des Fensterrahmens nur unwesentlich beeinflusst. Ausschlaggebend ist hier, ob es sich um ein Drei-Kammern-System oder um ein Fünf-Kammern-System handelt, wobei Letzeres einen höheren Schallschutz sicherstellt.

Fenster aus Kunststoff: Flexbile Gestaltung der Fensterrahmen

Die farbliche Gestaltung sowie die Auswahl an verschiedenen Designs ist bei Fenstern aus Kunststoff höher als bei den anderen Fensterformen und daher ein weiterer Grund für ihre Beliebtheit bei Häuslbauern und Heimwerkern.

Einen funktionellen Vorteil von Alufenstern können die PVC-Stücke jedoch nicht nachahmen: Alufenster lassen sich präziser formen als Kunststofffenster. Das erleichtert eine individuelle Gestaltung der Fenster vor dem Kauf. Bei Aluminium ist es außerdem möglich, den Rahmen besonders schmal zu halten und so ein Maximum an Glasfläche rauszuholen. Dadurch kann mehr Licht in die Räume dringen.

Ähnliche Beiträge

Beliebte Artikel

Schon gelesen?

Baukosten kalkulieren

Baukosten bei Immobilienprojekten kalkulieren und sparen: So geht’s

Wer keine Lust darauf hat, ein bereits bestehendes Haus zu kaufen, weil er sich im Zuge einer Immobilie selbst verwirklichen möchte, entscheidet sich häufig...
Sperrmüll

Sperrmüll: Was ist erlaubt und was muss ich beachten?

Es passiert uns allen: Ein alter Sessel, ein defekter Fernseher oder ein ausgedienter Kleiderschrank muss weichen. Was tun mit diesen sperrigen Gegenständen, die man...
Immobilienbewertung

Hilfreiche Tipps zur Immobilienbewertung für Verkäufer

Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutsamer Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine korrekte Immobilienbewertung ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich...
Dachboden

Kleinen Dachboden richtig nutzen | Die 10 besten Ideen

Kleine Dachböden fristen oft ein trauriges Dasein. Im besten Fall dienen sie zum Wäschetrocknen, im schlimmsten als Ersatz für den Keller. Ein Ausbau kommt...
Klimafreundlichkeit Haus CO2

Fertighäuser oder Massivhäuser: Welche Option ist klimafreundlicher?

In einer Welt, die zunehmend von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, steigt das Interesse an umweltfreundlichen Wohnlösungen. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Hausbesitzer...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner